Öffnungszeiten

Di - Fri: 9.30 - 14 Uhr

Diffuser Haarausfall Erfahrungen 5 / 5 ( 7 Rate )

Diffuser Haarausfall – Wenn das Haar am ganzen Kopf dünner wird

Sie bemerken, dass Ihr Haar dünner wird? Und zwar am ganzen Kopf, nicht nur an einzelnen Stellen? Vielleicht interessieren Sie sich für Diffuser Haarausfall Erfahrungen. Die Kopfhaut schimmert stärker durch als früher, aber Sie haben keine kahlen Stellen? Ihr Pferdeschwanz ist schmaler geworden, und beim Blick in den Spiegel fällt Ihnen auf, dass das Haar einfach nicht mehr so voll ist wie früher?

Dann leiden Sie vielleicht unter diffusem Haarausfall. Denn anders als beim kreisrunden Haarausfall oder bei Geheimratsecken fallen die Haare hier gleichmäßig über den gesamten Kopf verteilt aus. Deshalb ist diese Form für viele Menschen besonders belastend, weil das Haar insgesamt immer lichter wird.


Kostenfreier Beratungstermin

Persönlich • Unverbindlich • Vor Ort in Düsseldorf

Bei Wellkamm Perücken Düsseldorf begleite ich seit über 30 Jahren Menschen mit diffusem Haarausfall. Ich weiß, wie schwer es ist, wenn das Haar Stück für Stück seine Fülle verliert. Und ich weiß auch, dass es Lösungen gibt – sowohl medizinische Hilfe als auch hochwertigen Haarersatz.

Was ist diffuser Haarausfall?

Bei diffusem Haarausfall wird das Haar am ganzen Kopf dünner. Mediziner nennen das auch diffuse Alopezie oder Telogen Effluvium. Dabei entstehen keine kahlen Stellen wie Geheimratsecken, sondern das Haar lichtet sich gleichmäßig überall.

So erkennen Sie diffusen Haarausfall:

  • Das Haar wird überall dünner, und zwar nicht nur an bestimmten Stellen
  • Die Kopfhaut scheint stärker durch, weil das Haar insgesamt lichter wird
  • Sie verlieren täglich viel mehr als 100 Haare, manchmal sogar 200 oder mehr
  • In der Bürste, im Abfluss oder auf dem Kissen sammeln sich viele Haare
  • Das Haar wirkt kraftlos und dünn, weil es einfach nicht mehr so voll ist
  • Ihr Pferdeschwanz oder Zopf ist deutlich schmaler geworden

Wichtig: Im Gegensatz zu anderen Formen bleiben die Haare zwar dünner, aber es entstehen keine komplett kahlen Bereiche. Deshalb fällt diffuser Haarausfall oft erst spät auf.

Warum entsteht diffuser Haarausfall?

Diffuser Haarausfall ist fast immer ein Zeichen dafür, dass etwas im Körper nicht stimmt. Denn irgendetwas bringt den Haarzyklus durcheinander, sodass mehr Haare gleichzeitig ausfallen. Deshalb ist es so wichtig, die Ursache zu finden und zu behandeln.

1. Mangel an wichtigen Nährstoffen

Eisenmangel ist eine der häufigsten Ursachen, besonders bei Frauen. Denn Eisen ist wichtig für die Versorgung der Haarwurzeln mit Sauerstoff. Wenn Eisen fehlt, werden die Haare schlechter versorgt und fallen vermehrt aus.

Auch andere Nährstoffe können fehlen, und zwar:

  • Vitamin D, weil wir besonders im Winter zu wenig Sonne bekommen
  • B-Vitamine wie Biotin, B12 oder Folsäure
  • Zink, das für den Aufbau der Haare wichtig ist
  • Eiweiß, besonders wenn Sie strenge Diät halten

2. Hormone spielen verrückt

Wenn sich die Hormone verändern, kann das Haar ausfallen. Das passiert zum Beispiel:

  • Nach einer Schwangerschaft, weil die Hormone sich umstellen
  • In den Wechseljahren, weil weniger Östrogen produziert wird
  • Bei Schilddrüsenproblemen, sowohl bei Über- als auch bei Unterfunktion
  • Nach dem Absetzen der Pille, weil der Körper sich erst umgewöhnen muss

3. Stress und seelische Belastung

Wenn Sie lange unter Stress stehen oder emotional sehr belastet sind, kann das Haar ausfallen. Denn chronischer Stress bringt den Haarzyklus durcheinander. Die Haare fallen dann etwa 2-3 Monate nach dem stressigen Ereignis aus, weil sie vorzeitig in die Ruhephase eintreten.

