Öffnungszeiten

Di - Fri: 9.30 - 14 Uhr

Gisela Mayer Perücken Düsseldorf 5 / 5 ( 230 Rate )

Gisela Mayer Perücken in Düsseldorf – Natürlicher Haarersatz bei Wellkamm

Gisela Mayer Perücken zählen zu den hochwertigsten Haarersatzlösungen auf dem deutschen Markt. Die Marke wurde in den 1960er-Jahren gegründet und steht seitdem für feminine Eleganz, innovative Verarbeitung und natürlichen Tragekomfort. In meinem Zweithaarstudio Wellkamm in Düsseldorf biete ich Ihnen eine große Auswahl dieser besonderen Modelle an – mit persönlicher Beratung, ehrlicher Begleitung und über 30 Jahren Erfahrung im Bereich medizinischer Haarersatz.

Kostenfreier Beratungstermin

Persönlich • Unverbindlich • Vor Ort in Düsseldorf

Auf einen Blick – Gisela Mayer Perücken bei Wellkamm

  • Marke: Gisela Mayer – deutscher Premiumhersteller seit den 1960er-Jahren
  • Materialien: Echthaar, Kunsthaar und hitzebeständige High-Tech-Fasern
  • Technologien: Monofilament-Gewebe, Lace-Front-Ansatz, 100% handgeknüpft
  • Krankenkasse: Zuschuss von 200 bis über 1.100 Euro bei medizinischer Indikation
  • Beratung: Persönlich und diskret bei Wellkamm Perücken Düsseldorf
  • Service: Individuelle Anpassung, Styling und direkte Krankenkassen-Abrechnung

Was macht Gisela Mayer Perücken so besonders?

Gisela Mayer Perücken zeichnen sich durch drei wesentliche Merkmale aus: natürlicher Haarfall, hoher Tragekomfort und langlebige Verarbeitung. Das Unternehmen gehört seit über 50 Jahren zu den führenden Herstellern auf dem europäischen Markt für Zweithaar. Heute leitet Ingo Mayer, Sohn der Gründerin, das Designteam und entwickelt die Kollektionen stetig weiter.

Viele meiner Kundinnen berichten mir, dass sie mit einer Gisela Mayer Perücke das Gefühl haben, wieder ganz sie selbst zu sein. Das liegt vor allem an der sorgfältigen Verarbeitung: Jedes Haar wird einzeln in feine Monturen eingeknüpft, wodurch ein besonders natürlicher Look entsteht. Gerade bei Chemotherapie oder Alopecia bieten diese Perücken eine zuverlässige Lösung, die nicht nur neues Haar gibt, sondern auch Lebensfreude zurückbringt.

Welche Technologien bietet Gisela Mayer?

Monofilament ist ein hauchdünnes, hautfarbenes Gewebe, in das jedes einzelne Haar von Hand eingeknüpft wird. Diese Technik sorgt dafür, dass der Scheitel täuschend echt aussieht und die Kopfhaut durchscheint wie bei echtem Haar. Besonders für Kundinnen mit empfindlicher Kopfhaut ist Monofilament ideal, weil das Material sehr weich und atmungsaktiv ist.

Lace-Front für einen unsichtbaren Haaransatz

Die Lace-Front-Technologie verwendet eine extrem feine Gaze am Stirnansatz. Dadurch können Sie die Perücke auch stirnfrei tragen, ohne dass der Ansatz sichtbar wird. In den letzten Wochen beobachte ich, dass immer mehr Kundinnen gezielt nach Lace-Front-Modellen fragen, weil diese maximale Styling-Freiheit bieten.

High-Tech-Fasern für einfache Pflege

Moderne Kunsthaarperücken von Gisela Mayer bestehen aus hitzebeständigen Fasern, die sich bei Temperaturen bis etwa 130 Grad Celsius föhnen und stylen lassen. Diese HIGH-HEAT-Fasern behalten ihre Form auch nach dem Waschen und sind von echtem Haar kaum noch zu unterscheiden. Für berufstätige Frauen, die morgens wenig Zeit haben, ist das ein großer Vorteil.

Echthaar oder Kunsthaar – Was passt besser zu Ihnen?

Die Entscheidung zwischen Echthaar und Kunsthaar hängt von Ihrem Alltag, Ihrem Budget und Ihren Styling-Wünschen ab. Beide Varianten haben klare Vorteile, und ich helfe Ihnen gerne dabei, die richtige Wahl zu treffen.

Echthaarperücken bieten maximale Natürlichkeit und lassen sich wie Ihr eigenes Haar frisieren. Sie können sie föhnen, glätten, locken und sogar färben lassen. Diese Modelle halten bei guter Pflege etwa 12 bis 24 Monate und eignen sich besonders für Kundinnen, die Wert auf individuelle Styling-Freiheit legen. Allerdings ist der Pflegeaufwand höher, und bei hochwertigen Echthaarperücken entsteht meist ein Eigenanteil, da die Krankenkassenzuschüsse nicht immer die vollen Kosten decken.

