Öffnungszeiten

Di - Fri: 9.30 - 14 Uhr

Remy Hair Perücken Düsseldorf Wellkamm 5 / 5 ( 8 Rate )

Remy Hair – Die Premium-Qualität für natürliche Echthaarperücken in Düsseldorf

Viele meiner Kundinnen haben in den letzten Wochen von „Remy Hair“ gehört, wissen aber nicht genau, was diese Qualitätsbezeichnung eigentlich bedeutet. Verständlich – denn der Begriff wird heute inflationär verwendet, oft ohne dass die dahinterstehenden Qualitätsstandards wirklich erfüllt werden. Als Zweithaarspezialist mit über 30 Jahren Erfahrung möchte ich Ihnen heute genau erklären, was echtes Remy Hair auszeichnet, warum es die beste Wahl für eine Echthaarperücke ist und warum ich in meinem Wellkamm Studio ausschließlich mit den Premium-Produkten des renommierten Herstellers Dening Hamburg und der Belle Madame Kollektion arbeite.

Wenn Sie auf der Suche nach einer Echthaarperücke sind, die wirklich natürlich aussieht, sich wie Ihr eigenes Haar anfühlt und über Jahre hinweg ihre Qualität behält, dann führt kein Weg an Remy Hair vorbei. Diese Qualitätsstufe macht den entscheidenden Unterschied zwischen einer durchschnittlichen und einer außergewöhnlichen Perücke aus. Lassen Sie mich Ihnen zeigen, worauf es ankommt – und warum ich seit Jahrzehnten auf die Qualität von Dening Hamburg vertraue.


Kostenfreien Beratungstermin vereinbaren

Persönlich • Unverbindlich • Vor Ort in Düsseldorf

Remy Hair Qualitätsmerkmale Details
Definition Echthaar mit intakter Schuppenschicht in einheitlicher Wuchsrichtung
Herkunft Begriff Französisches Perückenmacher-Handwerk, 17. Jahrhundert
Hauptvorteil Kein Verfilzen, natürlicher Glanz, lange Haltbarkeit
unsere Echthaar-Perücken Hersteller Dening Hair GmbH Hamburg
Kollektion Belle Madame Natural Hair Line
Haltbarkeit 2 Jahre und länger bei guter Pflege
Styling-Möglichkeiten Wie eigenes Haar: föhnen, glätten, locken
Studio-Standort Grafenberger Allee 277-285, Düsseldorf

Was bedeutet Remy Hair wirklich? Die fachliche Erklärung

Der Begriff „Remy Hair“ stammt aus dem traditionellen französischen Perückenmacher-Handwerk des 17. Jahrhunderts. Das Wort „Remy“ leitet sich vom französischen „remis“ ab, dem Partizip des Verbs „remettre“, was so viel bedeutet wie „in den Ursprungszustand zurückversetzen“. Sie werden gelegentlich auch die Schreibweise „Remi Hair“ sehen – beide Begriffe beschreiben dieselbe Qualität. Aber was heißt das konkret für Ihre Perücke?

Echtes Remy Hair erfüllt zwei entscheidende Qualitätsmerkmale: Erstens ist die Schuppenschicht jedes einzelnen Haares vollständig intakt geblieben. Zweitens sind alle Haare so verarbeitet, dass ihre natürliche Wuchsrichtung zu 100 Prozent einheitlich ausgerichtet ist – von der Haarwurzel zur Haarspitze. Das klingt zunächst technisch, hat aber enorme praktische Auswirkungen auf die Qualität Ihrer Perücke.

Bei gewöhnlichem Echthaar, das nicht nach Remy-Standard verarbeitet wurde, werden die Haare nach dem Schneiden einfach gesammelt und zusammengefasst – dabei zeigen die einzelnen Haare in unterschiedliche Richtungen. Die Schuppenschicht wird oft chemisch entfernt oder beschädigt, damit die Haare sich nicht ineinander verhaken. Das Ergebnis: Das Haar verfilzt schneller, verliert seinen natürlichen Glanz und wirkt nach kurzer Tragezeit stumpf und leblos.