4. Krankheiten und Infekte

Auch Erkrankungen können diffusen Haarausfall auslösen, zum Beispiel:

  • Schwere Infekte wie Grippe oder COVID-19
  • Chronische Krankheiten wie Diabetes oder Rheuma
  • Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, weil Nährstoffe schlechter aufgenommen werden
  • Hohes Fieber, das den Körper sehr belastet

5. Nebenwirkungen von Medikamenten

Manche Medikamente können Haarausfall als Nebenwirkung haben, und zwar:

  • Blutdrucksenker, die täglich eingenommen werden
  • Cholesterinsenker
  • Blutverdünner
  • Antidepressiva, obwohl sie helfen sollen
  • Rheumamittel
  • Chemotherapie, weil sie schnell wachsende Zellen angreift

6. Extreme Diäten schaden dem Haar

Bei Crash-Diäten oder sehr einseitiger Ernährung fehlen dem Körper wichtige Nährstoffe. Und weil Haare nicht lebensnotwendig sind, spart der Körper hier zuerst Energie. Deshalb fallen bei strengen Diäten oft die Haare aus.

7. Falsche Pflege und zu viel Chemie

Wenn Sie Ihr Haar zu oft färben oder mit Chemie behandeln, kann es geschädigt werden und ausfallen:

  • Häufiges Blondieren, weil es das Haar stark angreift
  • Aggressive Chemikalien in billigen Färbemitteln
  • Dauerhaft straffe Frisuren wie enge Dutts oder Zöpfe
  • Zu heißes Föhnen oder tägliches Glätten

So wird diffuser Haarausfall festgestellt

Wichtig: Wellkamm ist kein Arzt und kann keine Diagnosen stellen. Wenn Sie unter Haarausfall leiden, sollten Sie unbedingt zum Arzt gehen. Denn nur ein Arzt kann die genaue Ursache finden und eine passende Behandlung einleiten.

Der Weg zur Diagnose:

1. Gehen Sie zum Hausarzt oder Hautarzt
Ihr Hausarzt oder ein Dermatologe ist die richtige Anlaufstelle. Er wird Sie gründlich untersuchen und Ihre Krankengeschichte aufnehmen. Dabei fragt er nach Ihrer Ernährung, ob Sie Medikamente nehmen und ob Sie unter Stress stehen.

2. Lassen Sie eine Blutuntersuchung machen
Eine Blutprobe zeigt, ob wichtige Werte in Ordnung sind, zum Beispiel:

  • Großes Blutbild, um den Gesamtzustand zu prüfen
  • Ferritin (Eisenspeicher), der bei mindestens 70-80 µg/l liegen sollte
  • Vitamin D, B12 und Folsäure
  • Zink im Blut
  • Schilddrüsenwerte wie TSH, fT3 und fT4
  • Hormone, besonders bei Frauen

3. Weitere Tests, wenn nötig
Manchmal braucht es noch mehr Untersuchungen, weil die Ursache nicht sofort klar ist:

  • Trichogramm – Dabei werden Haarwurzeln unter dem Mikroskop untersucht
  • TrichoScan – Eine digitale Haaranalyse mit Kamera
  • Kopfhautbiopsie – In seltenen Fällen, wenn andere Tests nicht helfen

Nur mit einer genauen Diagnose kann Ihr Arzt die richtige Behandlung finden. Denn diffuser Haarausfall hat viele mögliche Ursachen, und jede braucht eine andere Therapie.

Was hilft gegen diffusen Haarausfall?

Die gute Nachricht: In vielen Fällen wachsen die Haare wieder nach, wenn die Ursache behandelt wird. Denn die Haarwurzeln sind meist nicht zerstört, sondern nur vorübergehend inaktiv. Deshalb ist es so wichtig, die Ursache zu finden und zu behandeln.

1. Die Ursache behandeln lassen

Bei Nährstoffmangel:

  • Eisentabletten nehmen, aber nur nach ärztlicher Verordnung
  • Vitamin D ergänzen, besonders im Winter
  • B-Vitamin-Präparate einnehmen
  • Zink zuführen, wenn ein Mangel festgestellt wurde

Schilddrüsenprobleme:
Der Endokrinologe stellt die Hormone richtig ein, weil die Schilddrüse dann wieder normal arbeitet.

Bei hormonellen Schwankungen:
Manchmal hilft eine Hormontherapie, aber das muss der Gynäkologe entscheiden.

Stress als :

  • Lernen Sie, mit Stress umzugehen, und bauen Sie Entspannung in den Alltag ein
  • Versuchen Sie Yoga oder Meditation
  • Schlafen Sie ausreichend, denn der Körper braucht Erholung
  • Holen Sie sich professionelle Hilfe, wenn die Belastung zu groß wird

Bei Medikamenten:
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Alternativen, weil manche Präparate weniger Nebenwirkungen haben.