Kunsthaarperücken von Gisela Mayer sind pflegeleicht, formstabil und sofort einsatzbereit. Nach dem Waschen fällt die Frisur automatisch in ihre ursprüngliche Form zurück. Moderne Synthetikhaar-Technologie macht diese Perücken optisch kaum von Echthaar unterscheidbar. Bei medizinischem Haarausfall werden hochwertige Kunsthaarmodelle oft vollständig von der Krankenkasse übernommen. Mehr über die Unterschiede erfahren Sie in meinem Beitrag zu Kunsthaarperücken bei Haarausfall.

Welche Frisuren gibt es bei Gisela Mayer?

Die Gisela Mayer Hair Collection umfasst Hunderte verschiedener Modelle in allen Längen, Farben und Stilrichtungen. Von klassischen Kurzhaarfrisuren über elegante Bob-Frisuren bis hin zu langen, fließenden Haaren finden Sie bei mir eine große Auswahl. In meinem Studio in Düsseldorf probieren wir gemeinsam verschiedene Modelle aus, bis wir die Frisur gefunden haben, die perfekt zu Ihrer Gesichtsform und Ihrem persönlichen Stil passt.

Beliebte Modelle in meinem Studio

Kürzlich habe ich festgestellt, dass besonders Kurzhaarperücken und schulterlange Modelle gefragt sind. Diese Frisuren wirken modern, sind einfach zu handhaben und passen zu nahezu jedem Anlass. Die Farbpalette reicht von natürlichen Tönen wie Blond, Braun und Schwarz bis hin zu trendigen Nuancen wie Aschblond, Karamell oder sanften Balayage-Highlights. Gemeinsam testen wir verschiedene Farbtöne unter natürlichem Licht, damit Sie sehen, was wirklich zu Ihrem Hautton passt.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Gisela Mayer Perücke?

Ja, bei medizinisch bedingtem Haarausfall übernehmen gesetzliche Krankenkassen einen Zuschuss zwischen 200 und über 1.100 Euro. Die genaue Höhe hängt von Ihrer Diagnose und Ihrer Krankenkasse ab. Bei einer Kurzzeitversorgung während einer Chemotherapie liegt der Zuschuss meist bei etwa 419 Euro (z.B. Techniker Krankenkasse: 419,60 Euro). Bei dauerhaftem Haarausfall durch Alopecia oder hormonelle Veränderungen kann der Zuschuss bis zu 1.103,34 Euro betragen.

Seit Mai 2025 ist die sogenannte Mehrkostenerklärung gesetzlich vorgeschrieben. Das klingt kompliziert, ist aber eigentlich eine transparente Regelung zu Ihrem Schutz. Sie bestätigen damit schriftlich, dass Sie über einen möglichen Eigenanteil informiert wurden. Bei Wellkamm bespreche ich die Mehrkosten immer ausführlich mit Ihnen, bevor Sie irgendetwas unterschreiben. Alle Details zur Kostenübernahme finden Sie in meinem Beitrag Wie viel zahlt meine Krankenkasse zur Perücke?

So läuft die Krankenkassen-Abrechnung ab

Ich übernehme für Sie die komplette Abwicklung mit Ihrer Krankenkasse in fünf einfachen Schritten. Zunächst benötigen Sie ein ärztliches Rezept von Ihrem Hausarzt, Onkologen oder Hautarzt. Mit diesem Rezept kommen Sie zu mir ins Studio. Ich erstelle einen Kostenvoranschlag und reiche diesen direkt bei Ihrer Krankenkasse ein. Nach der Genehmigung erhalten Sie Ihre Perücke, und ich rechne direkt mit der Kasse ab. Sie zahlen nur die gesetzliche Zuzahlung von 10 Euro sowie eventuell Ihren Eigenanteil. Mehr zum Ablauf lesen Sie unter Perücke auf Rezept.

Wie läuft die Beratung bei Wellkamm ab?

Bei Wellkamm nehme ich mir für jeden Beratungstermin mindestens eine Stunde Zeit. Manchmal werden es auch anderthalb oder zwei Stunden – je nachdem, was Sie brauchen. Meine Beratung findet in ruhiger, privater Atmosphäre statt, ohne neugierige Blicke und ohne Zeitdruck.

Eine meiner Kundinnen aus Neuss erzählte mir kürzlich: „Als ich nach meiner Chemotherapie zu Ihnen kam, war ich völlig verunsichert. Aber schon beim ersten Besuch haben wir gemeinsam einen natürlichen Bob-Schnitt gefunden, der perfekt zu meiner Gesichtsform passte. Als ich mich im Spiegel sah, füllten sich meine Augen mit Freudentränen – ich habe mich zum ersten Mal wieder wie ich selbst gefühlt.“ Solche Momente zeigen mir immer wieder: Es geht nicht nur um eine Perücke. Es geht um Würde, Identität und Selbstvertrauen.