Bei Remy Hair ist das grundlegend anders. Bereits beim Schneiden werden Zöpfe gebunden, sodass die Wuchsrichtung aller Haare erhalten bleibt. Die natürliche Schuppenschicht wird nicht chemisch behandelt oder abgeschliffen, sondern bleibt vollständig intakt. Das Ergebnis ist eine Perücke, die sich anfühlt wie echtes, gesundes Haar – weil es im Grunde genau das ist: unverfälschtes, naturbelassenes menschliches Haar in seiner besten Form.

Warum Remy Hair den Unterschied macht – für Sie spürbar

Jetzt werden Sie vielleicht denken: „Das klingt alles sehr technisch, aber was bedeutet das für mich im Alltag?“ Eine berechtigte Frage, die ich Ihnen gerne mit meiner langjährigen Erfahrung beantworte. Der Unterschied zwischen einer Remy Hair Perücke und einer Non-Remy Perücke ist nicht nur theoretisch – Sie werden ihn jeden Tag spüren und sehen.

Kein Verfilzen: Weil alle Haare parallel in die gleiche Richtung ausgerichtet sind, verhaken sich die Schuppenschichten nicht ineinander. Das bedeutet: Ihre Perücke lässt sich mühelos kämmen und bürsten, ohne dass sich Knoten bilden. Selbst nach mehreren Wochen Tragezeit bleibt das Haar geschmeidig und glatt. Bei Non-Remy Haar hingegen erlebe ich regelmäßig, dass Kundinnen schon nach wenigen Wochen über zunehmende Verfilzungen klagen.

Natürlicher Glanz: Die intakte Schuppenschicht reflektiert das Licht genauso wie Ihr eigenes, gesundes Haar. Dieser seidige, natürliche Glanz bleibt über Monate und Jahre erhalten. Es ist kein künstlicher, übertriebener Glanz, sondern genau das lebendige Strahlen, das echtes Haar auszeichnet. Das ist übrigens auch der Grund, warum Remy Hair Perücken auf Fotos so authentisch wirken – sie verhalten sich gegenüber Licht exakt wie natürliches Haar.

Längere Haltbarkeit: Durch die schonende Verarbeitung und die intakte Struktur sind Remy Hair Perücken deutlich widerstandsfähiger. Bei guter Pflege – und dazu berate ich Sie selbstverständlich ausführlich – können Sie davon ausgehen, dass eine hochwertige Remy Hair Perücke zwei Jahre oder länger ihre Qualität behält. Ich habe Kundinnen, die ihre Echthaarperücke aus der Belle Madame Kollektion seit über drei Jahren tragen und immer noch begeistert sind.

Vielseitige Styling-Möglichkeiten: Remy Hair können Sie behandeln wie Ihr eigenes Haar. Sie möchten Locken? Kein Problem – mit dem Lockenstab oder Heißwicklern gelingt das mühelos. Sie bevorzugen glattes Haar? Auch das lässt sich mit dem Glätteisen problemlos umsetzen. Das Haar nimmt die Form an, die Sie ihm geben, und hält diese auch. Bei synthetischem Haar oder minderwertigen Echthaarperücken ist diese Flexibilität nicht gegeben.

Dening Hamburg – Mein Partner für höchste Qualität seit Jahrzehnten

Nun verstehen Sie vielleicht besser, warum ich in meinem Wellkamm Studio ausschließlich mit Remy Hair Perücken arbeite – und zwar speziell mit den Produkten von Dening Hair aus Hamburg. Die Dening Hair GmbH ist ein familiengeführtes Traditionsunternehmen, das seit 1965, also seit über 59 Jahren, in der Zweithaarbranche tätig ist. Diese jahrzehntelange Erfahrung spürt man in jedem Detail ihrer Perücken.

