Öffnungszeiten

Di - Fri: 9.30 - 14 Uhr

Echthaarperücken kaufen in Düsseldorf 5 / 5 ( 10 Rate )

Echthaarperücken – Natürlichkeit, die Vertrauen schenkt

Die Entscheidung für eine Perücke ist meist mit großen Emotionen verbunden. Immer wieder erlebe ich in meinem Studio, wie unterschiedlich die Bedürfnisse sind und wie wichtig es ist, genau hinzuhören. Wenn Sie Echthaarperücken kaufen in Düsseldorf möchten, ist es wichtig, zwischen Echthaar und Kunsthaar zu unterscheiden: „Sollte ich mich für Echthaar oder Kunsthaar entscheiden?“ Diese Frage ist berechtigt, denn beide Varianten haben ihre ganz eigenen Vorzüge – und die Wahl hängt sehr von Ihrer persönlichen Situation ab.


Kostenfreier Beratungstermin

Persönlich • Unverbindlich • Vor Ort in Düsseldorf

Bei Perücken Düsseldorf Wellkamm begleite ich Sie durch diesen Entscheidungsprozess – mit Empathie, Fachwissen und der Erfahrung aus über 30 Jahren in der Zweithaarbranche. Ob Sie eine Perücke auf Rezept benötigen oder sich privat für ein neues Erscheinungsbild entscheiden: Ich nehme mir die Zeit, die Sie brauchen, um die perfekte Lösung für Sie zu finden.

Fakten im Überblick

  • Echthaarperücken bieten maximale Natürlichkeit und können wie eigenes Haar gestylt werden
  • Kunsthaarperücken sind pflegeleicht und preisgünstiger
  • Krankenkassen übernehmen meist die Kosten für Kunsthaarperücken komplett
  • Für Echthaarperücken ist eine Zuzahlung erforderlich – zwischen 200 und über 1.000 Euro
  • Individuelle Beratung und persönliche Anpassung bei Wellkamm in Düsseldorf
  • Rezeptabwicklung wird vollständig übernommen
  • Echthaarperücken

Was macht Echthaarperücken so besonders?

Echthaarperücken bestehen aus menschlichem Haar und sind damit das Nonplusultra in Sachen Natürlichkeit. Wenn Sie eine solche Perücke aufsetzen, spüren Sie sofort den Unterschied. Das Haar bewegt sich wie Ihr eigenes, es fällt natürlich und Sie können es nach Belieben stylen, färben oder umfrisieren. Diese Freiheit schätzen besonders Kundinnen, die ihre Perücke täglich tragen und sich nicht einschränken möchten.
Die Herstellung von Echthaarperücken ist aufwendig. In Deutschland gibt es renommierte Hersteller wie Ellen Wille, Gisela Mayer, Bergmann und Dening Hair (Belle Madame), die für höchste Qualitätsstandards stehen. Diese Unternehmen arbeiten oft mit indischem oder europäischem Echthaar, das sorgfältig ausgewählt und verarbeitet wird. Das Haar wird häufig handgeknüpft, was der Perücke eine besonders natürliche Optik und eine atmungsaktive Struktur verleiht.
In meinem Studio in Düsseldorf führe ich ausgewählte Modelle dieser Hersteller. Jede Perücke ist ein kleines Kunstwerk. Besonders bei Haarausfall durch Chemotherapie oder Alopezie ist eine Echthaarperücke oft die erste Wahl, weil sie ein Stück Normalität zurückgibt. Sie können zum Friseur gehen, die Haare hochstecken oder einen Zopf binden – all das, was früher selbstverständlich war.

