Perücken für Normalität und Sicherheit – Ihre Begleiterin in schwierigen Zeiten
Wenn ich an die vielen Gespräche der letzten Wochen in meinem Studio denke, fällt mir immer wieder auf, wie ähnlich die Gefühle sind, mit denen Frauen zu mir kommen. Es ist nicht nur der sichtbare Haarverlust, der belastet – es ist das Gefühl, ein Stück von sich selbst zu verlieren. Genau hier setze ich mit meiner Arbeit an: Ich möchte Ihnen mit einer passenden Perücke nicht nur Ihr äußeres Erscheinungsbild zurückgeben, sondern vor allem das Gefühl von Normalität und Sicherheit.
Kostenfreien Beratungstermin jetzt buchen
Persönlich Beratung • Unverbindlich ohne Kaufzwang • direkt n Düsseldorf
In den über 30 Jahren, die ich nun als Zweithaarspezialist arbeite, habe ich gelernt, dass eine Perücke weit mehr ist als ein medizinisches Hilfsmittel. Sie ist Vertrauen, Selbstwert und oft der erste Schritt zurück in ein unbeschwertes Leben. Wenn Sie gerade vor der Entscheidung stehen, ob eine Perücke für Sie infrage kommt, dann möchte ich Sie ermutigen: Sie sind hier genau richtig, und gemeinsam finden wir die Lösung, die zu Ihnen passt.
| Fakten | Details |
|---|---|
| Ort | Düsseldorf |
| Studio | Perücken Düsseldorf Wellkamm |
| Beratung | Individuell, vertraulich, mit Krankenkassen-Abrechnung |
| Öffnungszeiten | Dienstag bis Freitag 09:30–14:00 Uhr |
| Spezialisierung | Echthaar- und Kunsthaarperücken, Zweithaar bei Chemotherapie und Alopecia. Perücken Beratung in Düsseldorf |
Warum eine Perücke mehr ist als Haarersatz
Ich erlebe es täglich in meiner Beratung: Frauen kommen zu mir, weil sie durch eine Chemotherapie, durch kreisrunden Haarausfall oder durch hormonelle Veränderungen ihre Haare verlieren. Oft höre ich Sätze wie „Ich erkenne mich nicht mehr im Spiegel“ oder „Ich traue mich kaum noch vor die Tür“. Diese Gefühle nehme ich sehr ernst, denn ich weiß, dass Haare eng mit unserer Identität verbunden sind.
Eine hochwertige Perücke gibt Ihnen genau das zurück, was verloren gegangen ist: die Möglichkeit, wieder unbeschwert durch den Alltag zu gehen, ohne dass andere Menschen Ihren Haarverlust bemerken. In den letzten Wochen habe ich besonders viele Kundinnen begleitet, die nach einer Krebstherapie wieder ins Berufsleben zurückkehrten. Mit der richtigen Perücke gelang ihnen dieser Schritt deutlich leichter, weil sie sich sicher und wie sie selbst fühlten.
Ich arbeite ausschließlich mit Modellen, die natürlich aussehen und sich angenehm tragen lassen. Ob Sie sich für Echthaar oder für moderne Kunstfaser entscheiden – beide Varianten bieten heute ein so natürliches Erscheinungsbild, dass Sie selbst überrascht sein werden.
Meine persönliche Beratungsphilosophie – Verständnis und Einfühlungsvermögen
Wenn Sie zu mir ins Studio kommen, nehme ich mir Zeit für Sie. Ich höre zu, bevor ich berate. Jede Frau hat ihre eigene Geschichte, ihre eigenen Wünsche und Ängste. Manche möchten eine Perücke, die ihrer natürlichen Frisur entspricht, andere sehen die Situation als Chance für einen neuen Look. Beides ist völlig in Ordnung, und ich begleite Sie auf Ihrem Weg.
Was mir besonders am Herzen liegt, ist die Diskretion. Ich weiß, dass viele Frauen zunächst unsicher sind, ob sie überhaupt in ein Perückenstudio gehen möchten. Deshalb versichere ich Ihnen: Bei mir sind Sie in einem geschützten Raum. Niemand muss draußen warten, niemand wird Sie beim Anprobieren sehen. Sie dürfen sich so viel Zeit nehmen, wie Sie brauchen, und Sie dürfen auch einfach erst einmal nur schauen und fragen.
In den letzten Monaten habe ich vermehrt festgestellt, dass viele Kundinnen durch Empfehlungen zu mir finden. Das freut mich sehr, denn es zeigt, dass meine Arbeit Vertrauen schafft. Wenn Sie möchten, können Sie gerne eine Vertrauensperson mitbringen – manchmal hilft eine zweite Meinung bei der Entscheidung.
Perücke auf Rezept – Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Viele Frauen wissen nicht, dass die Krankenkasse bei medizinisch bedingtem Haarverlust einen großen Teil der Kosten für eine Perücke übernimmt. Wenn Sie beispielsweise aufgrund einer Chemotherapie oder bei diagnostizierter Alopecia Haare verlieren, haben Sie Anspruch auf ein Rezept. Dieses Rezept stellt Ihr Arzt aus, und ich kümmere mich dann um die gesamte Abwicklung mit Ihrer Krankenkasse.
Sie müssen sich um nichts kümmern, außer das Modell auszusuchen, das Ihnen gefällt. Ich übernehme die Beantragung, die Kommunikation mit der Kasse und die Abrechnung. So können Sie sich ganz auf Ihre Genesung und Ihr Wohlbefinden konzentrieren.