Was mich an Dening Hamburg besonders überzeugt, ist ihre kompromisslose Haltung zur Qualität. Das Unternehmen hat die Höhen und Tiefen der Perückenbranche miterlebt – vom großen Perücken-Boom der 1970er Jahre bis zum Zusammenbruch des Marktes 1972, den nur eine Handvoll Unternehmen überlebte. Dening gehörte zu diesen Überlebenden, weil sie frühzeitig den Fokus auf medizinische Perücken und höchste Qualitätsstandards gelegt haben. Diese Philosophie prägt das Unternehmen bis heute.

Die Eigenmarken von Dening – Belle Madame für Damen und Manager Top für Herren – stehen für erstklassiges Design, exzellente Verarbeitung und superleichte Materialien. Alle Perücken sind CE-zertifiziert und erfüllen höchste europäische Qualitätsstandards. Was für mich aber mindestens genauso wichtig ist: Dening vertreibt ausschließlich über den spezialisierten Fachhandel. Das bedeutet, jede Kundin erhält eine fundierte, persönliche Beratung von einem erfahrenen Zweithaarspezialisten – so wie Sie es in meinem Studio erleben.

Die Produktentwicklung bei Dening ist beeindruckend. Über die letzten fünfzig Jahre haben sich die Perücken von „Haaren auf Mützen“ zu federleichten Monofilament-Modellen entwickelt. Die herkömmliche PU-Front wurde durch die stirnfreie Super-Front ersetzt. Die Farben sind mittlerweile so natürlich in Strähnung und Färbung, dass die Modelle von natürlich gewachsenem Haar kaum noch zu unterscheiden sind. Diese kontinuierliche Weiterentwicklung garantiert Ihnen, dass Sie immer die modernste und beste Technologie erhalten.

Belle Madame – Die Kollektion für höchste Ansprüche

Die Belle Madame Kollektion von Dening Hamburg ist meine erste Wahl, wenn es um Echthaarperücken geht. Die Belle Madame Natural Hair Line umfasst über 40 verschiedene Modelle aus hochwertigem Remy Echthaar – von klassisch-eleganten Kurzhaarfrisuren bis zu langen, femininen Styles. Jedes Modell ist eine Meisterleistung der Perückenkunst.

Was die Belle Madame Perücken auszeichnet, ist die Kombination mehrerer Qualitätsmerkmale: Viele Modelle verfügen über eine Super-Front im Stirnbereich – das ist ein hauchdünner, hautfarbener Filmansatz, der es Ihnen ermöglicht, die Haare aus der Stirn zu tragen oder nach hinten zu kämmen. Der Haaransatz wirkt dabei so natürlich, dass selbst aus nächster Nähe niemand erkennen kann, dass Sie eine Perücke tragen.

Zusätzlich sind viele Modelle mit Monofilament am Oberkopf ausgestattet. Das ist ein transparentes, auf der Kopfhaut unsichtbares Gewebe, auf dem die Haare einzeln von Hand eingeknüpft sind. Das Ergebnis: Die Haare fallen so natürlich, als würden sie direkt aus Ihrer Kopfhaut wachsen. Sie können die Perücke an jeder beliebigen Stelle scheiteln – dieser Freestyle-Look gibt Ihnen maximale Gestaltungsfreiheit.

Die Farbpalette der Belle Madame Kollektion ist außergewöhnlich facettenreich. Es gibt nicht einfach „Blond“, „Braun“ oder „Schwarz“, sondern unzählige Nuancen und Strähnung, die genau Ihrem natürlichen Haarton entsprechen. Die Farben sind so subtil und natürlich kreiert, dass sie selbst bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen authentisch wirken. Das ist übrigens ein Punkt, auf den ich bei der Beratung besonderen Wert lege: Wir prüfen Ihre Perücke immer bei Tageslicht, bei Kunstlicht und vor dem Spiegel, damit Sie sicher sein können, dass die Farbe wirklich zu Ihnen passt.

