Die Perücke richtig aufsetzen – so erkläre ich es in meiner Beratung
„Wie setze ich meine Perücke richtig auf, damit sie sicher sitzt und natürlich wirkt?“ – diese Frage stellen mir viele Frauen gleich beim ersten Termin. Wenn Sie sich fragen, wie Sie die Perücke richtig aufsetzen können, um sicherzustellen, dass sie perfekt passt, sind Sie hier genau richtig. Die Sorge ist verständlich: Schließlich soll die Perücke nicht verrutschen, sondern sich so anfühlen, als gehöre sie einfach dazu. Deshalb zeige ich Ihnen hier die wichtigsten Schritte – so, wie ich es auch in meinen Beratungen erkläre.
Auf einen Blick – Perücke aufsetzen
- ✔ Eigenhaar flach binden oder Haarnetz nutzen
- ✔ Perücke vorne anlegen und nach hinten ziehen
- ✔ Befestigen mit Clips, Klett, Silikonband oder Tape
- ✔ Haaransatz prüfen – wirkt er natürlich?
- ✔ Am besten vor dem Spiegel üben – Routine gibt Sicherheit
„Wie bereite ich mich vor?“
Meine Empfehlung: Fixieren Sie Ihr eigenes Haar möglichst flach am Kopf. Ein Haarnetz sorgt dafür, dass alles glatt anliegt. Und denken Sie an Ihre Kopfhaut – sanfte Pflege beugt Druckstellen vor. Auch hier geht es darum, die Perücke richtig aufzusetzen, um maximalen Komfort zu erreichen.
„Und wie setze ich die Perücke Schritt für Schritt auf?“
So erkläre ich es im Studio:
Halten Sie die Perücke an den Seiten. Legen Sie sie vorne an der Stirn an und ziehen Sie sie langsam nach hinten. Der Ansatz sollte etwa vier Finger breit über den Augenbrauen liegen. Achten Sie darauf, dass die Seiten symmetrisch sitzen.
„Wie kann ich den Halt verbessern?“
Das hängt von Ihrer Situation ab:
- Mit Resthaar: kleine Clips oder Kämme geben sicheren Halt.
- Ohne Eigenhaar: Silikonbänder oder Tape sind oft die beste Lösung.
- Bei Bedarf: Perückenkleber kann zusätzliche Sicherheit geben.
Wir probieren in der Beratung verschiedene Methoden aus – Sie spüren sofort, was für Sie passt, um die Perücke richtig aufzusetzen.
„Wie oft setze ich die Perücke auf und ab?“
Die meisten Kundinnen tragen sie tagsüber und nehmen sie abends ab. Wichtig ist, dass die Perücke nach dem Tragen auslüften kann. Am besten stellen Sie sie auf einen Perückenständer – so behält sie ihre Form.
„Was mache ich, wenn sie nicht richtig sitzt?“
Wenn sie drückt oder verrutscht, liegt es oft an den Bändern oder an der Größe. Das ist nichts Ungewöhnliches. In unserem Studio in Düsseldorf passe ich die Perücke individuell an, bis sie wirklich bequem und sicher sitzt.
„Hält meine Perücke auch im Alltag – beim Lachen, beim Sport, bei Wind?“
Diese Frage ist mir besonders wichtig. Die Antwort lautet: Ja, wenn die Befestigung richtig gewählt ist. Clips eignen sich, wenn noch Resthaar vorhanden ist. Auf glatter Kopfhaut sorgen Silikonbänder oder Tape für festen Halt. Entscheidend ist, dass Sie Vertrauen gewinnen – dann merken Sie sehr schnell: Die Perücke macht alles mit.
Ihre Vorteile bei Wellkamm Düsseldorf
Bei mir lernen Sie das Aufsetzen nicht theoretisch, sondern praktisch. In diskreten Räumen probieren wir es gemeinsam aus. Sie können Fragen stellen, üben und verschiedene Befestigungen testen. Mein Ziel ist, dass Sie die Perücke nicht nur tragen, sondern sich mit ihr wirklich sicher fühlen.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin – empathisch, diskret und ohne Zeitdruck.
Perücken Düsseldorf Wellkamm – Ihr Zweithaarspezialist in der Landeshauptstadt.