Der erste Schritt ist der schwerste – Wie ich Sie bei Wellkamm einfühlsam begleite
„Kann ich da wirklich hingehen? Was werden die anderen denken?“ Diese leise Stimme der Unsicherheit kenne ich aus vielen Gesprächen. Sie ist völlig normal und sie zeigt, wie viel Mut es braucht, den ersten Schritt zu gehen. Seit über 30 Jahren begleite ich Frauen in genau dieser Situation – und ich kann Ihnen versichern: Sie sind nicht allein. Jede Kundin, die heute selbstbewusst mein Studio verlässt, hatte am Anfang genau diese Zweifel.
Kostenfreier Beratungstermin
Persönlich • Unverbindlich • Vor Ort in Düsseldorf
Haarausfall verändert nicht nur Ihr Aussehen, sondern oft auch Ihr Lebensgefühl. Die Angst vor Blicken, die Scham, nicht mehr „vollständig“ zu sein, oder die Unsicherheit, ob eine Perücke wirklich natürlich aussieht – all das sind Gefühle, die ich ernst nehme. Bei Wellkamm in Düsseldorf geht es nicht nur um Perücken, sondern um Ihre Geschichte, Ihre Würde und Ihren Weg zurück zu sich selbst.
Fakten im Überblick
- Über 30 Jahre Erfahrung mit einfühlsamer Beratung
- Diskrete Atmosphäre in geschützten Räumen
- Transparente Preise: Kunsthaar ab 300€, Echthaar ab 1280€ (Abzgl. Ihrer Krankenkassenleistungen)
- Krankenkassen-Abrechnung: Oft vollständige oder teilweise Übernahme
- Keine Wartezeiten – Terminberatung
- Kurzfristige Termine möglich, auch bei akutem Bedarf
Die Angst vor dem ersten Termin – und warum sie unbegründet ist
Viele Frauen zögern wochenlang, bevor sie den Hörer in die Hand nehmen oder das Kontaktformular ausfüllen. Die Angst ist real: „Was, wenn die Perücke künstlich aussieht? Was, wenn ich mich unwohl fühle? Was, wenn ich weinen muss?“ Genau diese Gedanken hatte auch Frau M., die nach ihrer Chemotherapie zu mir kam. Sie erzählte mir später, dass sie drei Wochen gebraucht hatte, um den Mut aufzubringen – und dass sie sich danach geärgert hat, nicht früher gekommen zu sein.
Bei mir im Studio gibt es keinen Zeitdruck, keine neugierigen Blicke und keine unbeantworteten Fragen. Ich nehme mir für jeden Termin ausreichend Zeit, denn ich weiß: Dieser Moment ist wichtig. Sie dürfen unsicher sein, Sie dürfen Fragen stellen und Sie dürfen auch einfach nur schauen, ohne sich sofort entscheiden zu müssen. Viele meiner Kundinnen berichten, dass sie überrascht waren, wie entspannt und herzlich die Atmosphäre war.
Wenn Sie Angst vor dem ersten Termin haben, dürfen Sie das gerne im Vorfeld ansprechen. Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir – manchmal hilft schon ein kurzes Telefonat, um die Nervosität zu nehmen. Ich erkläre Ihnen dann genau, wie ein Beratungsgespräch abläuft, wie lange es dauert und was Sie mitbringen sollten. Transparenz schafft Sicherheit.
Scham überwinden: Sie müssen sich nicht verstecken
Scham ist eines der häufigsten Gefühle, mit denen Frauen zu mir kommen. Scham, weil das Haar lichter wird. Scham, weil man auf eine Perücke auf Rezept angewiesen ist. Scham, weil man sich nicht mehr „normal“ fühlt. Doch lassen Sie mich Ihnen etwas sagen: Es gibt keinen Grund, sich zu schämen. Haarausfall ist keine Schwäche, sondern eine Herausforderung, die Sie mutig annehmen.
In meinem Studio begegne ich Ihnen auf Augenhöhe. Ich urteile nicht, ich bewerte nicht – ich begleite. Egal, ob Sie durch eine Chemotherapie, durch Alopecia oder durch hormonelle Veränderungen Ihr Haar verloren haben: Sie verdienen Respekt, Verständnis und eine Lösung, die zu Ihnen passt. Viele meiner Kundinnen erzählen mir, dass sie zum ersten Mal seit Monaten das Gefühl hatten, wirklich gesehen zu werden – nicht als „Patientin“ oder „Betroffene“, sondern als Frau mit Wünschen, Träumen und einem Recht auf Schönheit.