Wie ich Sie bei der Auswahl Ihrer Remy Hair Perücke unterstütze

Die Auswahl der richtigen Perücke ist eine sehr persönliche Entscheidung. Es geht nicht nur um die technischen Spezifikationen, sondern vor allem darum, dass Sie sich wohlfühlen, dass die Perücke zu Ihrer Persönlichkeit passt und dass sie Ihren Alltag bereichert statt zu belasten. Genau deshalb nehme ich mir für jede Beratung ausreichend Zeit.

Wenn Sie zu mir ins Wellkamm Studio kommen, beginnen wir mit einem ausführlichen Gespräch. Ich möchte verstehen, was Sie sich wünschen: Bevorzugen Sie eine Frisur, die Ihrem früheren Look ähnelt, oder möchten Sie diese Gelegenheit nutzen, um etwas Neues auszuprobieren? Tragen Sie die Perücke täglich oder nur zu besonderen Anlässen? Haben Sie viel Zeit für Styling oder bevorzugen Sie eine pflegeleichte Lösung? All diese Fragen helfen mir, die richtige Belle Madame Perücke für Sie auszuwählen.

Dann zeige ich Ihnen verschiedene Modelle aus der Belle Madame Kollektion. Sie können jede Perücke in Ruhe anprobieren, vor dem Spiegel betrachten und ein Gefühl dafür bekommen, wie sie sitzt und fällt. Ich erkläre Ihnen die Unterschiede zwischen den verschiedenen Verarbeitungen – etwa zwischen Tressenperücken und Monofilament-Modellen – und zeige Ihnen, wie Sie die Perücke richtig aufsetzen, justieren und pflegen.

Besonders wichtig ist mir auch die Farbberatung. Gemeinsam finden wir den Ton, der am besten zu Ihrem Hautton, Ihrer Augenfarbe und Ihrem persönlichen Stil passt. Bei Bedarf kann ich die Perücke auch noch individuell für Sie anpassen – sei es durch einen Haarschnitt, durch Ausdünnen oder durch leichte Farbkorrekturen. Das Ziel ist immer dasselbe: Sie sollen sich mit Ihrer neuen Perücke so wohlfühlen, als wäre es Ihr eigenes Haar.

Remy Hair und Krankenkasse – Ihre Kostenübernahme

Eine Frage, die viele meiner Kundinnen beschäftigt: „Kann ich auch eine hochwertige Remy Hair Perücke bekommen, wenn meine Krankenkasse die Kosten übernimmt?“ Die Antwort ist ein klares Ja. Wenn Sie aufgrund einer medizinischen Indikation – etwa durch Chemotherapie, Bestrahlung oder eine Erkrankung wie Alopecia areata – eine Perücke benötigen, haben Sie Anspruch auf Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse.

Die gesetzlichen Krankenkassen gewähren Zuschüsse sowohl für Kunsthaarperücken als auch für Echthaarperücken. Die Höhe des Zuschusses variiert je nach Krankenkasse und Diagnose, liegt aber typischerweise zwischen 400 und 1.100 Euro. Mit diesem Zuschuss lässt sich bereits eine sehr gute Belle Madame Remy Hair Perücke finanzieren. Sollten Sie sich für ein besonders hochwertiges Modell entscheiden – etwa mit Monofilament und Super-Front –, kann ein Eigenanteil entstehen. Diesen bespreche ich mit Ihnen aber immer transparent im Vorfeld.

Als Vertragspartner verschiedener Krankenkassen kann ich die komplette Abrechnung für Sie übernehmen. Sie bringen mir einfach Ihr ärztliches Rezept, ich erstelle den Kostenvoranschlag und reiche alle Unterlagen bei Ihrer Krankenkasse ein. So haben Sie minimalen Aufwand und maximale Sicherheit. Mehr Informationen zur Kostenübernahme finden Sie auch in meinem Beitrag „Zahlt die Krankenkasse„.

