Wie viel zahlt meine Krankenkasse zur Perücke auf Rezept dazu
Wie viel zahlt meine Krankenkasse zur Perücke auf Rezept?
Viele Patientinnen und Patienten stellen sich genau diese Frage, wenn ihnen während einer Chemotherapie oder aufgrund einer anderen Erkrankung Haare ausfallen. Die gute Nachricht: In den meisten Fällen beteiligt sich die Krankenkasse an den Kosten für eine Perücke.
Auf einen Blick
- ✔ Gesetzliche Krankenkassen übernehmen einen festen Zuschuss zur Perücke
- ✔ Kunsthaarperücken werden oft komplett bezahlt – ohne Eigenanteil
- ✔ Bei Echthaarmodellen ist ein Eigenanteil in Form einer Mehrkostenerklärung erforderlich
- ✔ Die Höhe des Zuschusses variiert je nach Kasse und Diagnose
- ✔ Wellkamm erstellt den Kostenvoranschlag und übernimmt auf Wunsch die Abrechnung
Neu: Ab dem 01.05.2025 gibt es Änderungen bei der Versorgung mit Haarersatz Ihrer BKK wenn diese Mitglied des BKK Landesverband Mitte sind (Definieren der Tragezeiten, Genehmigungsprocedere und maximale Leistungen sind angepasst worden)
Wird die gesamte Perücke von der Krankenkasse bezahlt?
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bei medizinischer Notwendigkeit – etwa im Zusammenhang mit einer Chemotherapie – übernehmen die Krankenkassen in der Regel einen großen Teil der Kosten. Besonders bei Kunsthaarperücken kann es vorkommen, dass gar keine Zuzahlung erforderlich ist. Modelle aus Echthaar hingegen verursachen meist einen Eigenanteil, den Sie selbst tragen müssen.
Die Zuzahlung der Versicherten für eine Perücke in der gesetzlichen Krankenversicherung beträgt 10 % der Kosten, jedoch mindestens 5 € und maximal 10 €. Bei Kunsthaarperücken übernehmen einige Krankenkassen die Kosten oft vollständig, was sie zu einer kostengünstigen Option macht.
Unser Tipp: Informieren Sie sich frühzeitig, welche Leistungen Ihre Krankenkasse übernimmt. Dazu können Sie sich von Ihrem Zweithaarstudio Wellkamm einen Kostenvoranschlag erstellen lassen, den wir für Sie zur Genehmigung bei Ihrer Krankenkasse einreichen. Wir übernehmen also die komplette Abwicklung von Anfang an. Die Höhe der übernommenen Kosten variiert stark und kann je nach Krankenkasse von 150 € bis zu 1400 € liegen.
Was kann ich tun, um sicher zu sein, was meine Krankenkasse zahlt?
Wir empfehlen Ihnen, sich vor dem Kauf einer Perücke bei Ihrer Krankenkasse zu erkundigen. Holen Sie sich in jedem Fall einen Kostenvoranschlag – wir von Wellkamm helfen Ihnen gerne dabei. So wissen Sie genau, mit welcher Erstattung Sie rechnen können.
Wie oft zahlt die Krankenkasse eine Perücke?
Das kann man nicht pauschal sagen, denn jede Krankenkasse hat andere Richtlinien. Es liegt aber zwischen alle 6 Monate bis zu 24 Monate je nach dem, welche Diagnose man bekommen hat.
Wenn Sie also aufgrund medizinischer Behandlungen, wie einer Chemotherapie, eine Perücke benötigen, können Sie auf Unterstützung durch Ihre Krankenkasse zählen. Die Kostenübernahme für eine Perücke auf Rezept variiert je nach Krankenkasse.
Hier einige Krankenkassen:
tk / Techniker Krankenkasse von 419,40 € – 1.103,34 €
DAK-Gesundheit 419,40 € – 1.103,34 €
KKH 419,40 € – 1.103,34 €
HEK 419,40 € – 1.103,34 €
hkk 419,40 € – 1.103,34 €
Barmer 419,40 € – 1.103,34 €
Für Kinder unter 14 werden i.d. Regel Einzelfallentscheidungen von uns abgefragt.