Die Scham verschwindet oft schon in den ersten Minuten unseres Gesprächs. Sie merken schnell: Hier wird nicht über Sie gesprochen, hier wird mit Ihnen gesprochen. Und wenn Sie möchten, zeige ich Ihnen, wie andere Frauen den Weg gegangen sind und heute wieder mit Freude durchs Leben gehen. Eine Echthaarperücke oder eine hochwertige Kunsthaarperücke kann Ihnen nicht nur Ihr Aussehen zurückgeben, sondern auch Ihr Selbstvertrauen.
Zurück ins soziale Leben nach der Chemotherapie
Die Chemotherapie ist vorbei, die Haare wachsen langsam nach – doch der Weg zurück in den Alltag fühlt sich manchmal schwerer an als die Behandlung selbst. Viele Frauen berichten mir, dass sie sich zurückziehen, Verabredungen absagen oder Familienfeiern meiden. Die Angst vor Fragen, vor Mitleid oder vor ungewollter Aufmerksamkeit ist groß.
Genau hier kann eine Perücke ein Wendepunkt sein. Sie gibt Ihnen die Freiheit, selbst zu entscheiden, wann und wie Sie über Ihre Erkrankung sprechen möchten. Sie müssen sich nicht erklären, Sie müssen sich nicht rechtfertigen – Sie können einfach wieder Sie selbst sein. Viele meiner Kundinnen erzählen mir, dass sie mit ihrer neuen Perücke zum ersten Mal seit Monaten wieder ins Café gegangen sind, Freunde getroffen oder einfach nur spazieren gegangen sind, ohne ständig an ihr Aussehen zu denken.
Der Übergang vom Klinikbett zurück ins normale Leben ist eine Reise, die Zeit braucht. Eine Perücke in der Übergangsphase kann diese Reise erleichtern. Sie ist nicht nur ein optischer Ausgleich, sondern auch ein psychologischer Schutzschild, der Ihnen hilft, wieder Fuß zu fassen. Bei Wellkamm berate ich Sie auch zur richtigen Pflege und zum sicheren Tragen, damit Sie sich jeden Tag wohlfühlen.
Preistransparenz: Was kostet eine Perücke bei Wellkamm?
Ich weiß, dass Geld ein Thema ist, über das man nicht gerne spricht – besonders nicht in einer ohnehin schwierigen Situation. Deshalb möchte ich Ihnen hier eine ehrliche Übersicht geben, damit Sie wissen, was auf Sie zukommt. Transparenz schafft Vertrauen, und genau das möchte ich Ihnen bieten.
Unsere Preise im Überblick:
- Kunsthaarperücken: ab 300 € (pflegeleicht, formstabil, sofort tragbar)
- Echthaarperücken (Remy Hair): ab 1200 € (natürlich, vielseitig stylebar)
- Echthaarperücken (Europäisches Haar): ab 2200 € (Premium-Qualität, besonders natürlich)
- Haarteile und Oberkopfteile aus Kunsthaar: ab 200 €
- Anpassung und Styling: einmalig inklusive nach jedem Kauf
Übernahme durch die Krankenkasse:
Bei medizinisch bedingtem Haarausfall (z. B. nach Chemotherapie, Alopecia, hormonelle Erkrankungen) übernehmen die meisten gesetzlichen Krankenkassen einen Großteil der Kosten. Die gesetzliche Zuzahlung beträgt 10 % des Betrags – mindestens 5 €, maximal 10 €. In vielen Fällen zahlen Sie also nur wenige Euro aus eigener Tasche.
Ich übernehme für Sie die gesamte Abwicklung mit Ihrer Krankenkasse. Sie bringen einfach Ihr Rezept für eine Perücke mit, und ich kümmere mich um den Rest. Sie müssen sich um nichts kümmern – keine komplizierten Anträge, keine endlosen Wartezeiten. Ich reiche alle Unterlagen für Sie ein und halte Sie über den Status auf dem Laufenden.
Private Abrechnung:
Wenn Sie keine Verordnung haben oder sich aus persönlichen Gründen für eine Perücke entscheiden, können Sie selbstverständlich auch privat zahlen. Ich berate Sie dann umfassend über die verschiedenen Modelle und finde mit Ihnen eine Lösung, die zu Ihrem Budget passt. Bei Wellkamm finden Sie Qualität in jeder Preisklasse – von der alltagstauglichen Kunsthaarperücke bis zur handgeknüpften Echthaar-Maßanfertigung.
Was macht Wellkamm besonders?
Viele Perückenstudios bieten gute Produkte. Doch ich möchte Ihnen mehr bieten als nur eine Perücke. Ich möchte Ihnen das Gefühl geben, verstanden zu werden. Deshalb nehme ich mir für jeden Termin ausreichend Zeit – im Durchschnitt 60 bis 90 Minuten. Sie dürfen Fragen stellen, verschiedene Modelle ausprobieren und sich in Ruhe umsehen. Es gibt keinen Verkaufsdruck, keine Hektik und keine vorschnellen Entscheidungen.