Pflege Ihrer Remy Hair Perücke – So bleibt sie jahrelang schön

Eine hochwertige Remy Hair Perücke ist eine Investition – emotional und finanziell. Damit Sie lange Freude daran haben, ist die richtige Pflege entscheidend. Die gute Nachricht: Remy Hair ist deutlich pflegeleichter als Non-Remy Echthaar, weil es sich nicht so schnell verheddert und seinen Glanz besser behält. Dennoch gibt es ein paar Grundregeln, die Sie beachten sollten.

Waschen: Waschen Sie Ihre Remy Hair Perücke etwa ein- bis zweimal pro Woche, je nachdem wie intensiv Sie sie tragen. Verwenden Sie spezielle Pflegeprodukte für Echthaar – ich empfehle die Belle Madame Pflegeserie von Dening, die perfekt auf die Haare abgestimmt ist. Wichtig: Legen Sie die Perücke niemals in ein Wasserbad, da dies die Knüpfknoten beschädigen kann. Feuchten Sie die Haare stattdessen unter lauwarmem Wasser an, tragen Sie das Shampoo sanft auf und spülen Sie gründlich aus.

Konditionieren: Nach dem Waschen verwenden Sie einen pflegenden Conditioner oder Balsam. Dieser lässt sich besonders gut verteilen, wenn Sie die Perücke auf einen Styroporkopf setzen. Lassen Sie den Conditioner einige Minuten einwirken und spülen Sie ihn dann sorgfältig aus. Drücken Sie die Perücke vorsichtig in einem Handtuch aus – niemals auswringen oder stark reiben!

Bitte Hitzeschutz für Echthaar nutzen

Trocknen: Lassen Sie Ihre Remy Hair Perücke an der Luft trocknen. Vermeiden Sie direkte Wärme wie Heizungsluft oder starke Sonneneinstrahlung. Erst wenn die Perücke vollständig trocken ist, kämmen und frisieren Sie sie. Für das Styling können Sie dann normale Föhne, Glätteisen oder Lockenstäbe verwenden – genau wie bei Ihrem eigenen Haar.

Kämmen: Verwenden Sie einen grobzinkigen Kamm oder eine spezielle Bürste für Echthaar. Beginnen Sie immer an den Spitzen und arbeiten Sie sich vorsichtig nach oben vor. So lösen Sie Knoten schonend, ohne die Haare zu beschädigen. Bei lockigen Modellen gilt: Niemals durchkämmen, sonst verlieren Sie die Locken! Formen Sie die Locken lieber vorsichtig mit den Fingern.

Alle diese Pflegeschritte zeige ich Ihnen selbstverständlich bei Ihrem Beratungstermin im Detail. Sie können auch jederzeit zu mir kommen, wenn Sie Fragen haben oder wenn Sie möchten, dass ich Ihre Perücke professionell wasche und style. Dieser Service ist für meine Kundinnen selbstverständlich – denn mir ist wichtig, dass Sie lange Freude an Ihrer Belle Madame Perücke haben.

Remy Hair versus Kunsthaar – Welche Wahl ist richtig für Sie?

Eine Frage, die mir häufig gestellt wird: „Soll ich mich für Remy Hair oder für eine Kunsthaarperücke entscheiden?“ Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, denn beide Optionen haben ihre Berechtigung – je nachdem, was Ihnen wichtig ist.

Remy Hair ist ideal, wenn Sie: maximale Natürlichkeit wünschen, die Perücke täglich tragen möchten, Wert auf Styling-Flexibilität legen, eine langfristige Lösung suchen und bereit sind, etwas mehr Zeit in die Pflege zu investieren. Der natürliche Fall, der seidige Glanz und die Möglichkeit, die Frisur nach Belieben zu verändern, machen Remy Hair zur ersten Wahl für viele meiner Kundinnen. Gerade wenn Sie die Perücke dauerhaft tragen – etwa bei chronischem Haarausfall – zahlt sich die Investition in Remy Hair aus.

