Öffnungszeiten

Di - Fri: 9.30 - 14 Uhr

Wie lange hält eine Lace-Perücke? 5 / 5 ( 5 Rate )

Wie lange hält eine Lace-Perücke? Alles über Haltbarkeit und Pflege

Sie tragen eine Lace-Perücke oder überlegen, sich eine anzuschaffen? Dann stellen Sie sich sicher die Frage: Wie lange wird sie halten? Die Antwort ist nicht pauschal, denn die Lebensdauer hängt von mehreren Faktoren ab – von der Haarqualität über die Pflege bis hin zur Art der Befestigung.

Bei Wellkamm in Düsseldorf berate ich Sie seit über 30 Jahren zu genau diesen Fragen. Gemeinsam finden wir heraus, welche Lace-Perücke zu Ihrem Alltag passt – und wie Sie ihre Lebensdauer optimal verlängern können.


Kostenfreier Beratungstermin

Persönlich • Unverbindlich • Vor Ort in Düsseldorf

Lace-Perücke: Lebensdauer in Zahlen

Die Haltbarkeit einer Lace-Perücke variiert stark je nach Material und Nutzung:

Durchschnittliche Haltbarkeit

  • Echthaar-Lace-Perücke bei gelegentlichem Tragen: bis zu 2 Jahre
  • Echthaar-Lace-Perücke bei täglichem Tragen: 8–12 Monate
  • Kunsthaar-Lace-Perücke: 4–8 Monate
  • Mit professioneller Pflege und Beratung: deutlich länger

In meiner persönlichen Beratung bei Wellkamm erkläre ich Ihnen genau, welche Faktoren die Haltbarkeit beeinflussen und wie Sie Ihre Lace-Perücke optimal pflegen – abgestimmt auf Ihren individuellen Alltag.

Wie lange hält eine Lace-Perücke
Wie lange hält eine Lace-Perücke

Was beeinflusst die Haltbarkeit Ihrer Lace-Perücke?

1. Die Qualität des Haares

Echthaar ist deutlich haltbarer als Kunsthaar, besonders wenn Sie die Perücke täglich tragen. Es lässt sich stylen wie Ihr eigenes Haar, bleibt länger schön und behält seine Struktur. Kunsthaar ist pflegeleichter und günstiger, verliert aber schneller an Glanz und Form.

Welches Material zu Ihnen passt? Das besprechen wir gemeinsam in unserer Beratung – je nachdem, wie oft Sie die Perücke tragen und welche Anforderungen Sie haben.

2. Wie oft tragen Sie die Perücke?

Wer seine Lace-Perücke täglich trägt, muss mit schnellerem Verschleiß rechnen. Die Haare werden häufiger gewaschen, gebürstet und Umwelteinflüssen ausgesetzt. Bei gelegentlichem Tragen – etwa nur zu besonderen Anlässen – hält die Perücke entsprechend länger.

Mein Tipp aus der Beratung: Wenn Sie täglich eine Perücke tragen, lohnt es sich, zwei Modelle im Wechsel zu nutzen. Das verlängert die Lebensdauer beider Perücken deutlich und gibt Ihnen mehr Flexibilität.

3. Die richtige Pflege macht den Unterschied

Die meisten Schäden entstehen durch falsche Pflege. Zu häufiges Waschen, aggressive Shampoos oder zu viel Hitze beim Styling verkürzen die Haltbarkeit erheblich. Dabei ist die richtige Pflege gar nicht kompliziert – wenn man weiß, worauf es ankommt.

Was ich Ihnen in der Beratung zeige:

  • Wie oft Sie die Perücke wirklich waschen sollten (meist alle 8–12 Tage)
  • Welche Produkte schonend sind und welche Sie meiden sollten
  • Wie Sie die Perücke richtig trocknen und lagern
  • Welche Styling-Methoden die Haare schonen

4. Befestigung: Kleber, Tape oder Clips?

Die Art der Befestigung hat großen Einfluss auf die Lebensdauer der Lace. Kleber und Tapes halten zwar besonders sicher, beanspruchen die empfindliche Lace aber stark – besonders beim Entfernen. Clips, Haarnetze oder Silikonkopfbänder sind deutlich schonender und verlängern die Haltbarkeit der Lace.

In unserer gemeinsamen Beratung finden wir heraus, welche Befestigungsmethode für Ihren Alltag am besten geeignet ist – sicher und gleichzeitig schonend.

So verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Lace-Perücke

Mit der richtigen Pflege können Sie die Haltbarkeit Ihrer Lace-Perücke deutlich verlängern. Hier sind meine wichtigsten Empfehlungen aus über 30 Jahren Erfahrung:

Waschen und Pflegen

  • Waschen Sie die Perücke nur bei Bedarf – etwa alle 8 bis 12 Tage
  • Verwenden Sie spezielles Perücken-Shampoo, niemals normale Haarprodukte
  • Nutzen Sie lauwarmes Wasser und rubbeln Sie nicht
  • Tupfen Sie die Perücke vorsichtig trocken, ohne zu wringen
  • Lassen Sie sie an der Luft auf einem Perückenständer trocknen

Styling und Hitze

  • Bei Echthaar: Verwenden Sie immer Hitzeschutz vor dem Föhnen oder Glätten
  • Halten Sie niedrige Temperaturen ein (max. 150–180°C)
  • Bei Kunsthaar: Vermeiden Sie Hitze komplett, es sei denn, es ist hitzebeständig
  • Stylen Sie die Perücke am besten im trockenen Zustand

Aufbewahrung

  • Lagern Sie die Perücke immer auf einem Ständer, nie zusammengeknüllt
  • Schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung
  • Bewahren Sie sie an einem trockenen, gut belüfteten Ort auf
  • Decken Sie sie bei Bedarf mit einem Haarnetz ab, um Staub fernzuhalten

Beispiel aus meiner Beratungspraxis

Eine Kundin kam zu mir, weil ihre Lace-Perücke nach nur drei Monaten stark strapaziert aussah. In unserer Beratung stellte sich heraus, dass sie die Perücke täglich wusch und mit zu viel Hitze stylte.

Gemeinsam haben wir einen neuen Pflege-Rhythmus entwickelt: Waschen nur noch alle 10 Tage, Lufttrocknung statt Föhn, und für den Alltag haben wir eine zweite Perücke zum Wechseln angeschafft.

Das Ergebnis: Ihre nächste Perücke hielt über ein Jahr – und sah dabei immer gepflegt aus.

Wann lohnt sich eine zweite Lace-Perücke?

Wenn Sie Ihre Perücke täglich tragen, empfehle ich Ihnen, zwei Modelle im Wechsel zu nutzen. Das hat mehrere Vorteile:

  • Beide Perücken halten länger, weil sie weniger beansprucht werden
  • Sie haben immer eine gepflegte Perücke griffbereit, während die andere trocknet oder gereinigt wird
  • Sie können zwischen verschiedenen Looks wechseln
  • Insgesamt sparen Sie langfristig Geld, weil Sie seltener neue Perücken kaufen müssen

In unserer Beratung können wir gemeinsam überlegen, ob zwei Perücken für Sie sinnvoll sind – und welche Modelle am besten zu Ihrem Alltag passen.

Woran erkennen Sie, dass Ihre Lace-Perücke ausgetauscht werden muss?

Auch bei bester Pflege kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem eine neue Perücke nötig wird. Achten Sie auf diese Anzeichen:

  • Die Lace franst aus: Der empfindliche Haaransatz wird brüchig und sichtbar beschädigt
  • Die Haare wirken stumpf und glanzlos: Trotz Pflege sieht die Perücke matt und leblos aus
  • Vermehrter Haarausfall: Immer mehr Haare lösen sich aus der Lace
  • Der Haaransatz sieht unnatürlich aus: Die Lace ist nicht mehr unauffällig zu tragen
  • Verfilzungen lassen sich nicht mehr lösen: Besonders bei Kunsthaar ein Zeichen für Verschleiß

Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Perücke noch in gutem Zustand ist, kommen Sie gern bei mir vorbei. In einem kurzen Beratungsgespräch schaue ich mir Ihre Perücke an und gebe Ihnen eine ehrliche Einschätzung.

Häufige Fragen zur Haltbarkeit von Lace-Perücken

Wie lange hält eine Lace-Perücke aus Echthaar?

Eine hochwertige Lace-Perücke aus Echthaar hält bei guter Pflege bis zu zwei Jahre. Bei täglichem Tragen reduziert sich die Lebensdauer auf etwa 8 bis 12 Monate. In unserer Beratung erkläre ich Ihnen, wie Sie die Haltbarkeit maximieren können.

