Öffnungszeiten

Di - Fri: 9.30 - 14 Uhr

Perücke auf Rezept mit AOK Rezept in Düsseldorf 5 / 5 ( 6 Rate )

Ihre Perücke auf Rezept bei Chemotherapie – mit AOK-Abrechnung in Düsseldorf

Die Nachricht einer bevorstehenden Chemotherapie verändert alles. Plötzlich kreisen die Gedanken um so viele Dinge gleichzeitig – und dann kommt auch noch die Frage: Was mache ich, wenn meine Haare ausfallen? Diese Sorge ist völlig natürlich, und ich möchte Ihnen gleich am Anfang sagen: Sie sind nicht allein, und es gibt eine Lösung.


Ihr Beratungstermin jetzt anrufen

Persönlich • Unverbindlich • Vor Ort in Düsseldorf

In meinem Studio in Düsseldorf begleite ich seit über 30 Jahren Frauen genau in Ihrer Situation. Ich weiß, wie überwältigend diese Zeit sein kann – und deshalb möchte ich Ihnen heute zeigen, wie unkompliziert der Weg zu Ihrer Perücke auf Rezept wirklich ist, besonders wenn Sie bei der AOK versichert sind.

Viele meiner Kundinnen erzählen mir beim ersten Termin, dass sie anfangs dachten, die Bürokratie und die Kosten seien eine zusätzliche Belastung. Doch ich kann Sie beruhigen: Mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite läuft die Abrechnung mit Ihrer AOK völlig problemlos – und Sie können sich ganz auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.

Fakten im Überblick

  • AOK übernimmt Kosten für Kunsthaarperücken bei Chemotherapie vollständig oder nahezu vollständig
  • Echthaarperücken mit Mehrkostenzuzahlung möglich
  • Ich übernehme die komplette Abrechnung mit Ihrer AOK für Sie
  • 424,90 € | Erstversorgung bzw. Folgeversorgung frühestens nach 9 Monate  maximal 407,26 €
  • Perücke kann oft noch am selben Tag mitgenommen werden
  • Rezept erhalten Sie von Ihrem Onkologen, Hausarzt oder in der Klinik
  • Persönliche Beratung in diskreter Atmosphäre in Düsseldorf
  • Über 30 Jahre Erfahrung mit Chemotherapie-Patientinnen

So einfach funktioniert die AOK-Abrechnung bei Wellkamm

Ich erlebe es täglich: Viele Frauen kommen zu mir und sind überrascht, wie unkompliziert der gesamte Prozess tatsächlich ist. Deshalb erkläre ich Ihnen jetzt Schritt für Schritt, was auf Sie zukommt – damit Sie genau wissen, worauf Sie sich verlassen können.

Zuerst benötigen Sie ein Rezept für eine medizinische Perücke. Dieses Rezept bekommen Sie von Ihrem behandelnden Arzt – das kann Ihr Onkologe sein, Ihr Hausarzt oder auch die Klinik, in der Ihre Chemotherapie stattfindet. Wichtig ist, dass auf dem Rezept die Diagnose vermerkt ist. Bei Chemotherapie ist das meistens sehr eindeutig, und die Krankenkasse weiß sofort Bescheid.

Wenn Sie dann mit Ihrem Rezept zu mir ins Studio nach Düsseldorf kommen, kümmere ich mich um alles Weitere. Sie müssen nichts ausfüllen, keine Formulare verstehen und auch nicht stundenlang mit der Krankenkasse telefonieren. Das alles übernehme ich für Sie. Sie unterschreiben lediglich die Empfangsbestätigung und – falls Sie sich für Echthaarperücken entscheiden – eine kleine Mehrkostenerklärung. Mehr nicht.

Die AOK arbeitet bundesweit nach ähnlichen Richtlinien, aber die genauen Zuschüsse können je nach AOK-Region leicht variieren. In Nordrhein-Westfalen, also auch hier in Düsseldorf, liegt der Zuschuss für Kunsthaarperücken bei Chemotherapie meist zwischen 350 und 400 Euro. Das deckt in den meisten Fällen die gesamten Kosten einer hochwertigen Kunsthaarperücke ab – Sie zahlen dann nur die gesetzliche Zuzahlung von 10 Euro.

