Perückenkauf ohne Kostenfallen – so berate ich meine Kundinnen
„Herr Wegner-Köhler, warum sind manche Angebote im Internet so billig – und wo ist da der Haken?“ – Diese Frage höre ich oft. Viele Frauen stehen plötzlich vor der Wahl einer Perücke und merken schnell: Es geht nicht nur um die richtige Frisur, sondern auch um die Frage, was am Ende wirklich auf der Rechnung steht. In meiner Beratung erlebe ich immer wieder, dass versteckte Kosten oder fehlende Leistungen den Kauf unnötig teuer machen. Hier zeige ich Ihnen, worauf Sie achten sollten, damit Ihre Perücke nicht zur Kostenfalle wird.
Auf einen Blick – So vermeiden Sie Kostenfallen
- ✔ Preise und Abrechnung immer vorab klären
- ✔ Perücke auf Rezept nur bei Krankenkassen-zugelassenen Studios abrechnen
- ✔ Seriöse Anbieter wählen – Erfahrung & Zulassung sind entscheidend
- ✔ Billigangebote meiden – oft sehr schlechte Qualität
- ✔ Nachsorge und Anpassung nur im Fachstudio gewährleistet
„Welche Kostenfallen gibt es überhaupt?“
Viele Kundinnen berichten mir: „Ich habe online bestellt, weil es so günstig klang – und am Ende war es rausgeschmissenes Geld.“
Häufige Probleme sind: fehlende Krankenkassen-Zulassung, unpassende Größen, keine Anpassung und zusätzliche Kosten für Pflegeprodukte oder Nacharbeiten. Das Ergebnis: hohe Eigenanteile und trotzdem keine tragbare Lösung.
„Woran erkenne ich einen seriösen Anbieter?“
Ein seriöses Fachstudio ist vorzugsweise Friseur bzw. Friseurmeister arbeitet mit Krankenkassen zusammen, ist seit Jahren spezialisiert und nimmt sich Zeit für eine diskrete Beratung. Der reine Friseurbetrieb gehört nicht in ein Fachgeschäft für Perücken. Bei Wellkamm haben wir separate Räume, sodass Sie in Ruhe verschiedene Modelle ausprobieren können – ohne neugierige Blicke.
Fragen & Antworten aus meiner Beratung
Übernimmt die Krankenkasse immer die Kosten?
Wenn ein medizinischer Grund vorliegt, ja. Mit Rezept rechnet die Krankenkasse direkt mit uns ab. Unterschiede gibt es zwischen Kunsthaar und Echthaar.
Sind Echthaarperücken automatisch eine Kostenfalle?
Nein. Echthaar ist teurer, hält aber länger und wirkt besonders natürlich. Wichtig ist Transparenz: Sie erfahren vorab genau, welcher Eigenanteil auf Sie zukommt.
Warum sollte ich nicht einfach online bestellen?
Weil Anpassung, Nachsorge und Abrechnung fehlen. Eine günstige Online-Perücke, die nicht passt, wird schnell teurer, als wenn Sie von Anfang an ins Fachstudio gehen.
Praxisbeispiel aus Düsseldorf
Eine Kundin erzählte mir: „Ich wollte sparen und habe im Internet bestellt. Die Perücke kratzte, sah künstlich aus und hielt nicht.“ Am Ende kam sie zu uns, erhielt ein Modell, das von der Krankenkasse bezuschusst wurde, und endlich Sicherheit gab.
„Erst bei Wellkamm habe ich gemerkt, was Qualität und echte Beratung bedeuten.“ – Kundin aus Düsseldorf
Tipps – so bleiben Sie auf der sicheren Seite
- Klären Sie die Kostenübernahme mit Ihrer Krankenkasse vor dem Kauf.
- Wählen Sie ein Fachstudio mit Zulassung und Erfahrung.
- Lassen Sie sich eine schriftliche Kostenaufstellung geben.
- Achten Sie auf hautfreundliche Materialien und CE-Zertifizierung.
- Fragen Sie nach Anpassung, Pflege und Nachsorge – das gehört immer dazu.
Ihr sicherer Weg zum Haarersatz
Vermeiden Sie unnötige Kostenfallen und vertrauen Sie auf Erfahrung.
Bei Wellkamm Perücken Düsseldorf beraten wir offen und transparent. Wir begleiten Sie vom Rezept über die Auswahl bis zur Nachsorge – damit Ihre Perücke eine Hilfe ist und keine Belastung.
Informieren Sie sich auch zu Perücken, die man nicht erkennt und lesen Sie mehr über Haarersatz und Krankenkassen.
Wellkamm Düsseldorf – weil Vertrauen mehr wert ist als der billigste Preis.
 
				 
				