Wie viel zahlt meine Krankenkasse zur Perücke auf Rezept dazu.
Perücken bei Chemotherapie gibt es bei Wellkamm, mit oder auch ohne Rezept, diese Frage stellt man uns regelmäßig.
Perücke, Chemotherapie und welche Kosten kommen auf mich zu?
Übrigens, wir übernehmen die komplette Abrechnung mit der Krankenkasse für Sie. Bitte geben Sie dafür Ihr Rezept einfach bei uns (nicht bei Ihrer Krankenkasse) zur Prüfung ab. Seit 2022 zahlen Ersatzkassen bis zu 419,40 € bzw. als Langzeitversorgung zum Beispiel bei Alopecia totales bis zu 1.103,34 € pro Jahr zur Perücke auf Rezept dazu. Für Kinder gelten Einzelfallentscheidungen, die wir gerne für Sie erfragen können.
Ihren Beratung oder Hausbesuch Termin und weitere Informationen bekommen Sie hier
Zu den Ersatzkrankenkassen zählen:
- BARMER
- Techniker Krankenkasse (TK)
- DAK-Gesundheit
- Kaufmännische Krankenkasse – KKH
- HEK – Hanseatische Krankenkasse
- hkk (Handelskrankenkasse)
- Perücken Fachgeschäft Düsseldorf
Perücke auf Rezept Düsseldorf
Eine Perücke auf Rezept kann eine wichtige Unterstützung für Menschen sein, die aufgrund von Krankheit oder medizinischen Behandlungen Haarausfall erleiden. Der Kauf einer Perücke kann jedoch teuer sein, und viele Menschen fragen sich, ob ihre Krankenkasse die Kosten decken wird. In diesem Blogbeitrag werden wir einen Blick darauf werfen, wie viel die Krankenkassen in Deutschland in der Regel zur Perücke auf Rezept beitragen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um eine solche Kostenübernahme zu erhalten.
Die meisten gesetzlichen Kassen leisten individuell nach Statut, so zahlt unter anderem die AOK Rheinland Hamburg maximal 360 € bei einer verordneten Perücke dazu. Die AOK Hessen hingegen zahlt weniger, nämlich 205,00 €. Pronova BKK hingegen gibt 330 € an. Sie sehen, die gesetzlichen Krankenkassen zahlen nicht alle gleich viel.
Wie viel zahlt, meine Krankenkasse zur Perücke auf Rezept dazu könnte Ihre Frage lauten? Fragen Sie bei uns im Geschäft vor der Versorgung danach, was Ihre Krankenkasse dazu bezahlt. Nur so gibt es am Ende keine Überraschungen. Perücken werden bezuschusst von den Krankenkassen in Deutschland.
Es folgt nun eine zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Webseite gültigen zahlen (ohne Gewähr), die sich wieder ändern können.
Perücke auf Rezept von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse
AOK Bayern 260,00, Niedersachsen 368,00, Nordwest AOK 350, Nordost 350, Plus 320,00, Rheinland-Pfalz/Saarland 300,00, Rheinland Hamburg 360,00 und die
AOK Sachsen 320,00
BARMER 419,40
BB Mobil BKK 322,00
BIG direkt 380,00
BKK BMW 450,00, Gildemeister 395,00, VDN 350 € Kunsthaar Tragezeit 12 Monate bzw. 850 € Tragezeit 36 Monate, Bahn 250,00, Mobil Oil 332,00, Novatis 360,00 und die Pronova 340,00, Deutsche Bank Krankenkassen 500,00
BKK Wirtschaft & Finanzen 397 € einmal im Jahr ( bkk-wf.de )
DAK 419,40
Debeka BKK 330,00
IKK Classic 300,00
KKH 404,60
Techniker Krankenkasse 419,40
Pronova BKK 330,00
Securvita BKK 300,00
IKK Brandenburg & Berlin 392,70, Nord 368,90 und die Südwest 290,00
Siemag Betriebskrankenkasse 360 €
VIACTIV Krankenkasse (ehem. BKK Vor Ort) bis zu 934,86 €
Wie viel zahlt meine Krankenkasse zur Perücke auf Rezept dazu
** alle Angaben Perücke, Krankenkasse, Zuzahlung Stand 04/2019 und ohne Gewähr
Versorgungszeitraum einer Perücke variiert und ist mit Minimum 6 Monate bis zu 3 Jahre je nach Qualität und Kasse ausgewiesen und wird in der Regel auch mit einer entsprechenden Diagnose und Rezept auch genehmigt. Sie brauchen eine weitere Perücke nach dieser Tragezeit? Ihr Arzt muss nach der Tragezeit der alten Perücke auf dem neuen Rezept unbedingt den Verschleiß der alten bestätigen.
Eine Perücke kann eine wichtige Unterstützung für Menschen sein, die aufgrund von Krankheit oder medizinischen Behandlungen Haarausfall erleiden. Eine gute Nachricht für die Betroffenen ist, dass die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland grundsätzlich die Kosten für eine Perücke auf Rezept übernehmen. Die Höhe des Zuschusses variiert jedoch je nach Krankenkasse und individueller Situation.
Generell gilt, dass die Krankenkassen nur dann die Kosten für eine Perücke übernehmen, wenn der Haarausfall auf eine Erkrankung oder Behandlung zurückzuführen ist, beispielsweise auf Chemotherapie, Alopecia oder eine andere Erkrankung. In diesem Fall muss ein Arzt ein Rezept für eine Perücke ausstellen und die medizinische Notwendigkeit bescheinigen.
Die Höhe des Zuschusses hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die individuelle Krankenkasse und der Wert der Perücke. In der Regel erstatten die Krankenkassen einen festen Betrag, der jedoch oft nicht die vollständigen Kosten einer hochwertigen Perücke deckt. In diesem Fall müssen die Betroffenen die Differenz aus eigener Tasche zahlen.
Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland werden grundsätzlich die Kosten für eine Perücke auf Rezept, auch nach Beendigung der Chemotherapie übernehmen.
Mehr dazu gerne auch bei einem Beratungsgespräch bei Wellkamm Düsseldorf.
Wie viel zahlt meine Krankenkasse zur Perücke auf Rezept dazu?
Textrechte by Wellkamm Düsseldorf Perücken
erklärt bei einem ersten Gespräch die meisten Ihrer Fragen.
Echthaar Perücken Preise
#perücke bei Chemo Krankenkasse #Perücke auf Rezept