Kunsthaar ist ideal, wenn Sie: eine pflegeleichte Lösung bevorzugen, die Perücke nur gelegentlich tragen, ein begrenztes Budget haben oder die Frisur immer in derselben Form behalten möchten. Moderne Kunsthaarperücken sind heute optisch kaum noch von Echthaar zu unterscheiden und bieten den großen Vorteil, dass sie nach dem Waschen automatisch wieder in ihre ursprüngliche Form zurückfinden – ohne Styling-Aufwand.

In meinem Studio zeige ich Ihnen gerne beide Optionen, damit Sie den Unterschied selbst erleben können. Oft stelle ich fest, dass Kundinnen zunächst aus Kostengründen zu Kunsthaar tendieren, sich aber nach dem direkten Vergleich doch für Remy Hair entscheiden – weil sie spüren, wie viel natürlicher und angenehmer sich echtes Haar anfühlt. Letztendlich ist es aber Ihre Entscheidung, und ich unterstütze Sie bei beiden Wegen.

Vertrauen Sie auf Erfahrung und echte Qualität

Wenn ich auf meine über 30-jährige Tätigkeit als Zweithaarspezialist zurückblicke, kann ich mit Überzeugung sagen: Die Qualität des Materials macht den entscheidenden Unterschied. Ich habe Tausende von Perücken angepasst, unzählige Beratungsgespräche geführt und dabei eines immer wieder erlebt: Kundinnen, die sich für echtes Remy Hair von einem renommierten Hersteller wie Dening Hamburg entscheiden, sind langfristig zufriedener, selbstbewusster und glücklicher mit ihrer Wahl.

Deshalb arbeite ich ausschließlich mit der Belle Madame Kollektion. Diese Perücken verkörpern alles, wofür ich stehe: Qualität, Natürlichkeit, Handwerkskunst und Liebe zum Detail. Wenn Sie eine Belle Madame Remy Hair Perücke tragen, tragen Sie ein Stück deutscher Perückengeschichte, gepaart mit moderner Technologie und zeitlosem Design.

Mein Versprechen an Sie: Ich nehme mir die Zeit, die Sie brauchen. Ich berate Sie ehrlich und transparent. Ich zeige Ihnen alle Optionen und erkläre Ihnen die Unterschiede. Und ich bin auch nach dem Kauf für Sie da – für Fragen, für Service, für ein gutes Gefühl. Denn am Ende geht es nicht nur um eine Perücke. Es geht um Ihr Selbstbewusstsein, Ihre Lebensqualität und darum, dass Sie sich wieder wie Sie selbst fühlen.

Besuchen Sie mich im Wellkamm Studio in Düsseldorf. Erleben Sie die Qualität von Remy Hair aus der Belle Madame Kollektion. Und lassen Sie sich von mir zeigen, welche Perücke perfekt zu Ihnen passt. Ich freue mich auf Sie – ob Sie aus Düsseldorf selbst, aus Krefeld, Ratingen oder dem gesamten Rheinland kommen.

Häufige Fragen zu Remy Hair (FAQ)

Was genau bedeutet Remy Hair und woher kommt der Begriff?

Remy Hair ist eine Qualitätsbezeichnung für Echthaar, bei der alle Haare in ihrer natürlichen Wuchsrichtung von der Wurzel zur Spitze ausgerichtet sind und die Schuppenschicht vollständig intakt bleibt. Der Begriff stammt aus dem französischen Perückenmacher-Handwerk des 17. Jahrhunderts. „Remy“ leitet sich vom französischen „remis“ ab und bedeutet „in den Ursprungszustand zurückversetzt“. Diese spezielle Verarbeitung verhindert Verfilzungen und sorgt für natürlichen Glanz und lange Haltbarkeit.