Kunsthaarperücken – die praktische Alternative

Kunsthaarperücken haben in den letzten Jahren einen enormen Qualitätssprung gemacht. Moderne Synthetikfasern sind kaum noch von echtem Haar zu unterscheiden. Der große Vorteil liegt in der Pflegeleichtigkeit: Nach dem Waschen trocknet die Perücke an der Luft und behält dabei ihre Form. Sie müssen nicht föhnen, nicht wickeln und nicht stylen. Das spart Zeit und ist besonders für Kundinnen attraktiv, die sich eine unkomplizierte Lösung wünschen. -> Echthaarperücken
Ein weiterer Pluspunkt ist der Preis. Kunsthaarperücken sind deutlich günstiger als Echthaarmodelle und werden von den Krankenkassen häufig vollständig übernommen. Für viele meiner Kundinnen ist das ein entscheidendes Argument, besonders wenn die Perücke nur vorübergehend benötigt wird. Die Auswahl ist groß: Sie finden Kunsthaarperücken in nahezu jeder Farbe, Länge und Frisur. Manche Modelle sind sogar hitzebeständig und erlauben ein gewisses Styling mit dem Glätteisen bis etwa 160 Grad.
Der Nachteil: Kunsthaar reagiert empfindlich auf Reibung und kann bei längerer Tragedauer verfilzen. Auch die Haltbarkeit ist geringer als bei Echthaar. Wenn Sie Ihre Perücke jeden Tag tragen oder eine lange Mähne bevorzugen, stoßen Kunsthaarperücken schneller an ihre Grenzen.

Was zahlt die Krankenkasse?

Diese Frage beschäftigt viele meiner Kundinnen zutiefst. Die gute Nachricht: Wenn ein medizinischer Grund für den Haarausfall vorliegt, haben Sie Anspruch auf einen Zuschuss Ihrer Krankenkasse. Typische Diagnosen sind Chemotherapie, Alopecia Areata (kreisrunder Haarausfall) oder Alopecia Totalis. Ihr Arzt stellt Ihnen ein Rezept aus, und ich kümmere mich um die gesamte Abwicklung mit Ihrer Kasse.
Die Zuschüsse variieren je nach Krankenkasse und Diagnose. Kunsthaarperücken werden in der Regel vollständig übernommen, abzüglich einer gesetzlichen Zuzahlung von 10 Euro. Bei Echthaarperücken sieht es anders aus: Hier zahlen die Kassen einen festen Betrag – meist zwischen 200 und 400 Euro für die Basisversorgung. Bei manchen Kassen kann dieser Zuschuss auch höher ausfallen, besonders bei dauerhaftem Haarausfall. Den Restbetrag tragen Sie selbst. Das kann je nach Modell zwischen 300 und über 1.000 Euro betragen.
Ich erlebe immer wieder, dass diese Eigenbeteiligung zunächst abschreckt. Doch wenn Sie die Vorteile von Echthaar kennen – die Langlebigkeit, die Natürlichkeit, die Styling-Freiheit –, dann relativiert sich der Preis schnell. Eine hochwertige Echthaarperücke kann bei guter Pflege mehrere Jahre halten, während eine Kunsthaarperücke oft nach einem Jahr ersetzt werden muss.

Wann lohnt sich der private Kauf?

Nicht immer ist eine Kassenversorgung die beste Lösung. Es gibt Situationen, in denen sich ein privater Kauf lohnt – auch ohne Rezept. Vielleicht möchten Sie Ihr Erscheinungsbild verändern, ohne dass eine medizinische Indikation vorliegt. Oder Sie suchen eine Zweithaarperücke für besondere Anlässe. Manche meiner Kundinnen kaufen sich bewusst eine hochwertigere Echthaarperücke privat, weil sie sich damit wohler fühlen und mehr Freiheiten genießen.
Auch wenn Sie bereits eine Perücke von der Kasse erhalten haben, aber eine zweite für den Wechsel wünschen, ist ein privater Kauf sinnvoll. Die Krankenkassen bewilligen in der Regel nur eine Perücke pro Jahr (bei Echthaar) oder maximal zwei (bei Kunsthaar). Wenn Sie mehr Flexibilität wünschen, etwa eine kurze Perücke für den Alltag und eine lange für Feiern, dann ist der private Kauf eine Überlegung wert.
Ich berate Sie gerne zu allen Optionen. Manchmal ist auch eine Kombination möglich: eine Kassenperücke als Basisversorgung und eine privat gekaufte Perücke für besondere Anlässe. So bleiben Sie flexibel und haben immer die passende Lösung zur Hand.