Mein Studio liegt diskret in Düsseldorf-Flingern, Grafenberger Allee 277–285, Eingang C. Sie erreichen mich bequem mit der Straßenbahn (Haltestelle Engerstraße, U72, U73, U83) oder mit dem Auto (Parkplätze vorhanden). Die Räume sind geschützt und ruhig – niemand schaut Ihnen über die Schulter, niemand unterbricht uns.
Viele meiner Kundinnen kommen regelmäßig zur Nachsorge vorbei. Ich schneide die Perücke nach, frische sie auf oder zeige Ihnen neue Styling-Möglichkeiten. Diese Nachbetreuung ist für mich selbstverständlich – denn eine Perücke ist keine einmalige Anschaffung, sondern ein Begleiter, der Pflege und Aufmerksamkeit verdient. Mehr dazu erfahren Sie in meinem Beitrag zur Pflege und Styling von Perücken.
Ihr erster Termin bei Wellkamm: So läuft er ab
Damit Sie genau wissen, was Sie erwartet, möchte ich Ihnen den Ablauf eines typischen Beratungsgesprächs schildern:
- Ankommen und Wohlfühlen: Sie werden persönlich von mir begrüßt. Wir setzen uns in Ruhe zusammen, und ich höre mir Ihre Geschichte an. Was ist passiert? Wie fühlen Sie sich? Was wünschen Sie sich von einer Perücke?
- Bestandsaufnahme: Ich schaue mir Ihre Kopfform, Ihre Haarfarbe und Ihren natürlichen Haaransatz an (falls noch vorhanden). So kann ich Ihnen Modelle zeigen, die wirklich zu Ihnen passen.
- Auswahl und Anprobe: Sie probieren verschiedene Perücken an – so viele, wie Sie möchten. Ich gebe Ihnen ehrliches Feedback und erkläre Ihnen die Unterschiede zwischen Echthaar und Kunsthaar, zwischen verschiedenen Monturen und Farben.
- Anpassung: Wenn Sie sich für ein Modell entschieden haben, passe ich es individuell an. Ich schneide die Perücke, forme sie und style sie so, dass sie perfekt zu Ihrem Gesicht passt.
- Abrechnung: Wenn Sie ein Rezept haben, kümmere ich mich um die Krankenkasse. Sie müssen nur Ihre Versichertenkarte und das ärztliche Rezept mitbringen.
- Nachsorge: Nach einigen Wochen melden sich viele Kundinnen für eine Kontrolle. Ich schaue, ob alles sitzt, und frische die Perücke bei Bedarf auf.
Sie möchten einen Termin vereinbaren? Rufen Sie mich an unter 0211 487278 oder besuchen Sie meine Webseite unter www.wellkamm.de.
Häufig gestellte Fragen
Muss ich mich für den ersten Termin anmelden?
Ja, ich empfehle eine Terminvereinbarung, damit ich mir ausreichend Zeit für Sie nehmen kann. Sie können mich telefonisch unter 0211 487278 erreichen oder über das Kontaktformular auf meiner Webseite. Bei akutem Bedarf biete ich auch kurzfristige Termine an.
Was muss ich zum ersten Termin mitbringen?
Wenn Sie eine Perücke auf Rezept benötigen, bringen Sie bitte Ihr ärztliches Rezept und Ihre Versichertenkarte mit. Ansonsten brauchen Sie nichts – nur ein bisschen Zeit und Offenheit.
Kann ich verschiedene Perücken ausprobieren?
Ja, selbstverständlich. Sie dürfen so viele Modelle anprobieren, wie Sie möchten. Ich zeige Ihnen unterschiedliche Stile, Farben und Materialien, damit Sie die perfekte Perücke für sich finden.
Wie lange dauert es, bis die Krankenkasse die Kosten übernimmt?
In der Regel dauert die Bearbeitung durch die Krankenkasse 1 bis 3 Wochen. Ich reiche alle Unterlagen für Sie ein und halte Sie über den Status auf dem Laufenden. In dringenden Fällen (z. B. kurz vor Therapiebeginn) können wir auch eine Vorfinanzierung besprechen.
Sieht man, dass ich eine Perücke trage?
Nein, moderne Perücken sind so natürlich verarbeitet, dass selbst nahestehende Menschen oft keinen Unterschied bemerken. Der Haaransatz, die Montur und die Farbgebung sind so realistisch, dass die Perücke wie Ihr eigenes Haar wirkt. Ich achte bei der Anpassung besonders darauf, dass alles perfekt sitzt und natürlich aussieht.
Aktualisiert am: 26. Oktober 2025