Warum gerade bei Chemotherapie die Kostenübernahme so wichtig ist

Der Haarausfall während einer Chemotherapie ist für viele Frauen eine der sichtbarsten und emotional belastendsten Nebenwirkungen. Plötzlich sieht man sich selbst im Spiegel nicht mehr wieder. Genau deshalb hat der Gesetzgeber festgelegt, dass Krankenkassen wie die AOK die Kosten für eine Perücke auf Rezept in Düsseldorf übernehmen müssen.

Bei einem vorübergehenden Haarausfall durch Chemotherapie beteiligt sich die AOK in der Regel alle sechs Monate an einer neuen Perücke. Das ist wichtig zu wissen, denn die Therapie kann sich über mehrere Monate erstrecken, und eine Perücke verliert mit der Zeit natürlich an Qualität. Sie haben also das Recht auf eine Neuversorgung, sobald die alte Perücke nicht mehr den gewünschten Standard erfüllt.

Manche meiner Kundinnen fragen mich: „Muss ich wirklich eine Kunsthaarperücke nehmen, oder kann ich auch Echthaar haben?“ Die gute Nachricht ist: Auch Echthaarperücken sind möglich. Die AOK übernimmt dann den gleichen Festbetrag wie bei Kunsthaar, und Sie zahlen lediglich die Differenz. Bei vielen Echthaarmodellen liegt diese Mehrkostenzuzahlung zwischen 200 und 600 Euro – je nachdem, welches Modell Sie wählen.

Warum immer mehr Frauen zu Wellkamm nach Düsseldorf kommen

Ich könnte Ihnen jetzt viel über Qualität und Auswahl erzählen – aber was wirklich zählt, ist das, was meine Kundinnen erleben, wenn sie zu mir kommen. Vor Kurzem war Frau S. bei mir. Sie hatte ihre Chemotherapie-Diagnose erst eine Woche zuvor erhalten und war völlig überfordert. Sie sagte mir am Telefon: „Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll.“

Beim ersten Termin haben wir uns einfach Zeit genommen. Ich habe ihr erklärt, wie der Ablauf funktioniert, ihr verschiedene Modelle gezeigt und vor allem: zugehört. Am Ende des Termins hatte sie nicht nur eine wunderschöne Perücke gefunden, die perfekt zu ihr passte – sie hatte auch das Gefühl, dass wenigstens dieser Teil ihrer bevorstehenden Therapie bereits gelöst war. Das nimmt so viel Druck raus.

Was mein Perückenstudio in Düsseldorf besonders macht, ist die Kombination aus Erfahrung, Einfühlungsvermögen und echter Expertise. Ich bin kein anonymer Online-Shop, bei dem Sie eine Perücke bestellen und hoffen müssen, dass sie passt. Bei mir probieren Sie verschiedene Modelle in Ruhe an, ich passe die Perücke individuell an Ihre Kopfform an, und Sie gehen mit einem guten Gefühl nach Hause.

Außerdem bin ich in Düsseldorf zentral gelegen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Haltestelle Engerstraße liegt direkt in der Nähe – und wenn Sie mit dem Auto kommen, finden Sie Parkplätze direkt vor der Tür. Das ist gerade dann wichtig, wenn Sie sich nicht so gut fühlen oder die Kraft für lange Wege fehlt.

Kunsthaar oder Echthaar – was ist bei Chemotherapie besser?

Diese Frage höre ich sehr oft, und die ehrliche Antwort ist: Beides hat seine Berechtigung. Es kommt ganz darauf an, was Ihnen wichtig ist und wie Ihr Alltag aussieht. Lassen Sie mich Ihnen beide Varianten kurz erklären, damit Sie eine informierte Entscheidung treffen können.