Wie lange hält eine Remy Hair Perücke bei guter Pflege?

Bei sachgemäßer Pflege können Sie davon ausgehen, dass eine hochwertige Remy Hair Perücke aus der Belle Madame Kollektion mindestens zwei Jahre, oft sogar länger ihre Qualität behält. Entscheidend sind regelmäßiges Waschen mit speziellen Pflegeprodukten, schonendes Trocknen an der Luft und richtiges Kämmen. Ich habe Kundinnen, die ihre Remy Hair Perücke seit über drei Jahren tragen und immer noch sehr zufrieden sind. Die intakte Schuppenschicht und die einheitliche Wuchsrichtung machen Remy Hair deutlich langlebiger als gewöhnliches Echthaar.

Warum arbeiten Sie ausschließlich mit Dening Hamburg und Belle Madame?

Dening Hair aus Hamburg ist ein familiengeführtes Traditionsunternehmen mit über 59 Jahren Erfahrung in der Zweithaarbranche. Die Belle Madame Kollektion steht für kompromisslose Qualität, exzellente Verarbeitung und höchste Materialstandards. Alle Perücken sind CE-zertifiziert und werden ausschließlich über den spezialisierten Fachhandel vertrieben. Nach über 30 Jahren in diesem Beruf kann ich mit Überzeugung sagen: Diese Kombination aus Tradition, Innovation und Qualitätsbewusstsein findet man selten. Meine Kundinnen profitieren von dieser Expertise – und genau deshalb vertraue ich auf Belle Madame.

Kann ich eine Remy Hair Perücke auch stylen wie mein eigenes Haar?

Ja, absolut! Das ist einer der großen Vorteile von Remy Hair. Sie können die Perücke föhnen, mit dem Glätteisen glätten oder mit dem Lockenstab locken – genau wie Ihr eigenes Haar. Die intakte Haarstruktur verträgt Hitze und nimmt Styling-Formen sehr gut an. Allerdings empfehle ich, immer einen Hitzeschutz zu verwenden und die Temperatur nicht zu hoch einzustellen. Bei Ihrer Beratung im Wellkamm Studio zeige ich Ihnen gerne, wie Sie Ihre Remy Hair Perücke optimal stylen und welche Produkte sich am besten eignen.

Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten für eine Remy Hair Perücke?

Ja, wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt, übernimmt Ihre Krankenkasse einen Zuschuss – auch für hochwertige Remy Hair Perücken. Die Höhe des Zuschusses hängt von Ihrer Krankenkasse und Ihrer Diagnose ab und liegt typischerweise zwischen 400 und 1.100 Euro. Mit diesem Betrag lässt sich bereits eine sehr gute Belle Madame Remy Hair Perücke finanzieren. Sollten Sie sich für ein besonders hochwertiges Modell mit Monofilament oder Super-Front entscheiden, kann ein Eigenanteil entstehen. Als Vertragspartner verschiedener Krankenkassen übernehme ich die komplette Abrechnung für Sie – Sie brauchen mir nur Ihr ärztliches Rezept zu bringen.





Aktualisiert am: 08.11.2025

Interessante Beiträge
Remy Hair Perücken Düsseldorf Wellkamm

Remy Hair Perücken Düsseldorf Wellkamm

Was macht Remy Hair zu einer top Wahl für Perücken? Erfahren Sie mehr über Remy Hair Perücken in Düsseldorf Wellkamm.
Weiterlesen
Perücken mit CE Zertifizierung

Perücken mit CE Zertifizierung

Die Qualität von Perücken mit CE Zertifizierung schützt Ihre Gesundheit. Informieren Sie sich über unsere hochwertigen Angebote.
Weiterlesen
Was zahlt die TK bei Perücken?

Was zahlt die TK bei Perücken?

Informieren Sie sich darüber, wie viel die TK bei Perücken übernimmt. Nutzen Sie unsere Expertise für Ihre kostengünstige Lösung.
Weiterlesen