2. Ernährung verbessern

Eine gute Ernährung ist die Basis für gesundes Haar, weil die Haarwurzeln Nährstoffe brauchen:

Essen Sie eisenreiche Lebensmittel:

  • Rotes Fleisch oder Leber, weil sie viel Eisen enthalten
  • Hülsenfrüchte wie Linsen oder Kichererbsen
  • Grünes Gemüse wie Spinat oder Mangold
  • Haferflocken zum Frühstück
  • Kürbiskerne als Snack

Tipp: Vitamin C verbessert die Eisenaufnahme! Trinken Sie Orangensaft zum Essen, oder essen Sie Paprika dazu.

Achten Sie auf genug Eiweiß:

  • Fisch, Geflügel oder Eier
  • Milchprodukte wie Quark oder Käse
  • Hülsenfrüchte und Nüsse, auch wenn Sie vegetarisch leben
  • Quinoa als Alternative zu Reis

B-Vitamine nicht vergessen:

  • Vollkornbrot statt Weißbrot
  • Eier, weil sie viel Biotin enthalten
  • Nüsse und Samen
  • Grünes Blattgemüse wie Feldsalat

Zink ist wichtig:

  • Kürbiskerne, weil sie besonders viel Zink haben
  • Käse
  • Haferflocken
  • Verschiedene Nüsse

Omega-3-Fettsäuren helfen:

  • Fetter Fisch wie Lachs oder Makrele
  • Leinsamen oder Chiasamen
  • Walnüsse

3. Pflegen Sie Ihr Haar sanft

  • Benutzen Sie milde Shampoos ohne Silikone, weil diese das Haar weniger belasten
  • Waschen Sie nicht täglich, sondern nur 2-3x pro Woche
  • Nehmen Sie lauwarmes Wasser statt heißem
  • Tupfen Sie die Haare vorsichtig trocken, ohne zu rubbeln
  • Föhnen Sie nur bei niedriger Temperatur
  • Vermeiden Sie Glätteisen und Lockenstab, weil Hitze schadet
  • Verwenden Sie sanfte Bürsten mit Naturborsten

4. Massieren Sie Ihre Kopfhaut

Sanfte Kopfhautmassagen fördern die Durchblutung, und dadurch können die Haarwurzeln besser versorgt werden. Nehmen Sie sich täglich 5-10 Minuten Zeit dafür, weil regelmäßige Massagen am besten wirken.

5. Haben Sie Geduld

Das müssen Sie wissen: Haare wachsen langsam. Selbst wenn die Ursache behoben ist, dauert es 3-6 Monate, bis Sie erste Verbesserungen sehen. Und das liegt am natürlichen Haarzyklus, den man nicht beschleunigen kann.

Wann ist eine Perücke die richtige Lösung?

Manchmal lässt sich der Haarausfall nicht vollständig stoppen, oder die Behandlung braucht sehr lange. In dieser Zeit kann eine Perücke oder ein Haarteil Ihre Lebensqualität enorm verbessern, weil Sie sich wieder wohl fühlen können.

Perücken bei diffusem Haarausfall

Bei Wellkamm Perücken Düsseldorf erlebe ich regelmäßig, wie befreiend es ist, wenn Betroffene wieder in den Spiegel schauen können. Denn mit der richtigen Perücke erkennen Sie sich selbst wieder.

Ihre Vorteile:

  • Sofortige Hilfe, weil Sie nicht Monate warten müssen
  • Natürliches Aussehen, denn moderne Perücken erkennt niemand
  • Mehr Selbstbewusstsein, weil Sie sich wieder attraktiv fühlen
  • Krankenkasse zahlt mit, wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht

So bekommen Sie eine Perücke auf Rezept:

  1. Ihr Arzt stellt die Diagnose und prüft, ob eine medizinische Notwendigkeit vorliegt
  2. Lassen Sie sich ein Rezept ausstellen, weil das die Grundlage für die Kostenübernahme ist
  3. Kommen Sie mit dem Rezept zu mir nach Düsseldorf
  4. Ich kümmere mich um alles Weitere, einschließlich der Krankenkassenabrechnung

Mehr Informationen finden Sie hier: Zahlt die Krankenkasse?

Welcher Haarersatz passt zu Ihnen?