Kunsthaarperücken für den Alltag haben in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Sie sehen heute absolut natürlich aus – selbst aus nächster Nähe ist kaum ein Unterschied zu echtem Haar erkennbar. Der große Vorteil: Sie sind pflegeleicht. Sie waschen die Perücke, lassen sie trocknen, und sie behält ihre Form. Sie müssen nicht föhnen, nicht stylen, nichts. Gerade wenn Sie sich durch die Chemotherapie erschöpft fühlen, ist das ein riesiger Pluspunkt.

Echthaarperücken hingegen fühlen sich noch etwas natürlicher an und lassen sich wie Ihr eigenes Haar stylen. Sie können sie föhnen, glätten oder mit dem Lockenstab bearbeiten. Manche Frauen sagen mir, dass allein das Gefühl, „echtes Haar“ zu tragen, ihnen hilft, sich selbst näherzukommen. Das ist eine sehr persönliche Entscheidung, und es gibt kein Richtig oder Falsch.

Beide Varianten sind bei Chemotherapie geeignet, und beide sind über die AOK abrechenbar. Der Unterschied liegt nur in der Mehrkostenzuzahlung bei Echthaar – aber selbst die ist oft deutlich geringer, als viele denken.

Was passiert, wenn Ihre Haare nach der Therapie wieder wachsen?

Eine Frage, die mir fast jede Kundin stellt, ist: „Was mache ich, wenn meine Haare wieder nachwachsen?“ Auch hier kann ich Sie beruhigen: Der Übergang ist heute viel leichter, als Sie vielleicht denken. Viele Frauen tragen ihre Perücke zunächst weiter, während die Haare langsam nachwachsen. Sobald das eigene Haar eine gewisse Länge erreicht hat, wechseln sie zu kürzeren Haarteilen für dünnes Haar oder lassen die Perücke ganz weg.

Ich empfehle meinen Kundinnen immer, sich bereits vor Beginn der Chemotherapie die Haare kürzer schneiden zu lassen. Das macht den späteren Übergang deutlich natürlicher. Wenn die Haare dann nachwachsen, fällt der Unterschied zwischen Perückenlänge und Eigenhaar nicht so stark auf.

Außerdem: Die nachwachsenden Haare sind anfangs oft etwas anders als zuvor – manchmal lockiger, manchmal dunkler oder heller. Das ist völlig normal und legt sich meist mit der Zeit. In dieser Übergangsphase begleite ich Sie gerne weiter und berate Sie, welche Lösungen am besten zu Ihrem aktuellen Haarwuchs passen.

Mein persönliches Versprechen an Sie

Ich weiß, dass Sie gerade vor einer der größten Herausforderungen Ihres Lebens stehen. Eine Chemotherapie verändert vieles – aber Ihr Aussehen und Ihr Selbstbewusstsein müssen nicht darunter leiden. Genau dafür bin ich da. In meinem Studio in Düsseldorf bekommen Sie nicht nur eine Perücke bei Wellkamm – Sie bekommen Zeit, Verständnis und eine Lösung, die zu Ihnen passt.

Die Abrechnung mit Ihrer AOK übernehme ich komplett für Sie. Sie müssen sich um nichts kümmern – außer darum, die Perücke auszusuchen, die Ihnen gefällt und in der Sie sich wohlfühlen. Viele meiner Kundinnen sagen mir später, dass dieser Termin bei mir einer der wenigen Momente war, in denen sie sich während der Therapie wieder wie sie selbst gefühlt haben. Und genau das ist mein Ziel.

Sie sind nicht allein. Ich begleite Sie auf diesem Weg – mit Erfahrung, Empathie und dem festen Willen, dass Sie sich in Ihrer Perücke genauso schön und selbstbewusst fühlen wie vorher. Kommen Sie vorbei, und lassen Sie uns gemeinsam die richtige Lösung für Sie finden.

Häufig gestellte Fragen zur Perücke auf Rezept mit AOK bei Chemotherapie

Wie bekomme ich ein Rezept für eine Perücke bei Chemotherapie?