Haarersatz Kostenübernahme Ihrer Krankenkasse AOK
AOK Rheinland-Hamburg zahlt maximal bei der Erstvers. bzw. 407,26 € (Nachvers.) frühestens alle 9 Monate
Rheinland-Pfalz/Saarland zahlt maximal bei der Erstvers. bzw. 407,26 € (Nachvers.) frühestens alle 9 Monate
Nordost 420,00 Tragezeit 9 Monate
Hessen 205,00 € Tragezeit 9 Monate
Plus 350,00 € alle 12 Monate
Rheinland-Pfalz/Saarland 300,00 €
Sachsen 320,00 €
Pronova BKK hilfsmittel Vertragspartner 500,00 €
AOK Bayern 220,00 €
Niedersachsen 368,00 €
Nordwest AOK 424,90 € Tragezeit 9 Monate
Nordost 350,00 €
BB Mobil BKK 322,00 €
BIG direkt gesund 380,80 €
Wie viel zahlt meine Krankenkasse zur Perücke auf Rezept?
BKK BMW 450,00 €
Daimler BKK Düsseldorf 500 €
BKK mkk420 € (alle 12 Monate)
VDN 350,00 €
Bahn 250,00 €
Mobil Oil 332,00 €
Novatis 360,00 €
Deutsche Bank KK 500,00 €
BKK Wirtschaft & Finanzen 397,00 €
Debeka BKK 330,00 €
Securvita BKK 300,00 €
Siemag BKK 360,00 €
IKK Brandenburg & Berlin 392,70 €
Gildemeister 395,00 €
Audi BKK Wolfsburg 410,00 €
Bahn BKK 700,00 €
BKK24 330,00 €
Bertelsmann 400,00 €
Bosch 400,00 €
Pricewaterhouse PWC 460,00 €
Pro Vita 380,00 €
Provova 500,00 €
Werra-Meissner 500,00 €
BMW BKK 600,00 €
Die Bergische BKK 500,00 €
HEK 472,43 €
HKK 419,40 €
IKK Classic 380,80 €
Novitas BKK 472,43 (mindestens 6 Monate) und maximal 934,86 € bei mindestens 12 Monate Tragezeit
Ihre Krankenkasse nicht dabei? Fragen Sie uns.
Perücken – Kosten – Zuschuss
Angaben ohne Gewähr
Anspruch auf eine Echthaarperücke bei Krankheit auf Rezept
Wenn Sie aufgrund einer Krankheit, wie zum Beispiel Haarausfall durch Chemotherapie oder Alopezie, eine Perücke benötigen, haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf eine Echthaarperücke auf Rezept. >> Anspruch auf eine Echthaarperücke << Die Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für eine medizinisch notwendige Perücke, wobei es darauf ankommt, ob die Versorgung mit Echthaar gerechtfertigt ist. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Schwere des Haarausfalls und den individuellen Bedürfnissen. Unser Team bei Wellkamm unterstützt Sie bei der Abwicklung mit Ihrer Krankenkasse, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Versorgung erhalten. Perücken Neuss – Auch Kunden aus Neuss sind bei uns fündig geworden.
Wie Sie Ihr Rezept erhalten?
Das Rezept für eine medizinisch notwendige Perücke erhalten Sie von Ihrem behandelnden Arzt. Wie viel zahlt meine Krankenkasse zur Perücke auf Rezept?
Direkte Abrechnung mit der Krankenkasse
Einige Perückenstudios, wie zum Beispiel Wellkamm in Düsseldorf, bieten den Service, direkt mit Ihrer Krankenkasse abzurechnen. Dies vereinfacht den Prozess für Sie erheblich, da Sie sich nicht um die Vorfinanzierung und anschließende Erstattung kümmern müssen. Stattdessen übernimmt das Perücken Atelier die gesamte Abwicklung mit Ihrer Krankenkasse. Bringen Sie darum einfach Ihre Versichenkarte und Rezept einfach mit zu uns und schicken es nicht zu Ihrer Krankenasse.
Was kosten Perücken in einem Fachgeschäft?
In einem Fachgeschäft für Perücken können die Preise stark variieren, je nach Qualität und Material der Perücke. Eine Kunsthaarperücke kann zwischen 0 und 700 Euro Mehrkosten betragen. Wenn Sie jedoch eine Perücke aus Echthaar bevorzugen, müssen Sie mit Preisen zwischen 500 und 2.000 Euro Mehrkosten oder mehr rechnen.