Wichtig ist mir dabei auch, dass Sie wissen: Eine Perücke auf Rezept bedeutet nicht, dass Sie nur eine Standardlösung bekommen. Auch mit Kassenunterstützung können Sie aus einer großen Auswahl hochwertiger Modelle wählen. Falls Sie sich für ein noch hochwertigeres Modell entscheiden möchten, können Sie gegen einen Aufpreis upgraden. Ich erkläre Ihnen alle Möglichkeiten transparent und verständlich.
Pflege und Handhabung – Damit Ihre Perücke Sie lange begleitet
Eine gute Perücke ist eine Investition, und ich möchte, dass Sie lange Freude daran haben. Deshalb erkläre ich Ihnen bei der Übergabe ganz genau, wie Sie Ihre Perücke pflegen und aufbewahren. Kunsthaarperücken sind besonders pflegeleicht: Sie behalten ihre Form auch nach dem Waschen, und Sie brauchen kein Styling-Tool. Einfach mit speziellem Perückenshampoo waschen, auf einem Perückenständer trocknen lassen – fertig.
Echthaarperücken bieten Ihnen mehr Gestaltungsfreiheit. Sie können sie föhnen, glätten oder locken, genauso wie Ihr eigenes Haar. Allerdings brauchen sie auch etwas mehr Pflege, ähnlich wie bei Ihrem Naturhaar. Ich empfehle Ihnen hochwertige Pflegeprodukte und zeige Ihnen, wie Sie die Perücke richtig behandeln.
Gerade in den letzten Wochen haben viele Kundinnen nach praktischen Alltagstipps gefragt. Hier ein paar Hinweise, die ich regelmäßig gebe: Tragen Sie nachts immer ein Haarnetz oder legen Sie die Perücke ab. Schützen Sie Kunsthaar vor direkter Hitze. Nutzen Sie beim Sport ein Stirnband für zusätzlichen Halt. Und gönnen Sie Ihrer Perücke regelmäßig eine professionelle Reinigung bei mir im Studio.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin
Ich weiß, dass der erste Schritt oft der schwerste ist. Vielleicht fragen Sie sich, ob eine Perücke wirklich das Richtige für Sie ist. Vielleicht sind Sie unsicher, wie Sie aussehen werden. All diese Gedanken sind völlig normal, und ich verstehe sie gut. Deshalb lade ich Sie herzlich ein: Kommen Sie vorbei, ohne jede Verpflichtung. Wir schauen uns gemeinsam verschiedene Modelle an, probieren aus und sprechen über Ihre Wünsche.
Viele meiner Kundinnen berichten mir später, wie erleichtert sie nach dem ersten Termin waren. Eine Frau aus Neuss erzählte mir kürzlich, dass sie sich vor dem Besuch tagelang Sorgen gemacht hatte – und dann war alles ganz unkompliziert und entspannt. Das ist genau das, was ich Ihnen bieten möchte: einen Ort, an dem Sie sich wohlfühlen, verstanden fühlen und mit einem guten Gefühl wieder nach Hause gehen.
Rufen Sie mich an unter der Nummer 0211-487278 oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen den Weg zurück zu mehr Normalität und Sicherheit zu gehen. Denn genau das ist mein Ziel: Ihnen nicht nur eine Perücke zu verkaufen, sondern Ihnen ein Stück Lebensqualität zurückzugeben.
Häufige Fragen (FAQ)
Wie lange dauert es, bis ich mich an meine Perücke gewöhnt habe?
Das ist von Frau zu Frau unterschiedlich. Manche meiner Kundinnen fühlen sich sofort wohl, andere brauchen ein paar Tage Eingewöhnungszeit. Ich empfehle Ihnen, die Perücke zunächst zu Hause zu tragen und sich im Spiegel daran zu gewöhnen, bevor Sie damit nach draußen gehen. Die meisten Frauen berichten mir, dass sie nach etwa einer Woche vergessen, dass sie eine Perücke tragen.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Perücke?
Ja, bei medizinisch bedingtem Haarverlust – etwa durch Chemotherapie oder Alopecia – haben Sie Anspruch auf einen Zuschuss. Ihr Arzt stellt Ihnen ein Rezept aus, und ich kümmere mich um die komplette Abwicklung mit Ihrer Krankenkasse. Sie müssen lediglich Ihre Zuzahlung leisten, die bei den meisten Kassen zwischen 10 und 20 Euro liegt.
Wie pflege ich meine Perücke richtig?
Bei der Übergabe erkläre ich Ihnen genau, wie Sie Ihre Perücke pflegen. Grundsätzlich gilt: Kunsthaar braucht wenig Pflege und behält seine Form, sollte aber vor Hitze geschützt werden. Echthaar können Sie wie Ihr eigenes Haar behandeln, es braucht aber regelmäßige Pflege mit speziellen Produkten. Ich gebe Ihnen alle wichtigen Tipps mit und bin auch nach dem Kauf für Ihre Fragen da.
Merken andere Menschen, dass ich eine Perücke trage?
Moderne Perücken sind so natürlich gearbeitet, dass sie in der Regel nicht auffallen. Besonders Modelle mit Monofilament und handgeknüpftem Haaransatz sehen aus wie echtes Haar, das direkt aus der Kopfhaut wächst. Viele meiner Kundinnen berichten mir, dass selbst enge Freunde oder Familienmitglieder nichts bemerkt haben, bis sie es ihnen erzählt haben.
Aktualisiert am: 01. November 2025