Wie lange hält eine Lace-Perücke aus Kunsthaar?

Kunsthaar-Lace-Perücken sind pflegeleicht, nutzen sich jedoch schneller ab. Die durchschnittliche Haltbarkeit liegt zwischen 4 und 8 Monaten. Welches Material besser zu Ihnen passt, besprechen wir gemeinsam in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Wie kann ich die Lebensdauer meiner Lace-Perücke verlängern?

Nutzen Sie spezielles Perücken-Shampoo, vermeiden Sie zu viel Hitze, waschen Sie die Perücke nur bei Bedarf und lagern Sie sie auf einem Ständer. In meiner Beratung bei Wellkamm zeige ich Ihnen die richtige Pflege-Routine für Ihre spezielle Perücke.

Welche Befestigungsmethode schont die Lace am meisten?

Clips, Haarnetze oder Silikonkopfbänder sind schonender als Kleber oder Tape. Dadurch bleibt die Lace länger intakt. Welche Methode für Sie am besten geeignet ist, finden wir in unserer gemeinsamen Beratung heraus.

Woran erkenne ich, dass meine Lace-Perücke ausgetauscht werden muss?

Wenn die Lace ausfranst, die Haare stumpf wirken, vermehrter Haarausfall auftritt oder der Haaransatz unnatürlich aussieht, ist es Zeit für ein neues Modell. Kommen Sie gern vorbei – in einem kurzen Beratungsgespräch schaue ich mir Ihre Perücke an und berate Sie ehrlich.

Lohnt sich eine zweite Perücke?

Ja, besonders bei täglichem Tragen. Zwei Perücken im Wechsel halten beide deutlich länger, und Sie haben immer eine gepflegte Perücke griffbereit. Ob das für Sie sinnvoll ist, klären wir am besten in einem persönlichen Beratungstermin.

Warum die richtige Beratung den Unterschied macht

Die Haltbarkeit Ihrer Lace-Perücke hängt nicht nur vom Material ab, sondern auch davon, wie gut sie zu Ihrem Leben passt. Bei Wellkamm in Düsseldorf nehme ich mir Zeit, um Ihre Situation zu verstehen:

  • Wie oft werden Sie die Perücke tragen?
  • Welche Pflege-Routine passt realistisch in Ihren Alltag?
  • Welche Befestigungsmethode ist für Sie am besten geeignet?
  • Brauchen Sie vielleicht zwei Perücken im Wechsel?

Gemeinsam finden wir die Antworten – und ich zeige Ihnen genau, wie Sie Ihre Lace-Perücke optimal pflegen, damit sie Ihnen lange Freude bereitet.

Ihr Vorteil bei Wellkamm

Bei Wellkamm erhalten Sie nicht nur hochwertige Lace-Perücken, sondern auch eine individuelle Beratung zur Pflege, Befestigung und Aufbewahrung. Ich erkläre Ihnen jeden Schritt – von der Auswahl bis zur täglichen Routine. Mein Ziel ist, dass Ihre Perücke nicht nur gut aussieht, sondern Ihnen lange Freude bereitet.

Seit über 30 Jahren begleite ich Frauen auf ihrem Weg zu mehr Selbstbewusstsein – mit Perücken, die sich anfühlen wie das eigene Haar.

Beitrag vom 21. August 2024
Aktualisiert am 20.10.2025

Sie haben Fragen zur Haltbarkeit Ihrer Lace-Perücke?
Vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenfreien Beratungstermin.


Jetzt Termin vereinbaren

0211 487278 | Persönlich • Diskret • Vor Ort in Düsseldorf

Interessante Beiträge
Wie lange hält eine Lace-Perücke?

Wie lange hält eine Lace-Perücke?

Wie lange hält eine Lace-Perücke? Entdecken Sie wichtige Informationen zur Lebensdauer und richtigen Pflege.
Weiterlesen
Perücken kaufen – Hilden und Erkrath

Perücken kaufen – Hilden und Erkrath

Finden Sie perfekte Perücken in Hilden. Entdecken Sie die Vorteile einer einfühlsamen Beratung in Düsseldorf.
Weiterlesen
Diffuser Haarausfall Erfahrungen

Diffuser Haarausfall Erfahrungen

Haare werden immer dünner? Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen von diffusem Haarausfall und lesen Sie persönliche Erfahrungen hierzu.
Weiterlesen