Meine Beratung bei Wellkamm in Düsseldorf

Wenn Sie zu mir ins Studio nach Düsseldorf kommen, nehme ich mir ausreichend Zeit für Sie. Wir schauen gemeinsam, welche Perücke zu Ihnen passt – zu Ihrer Gesichtsform, Ihrem Typ, Ihrem Lebensstil. Ich erkläre Ihnen die Unterschiede zwischen den Modellen, zeige Ihnen verschiedene Frisuren und Farben und lasse Sie ausprobieren. Oft ist es ein Aha-Erlebnis, wenn Sie die richtige Perücke aufsetzen. Sie spüren sofort: Das bin ich.
Ich arbeite mit allen Krankenkassen zusammen und reiche für Sie den Kostenvoranschlag ein. Nach der Genehmigung können Sie Ihre Perücke oft schon mitnehmen – viele Modelle habe ich vorrätig. Auch die Anpassung gehört zu meinem Service. Jede Perücke muss individuell auf Ihren Kopf abgestimmt werden, damit sie perfekt sitzt und nicht verrutscht. Das ist Handwerk und Erfahrung zugleich.
Ob Sie sich für eine Echthaarperücke oder eine Kunsthaarperücke entscheiden, hängt von Ihren Prioritäten ab. Beides hat seine Berechtigung. Wichtig ist, dass Sie sich wohlfühlen und wieder mit Selbstbewusstsein durchs Leben gehen können. Dafür bin ich da.

Häufig gestellte Fragen zu Echthaarperücken

Was ist der Unterschied zwischen einer Echthaarperücke und einer Kunsthaarperücke?

Echthaarperücken bestehen aus menschlichem Haar und können wie Ihr eigenes Haar gestylt, gefärbt und behandelt werden. Sie wirken besonders natürlich und sind langlebiger. Kunsthaarperücken bestehen aus synthetischen Fasern, sind pflegeleichter und preisgünstiger, bieten aber weniger Styling-Freiheit.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Echthaarperücke?

Die Krankenkasse zahlt bei medizinischem Haarausfall einen Zuschuss für Echthaarperücken, meist zwischen 200 und 400 Euro. Den Restbetrag tragen Sie selbst. Kunsthaarperücken werden hingegen oft vollständig übernommen. Ich kläre gerne mit Ihrer Kasse die genaue Höhe des Zuschusses.

Wie lange hält eine Echthaarperücke?

Bei guter Pflege kann eine hochwertige Echthaarperücke zwei bis drei Jahre oder länger halten. Das hängt davon ab, wie oft Sie sie tragen und wie Sie sie pflegen. Regelmäßiges Waschen mit speziellem Shampoo und schonendes Trocknen verlängern die Lebensdauer erheblich.

Kann ich eine Echthaarperücke auch ohne Rezept kaufen?

Ja, selbstverständlich. Viele meiner Kundinnen kaufen ihre Perücke privat, weil sie mehr Auswahl wünschen oder keine medizinische Indikation haben. Ich berate Sie auch beim privaten Kauf umfassend und helfe Ihnen, die perfekte Perücke zu finden.

Welche Hersteller von Echthaarperücken gibt es in Deutschland?

In Deutschland gibt es renommierte Hersteller wie Dening Hair (Belle Madame), Gisela Mayer, Bergmann und GFH. Diese Unternehmen stehen für höchste Qualität und verwenden sorgfältig ausgewähltes Echthaar. Bei Wellkamm führe ich ausgewählte Modelle dieser Marken.

Aktualisiert am: 25. Oktober 2025



Interessante Beiträge
Erfahrungsberichte von Perückenträgern

Erfahrungsberichte von Perückenträgern

Erfahrungsberichte von Perückenträgern teilen bewegende Geschichten und praktische Tipps für einen neuen Alltag.
Weiterlesen
Ihr Wohlfühltermin bei Wellkamm

Ihr Wohlfühltermin bei Wellkamm

Ein Besuch bei Wellkamm in Düsseldorf ist mehr als nur ein Beratungsgespräch.
Weiterlesen
Perücken Krefeld – Beratung bei Wellkamm

Perücken Krefeld – Beratung bei Wellkamm

Krefeld Frauen suchen nach Unterstützung. Erfahren Sie, wie Perücken Ihr Selbstbild während schwieriger Zeiten stärken können.
Weiterlesen