In einem Fachgeschäft finden Sie nicht nur eine große Auswahl an hochwertigen Perücken, sondern auch Modelle, die mit viel Sorgfalt verarbeitet wurden und deshalb optimal auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden können. Gleichzeitig steht Ihnen erfahrenes Fachpersonal zur Seite, das Sie Schritt für Schritt begleitet – vom ersten Beratungsgespräch bis zur Auswahl der passenden Perücke.
Dabei können Sie verschiedene Modelle ganz in Ruhe anprobieren, sich umfassend informieren lassen und von der Erfahrung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren. So entsteht ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen, das gerade beim Thema Zweithaar besonders wichtig ist.
Natürlich spiegelt sich dieser persönliche Service auch im Preis wider. Doch viele Kundinnen und Kunden sind bereit, etwas mehr zu investieren, weil sie wissen: Qualität, Tragekomfort und eine einfühlsame Begleitung sind entscheidend, wenn es darum geht, sich mit einer Perücke rundum wohlzufühlen.
- Wie viel zahlt meine Krankenkasse zur Perücke
- Perücke auf Rezept
- Warum Wellkamm eine gute Wahl ist
- Perücken Mettmann
- Perücke bei krankheitsbedingtem Haarverlust
Häufige Fragen zur Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Wie viel zahlt meine Krankenkasse zur Perücke auf Rezept dazu?
Die genaue Erstattung hängt von Ihrer Krankenkasse ab. In vielen Fällen werden die Kosten vollständig oder zu großen Teilen übernommen – besonders bei medizinisch begründetem Haarausfall. Wichtig ist ein ärztliches Rezept und ein Kostenvoranschlag.
Zahlt die Krankenkasse auch für Echthaarperücken?
Grundsätzlich erstatten die Krankenkassen die Kosten für eine zweckmäßige und wirtschaftliche Perücke. Echthaarperücken werden oft nur anteilig bezuschusst. Für eine vollständige Erstattung wird meist eine Kunsthaarperücke empfohlen.
Welche Unterlagen muss ich einreichen?
Sie benötigen ein ärztliches Rezept mit Diagnose (z. B. Alopecia oder Chemotherapie), einen Kostenvoranschlag vom Perückenstudio und Ihre Versichertenkarte. Wellkamm hilft Ihnen auf Wunsch gerne bei der Abwicklung mit der Krankenkasse.
Gibt es Perücken ganz ohne Zuzahlung?
Ja, einige Krankenkassen übernehmen die Kosten vollständig für bestimmte Kunsthaarmodelle, sofern sie als wirtschaftlich gelten. Sprechen Sie uns an – wir zeigen Ihnen Perücken, bei denen keine Zuzahlung nötig ist.
Wie funktioniert die Abrechnung mit der Krankenkasse bei Wellkamm?
Wellkamm arbeitet mit vielen Krankenkassen direkt zusammen. In der Regel reichen wir den Kostenvoranschlag für Sie ein und klären alle weiteren Schritte mit Ihrer Versicherung. So bleibt alles transparent und einfach für Sie.
Muss ich die Perücke zuerst selbst bezahlen?
In vielen Fällen nicht. Wenn die Genehmigung der Krankenkasse vorliegt, übernehmen wir die Direktabrechnung. Falls Sie privat in Vorleistung treten möchten, erhalten Sie von uns eine detaillierte Rechnung zur Einreichung.
Kann ich mir die Perücke frei aussuchen?
Sie können frei wählen, jedoch orientiert sich die Bezuschussung an Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit. Wenn Sie sich für eine hochwertigere oder exklusive Perücke entscheiden, zahlen Sie nur die Differenz selbst – die sogenannte Mehrkostenbeteiligung.
ℹ️ Dieser Beitrag wurde von Jörg Wegner-Köhler, dem Inhaber von Perücken Wellkamm in Düsseldorf verfasst. Als langjähriger Inhaber des Perückenstudios besitze ich Fachliche wie auch persönliche Kompetenz und berate seit 30 Jahren Kundinnen bei Haarverlust.