Das Rezept für eine Perücke erhalten Sie von Ihrem behandelnden Arzt – das kann Ihr Onkologe, Ihr Hausarzt oder die Klinik sein, in der Ihre Chemotherapie durchgeführt wird. Wichtig ist, dass auf dem Rezept die medizinische Notwendigkeit vermerkt ist. Bei Chemotherapie ist die Begründung meist eindeutig, sodass die AOK das Rezept in der Regel problemlos anerkennt. Sie können das Rezept bereits vor Beginn der Chemotherapie ausstellen lassen, sodass Sie rechtzeitig vorbereitet sind.

Übernimmt die AOK die kompletten Kosten für meine Perücke?

Die AOK übernimmt bei Chemotherapie-bedingtem Haarausfall in der Regel die Kosten für eine Kunsthaarperücke vollständig – abzüglich der gesetzlichen Zuzahlung von 10 Euro. Der Festbetrag liegt je nach AOK-Region meist zwischen 350 und 400 Euro. Bei Echthaarperücken zahlt die AOK den gleichen Betrag, sodass Sie lediglich die Differenz als Mehrkostenzuzahlung tragen. Diese liegt je nach Modell zwischen 200 und 600 Euro. Bei Wellkamm erkläre ich Ihnen transparent alle Kosten, bevor Sie sich entscheiden.

Wie lange dauert es, bis die AOK mein Rezept genehmigt?

Bei Chemotherapie-bedingtem Haarausfall ist die Genehmigung durch die AOK in der Regel eine Formsache und erfolgt meist sehr schnell. Da ich die komplette Abrechnung für Sie übernehme, müssen Sie sich um nichts kümmern. In den meisten Fällen können Sie Ihre Perücke direkt beim ersten Termin mitnehmen – ich kläre die Details im Hintergrund mit Ihrer AOK. So haben Sie sofort Ihre Perücke und müssen nicht warten.

Kann ich meine Perücke während der Chemotherapie mehrmals wechseln?

Ja, bei vorübergehendem Haarausfall durch Chemotherapie beteiligt sich die AOK in der Regel alle sechs Monate an einer neuen Perücke. Das ist wichtig, denn eine Perücke verliert durch tägliches Tragen an Qualität. Wenn Ihre Therapie länger dauert oder Sie aus anderen Gründen eine neue Perücke benötigen, sprechen Sie mich einfach an – ich kümmere mich um die erneute Beantragung bei Ihrer AOK.

Muss ich die Perücke vorab bei der AOK beantragen, oder kann ich direkt zu Ihnen kommen?

Sie können direkt mit Ihrem Rezept zu mir ins Studio nach Düsseldorf kommen. Eine Vorab-Genehmigung durch die AOK ist nicht erforderlich. Ich übernehme die gesamte Abwicklung für Sie – Sie müssen nur das Rezept mitbringen, Ihre Perücke aussuchen und die Empfangsbestätigung unterschreiben. Den Rest erledige ich. Das macht den Prozess für Sie so unkompliziert wie möglich, damit Sie sich auf Ihre Gesundheit konzentrieren können.

Aktualisiert am: 29. Oktober 2025

Interessante Beiträge
Perücken Ratingen kaufen Sie gerne bei Wellkamm

Perücken Ratingen kaufen Sie gerne bei Wellkamm

Suchen Sie nach Perücken in Ratingen? Erleben Sie das Angebot in Ratingen und umgebung. Wellkamm in Düsseldorf bietet Beratung und individuelle Lösungen.
Weiterlesen
Perücke auf Rezept mit AOK Rezept in Düsseldorf

Perücke auf Rezept mit AOK Rezept in Düsseldorf

Entdecken Sie die Möglichkeiten einer Perücke auf Rezept mit AOK Rezept in Düsseldorf für betroffene Frauen.
Weiterlesen
Perücken für Frauen Düsseldorf

Perücken für Frauen Düsseldorf

Perücken für Frauen in Düsseldorf. Die Firma Wellkamm ist ein Spezialist für Perücken und Haarersatz. Wellkamm ist mehr als nur ein Empathisches Unternehmen und auf jeden Fall die perfekte Wahl für Frauen
Weiterlesen