Warum sich der Weg nach Düsseldorf lohnt

Viele Kundinnen aus dem gesamten Rheinland kommen zu mir, weil sie die Kombination aus großer Auswahl, hoher Qualität und echter persönlicher Beratung schätzen. Bei Wellkamm erhalten Sie nicht nur eine Perücke, sondern eine ehrliche Begleitung durch den gesamten Prozess. Mein Studio liegt verkehrsgünstig in Düsseldorf-Flingern Nord, gut erreichbar aus Köln, Essen, Duisburg, Mönchengladbach und dem gesamten Umland.

Ich lade Sie herzlich ein, einen unverbindlichen Beratungstermin zu vereinbaren. Gemeinsam finden wir die Gisela Mayer Perücke, die zu Ihnen passt – typgerecht, natürlich und mit viel Feingefühl. Mein Ziel ist, dass Sie sich wieder schön, sicher und unbeschwert fühlen.

Ihr Jörg Wegner-Köhler
Wellkamm Perücken Düsseldorf – persönlich, diskret und mit Herz.

Häufige Fragen zu Gisela Mayer Perücken (FAQ)

Was kostet eine Gisela Mayer Perücke?

Gisela Mayer Kunsthaarperücken kosten zwischen 180 und 600 Euro, Echthaarmodelle zwischen 800 und 3.500 Euro. Bei medizinischer Indikation übernimmt Ihre Krankenkasse einen Zuschuss von 200 bis über 1.100 Euro. Hochwertige Kunsthaarperücken werden oft vollständig von der Kasse bezahlt.

Wie lange hält eine Gisela Mayer Perücke?

Bei guter Pflege hält eine Kunsthaarperücke etwa 6 bis 12 Monate, eine Echthaarperücke 12 bis 24 Monate. Die Lebensdauer hängt davon ab, wie häufig Sie die Perücke tragen und wie sorgfältig Sie sie pflegen. Ich zeige Ihnen gerne die richtige Pflegeroutine.

Kann ich eine Gisela Mayer Perücke auf Rezept bekommen?

Ja, bei medizinisch bedingtem Haarausfall stellt Ihr Arzt ein Rezept aus. Geeignete Diagnosen sind beispielsweise Chemotherapie, Alopecia areata, hormoneller Haarausfall oder Schilddrüsenerkrankungen. Ich übernehme die komplette Abwicklung mit Ihrer Krankenkasse.

Wie unterscheiden sich Monofilament und Lace-Front?

Monofilament bezeichnet ein feines Gewebe im Scheitelbereich, das die Kopfhaut durchscheinen lässt. Lace-Front ist ein hauchdünner Spitzenansatz an der Stirn, der einen unsichtbaren Haaransatz ermöglicht. Viele Gisela Mayer Modelle kombinieren beide Technologien für maximale Natürlichkeit.

Sind Gisela Mayer Kunsthaarperücken hitzebeständig?

Viele Modelle verwenden HIGH-HEAT-Fasern, die sich bei Temperaturen bis etwa 130 Grad Celsius föhnen und stylen lassen. Nicht alle Kunsthaarperücken sind hitzebeständig – ich berate Sie gerne, welche Modelle für Ihre Styling-Wünsche geeignet sind.

Wie pflege ich meine Gisela Mayer Perücke richtig?

Kunsthaarperücken waschen Sie alle 10 bis 15 Tragezyklen mit speziellem Perückenshampoo und lassen sie an der Luft trocknen. Echthaarperücken benötigen zusätzlich Pflegespülungen und sollten regelmäßig professionell nachgeschnitten werden. Bei Wellkamm erhalten Sie eine ausführliche Pflegeanleitung.

Kann ich mit einer Perücke Sport treiben?

Ja, mit den richtigen Befestigungsmethoden wie Silikonbändern oder speziellem Perückentape sitzt Ihre Perücke auch bei Bewegung sicher. Ich zeige Ihnen verschiedene Befestigungstechniken, die zu Ihrem Aktivitätslevel passen.





Aktualisiert am: 26. November 2025

Interessante Beiträge
Die richtige Perückengröße ermitteln

Die richtige Perückengröße ermitteln

Wie finde ich die richtige Perückengröße für einen sicheren und bequemen Sitz? Tipps zur Messung und Auswahl finden Sie hier.
Weiterlesen
Echthaarperücken kaufen in Düsseldorf

Echthaarperücken kaufen in Düsseldorf

In Düsseldorf Echthaarperücken kaufen? Lassen Sie sich von Experten beraten und entdecken Sie die Vorteile von Echthaar.
Weiterlesen
Gisela Mayer Perücken Düsseldorf

Gisela Mayer Perücken Düsseldorf

Warum sind Gisela Mayer Perücken in Düsseldorf eine gute Wahl für stilvollen Haarersatz? Lassen Sie sich persönlich bei Wellkamm beraten und stylen.
Weiterlesen