Bei diffusem Haarausfall haben Sie verschiedene Möglichkeiten, und jede hat ihre Vorteile:

Vollperücken
Diese sind ideal, wenn das Haar überall stark ausgedünnt ist. Sie können wählen zwischen:

  • Echthaarperücken, weil sie absolut natürlich aussehen und vielseitig sind
  • Kunsthaarperücken, die pflegeleicht sind und ihre Form behalten

Haarteile und Toupets
Wenn nur der Scheitel oder Oberkopf betroffen ist, kann ein Haarteil ausreichen. Denn es wird mit dem eigenen Haar kombiniert und fällt nicht auf.

Das erwartet Sie bei Wellkamm:

  • Diskrete Beratung in geschützter Atmosphäre, weil Ihre Privatsphäre wichtig ist
  • Große Auswahl an modernen Perücken und Haarteilen
  • Individuelle Anpassung, damit alles perfekt sitzt und zu Ihnen passt
  • Styling-Tipps und Pflegeanleitung, weil Sie sich sicher fühlen sollen
  • Nachbetreuung, denn ich bin auch nach dem Kauf für Sie da

Die seelische Belastung nicht unterschätzen

Diffuser Haarausfall belastet viele Menschen emotional sehr stark. Das Haar wird dünner, man fühlt sich weniger attraktiv, und das Selbstwertgefühl leidet darunter.

Das ist völlig normal und verständlich.

Denn Haare sind ein wichtiger Teil unserer Identität. Wenn sie schwinden, verunsichert das, macht Angst und kann sogar zu depressiven Verstimmungen führen. Besonders schwer ist es, weil diffuser Haarausfall überall sichtbar ist und nicht nur an einzelnen Stellen.

Wichtig ist: Sie sind nicht allein. Millionen Menschen sind betroffen, und es gibt Hilfe. Sowohl medizinisch als auch in Form von Haarersatz können Sie Unterstützung bekommen.

Scheuen Sie sich nicht, professionelle Hilfe anzunehmen. Ob beim Arzt, bei einem Therapeuten oder bei mir im Studio – jeder Schritt bringt Sie näher zu mehr Lebensqualität, weil Sie aktiv etwas tun.

Häufige Fragen zu diffusem Haarausfall

Wie lange dauert diffuser Haarausfall?

Das hängt von der Ursache ab. Bei Nährstoffmangel oder Stress kann der Haarausfall 3-6 Monate nach Beginn der Behandlung stoppen. Danach dauert das Nachwachsen weitere 3-6 Monate. Insgesamt sollten Sie also mit 6-12 Monaten rechnen, weil Haare langsam wachsen.

Wachsen die Haare wieder nach?

Ja, in den meisten Fällen! Denn diffuser Haarausfall ist oft heilbar, wenn die Ursache behoben wird. Die Haarwurzeln sind nicht zerstört, sondern nur vorübergehend inaktiv.

Wie viel Haarausfall ist normal?

Bis zu 100 Haare pro Tag sind völlig normal, weil Haare einen natürlichen Zyklus haben. Bei diffusem Haarausfall können es aber 200-300 oder mehr sein. Wenn Sie über mehrere Wochen deutlich mehr Haare verlieren, sollten Sie zum Arzt gehen.

Kann ich vorbeugen?

Teilweise. Eine gute Ernährung, wenig Stress, genug Schlaf und sanfte Haarpflege können helfen. Manche Ursachen wie genetische Faktoren oder Krankheiten lassen sich aber nicht verhindern.

Sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll?

Nur wenn ein Mangel nachgewiesen wurde! Nehmen Sie niemals eigenständig hochdosierte Präparate ein, weil zu viel Eisen oder Vitamin A sogar schädlich sein kann. Lassen Sie erst Ihre Blutwerte checken.

Hilft Koffein-Shampoo?

Koffein-Shampoos können die Durchblutung der Kopfhaut anregen, aber sie ersetzen keine Behandlung der Ursache. Bei diffusem Haarausfall ist die innere Ursache entscheidend, weil das Shampoo nur äußerlich wirkt.

Kann ich meine Haare färben?

Besser nicht zu häufig, weil chemische Behandlungen das geschwächte Haar zusätzlich belasten. Wenn Sie färben möchten, verwenden Sie sanfte Produkte ohne Ammoniak und lassen Sie längere Pausen dazwischen.

Fazit: Es gibt Hoffnung

Diffuser Haarausfall ist belastend, aber in den meisten Fällen kein Schicksal. Denn mit der richtigen Diagnose, gezielter Behandlung und Geduld können die Haare wieder nachwachsen.

Die wichtigsten Schritte:

  1. Gehen Sie zum Arzt, weil nur er die Ursache klären kann
  2. Machen Sie eine Blutuntersuchung, um Mängel zu erkennen
  3. Behandeln Sie die Ursache, sei es Nährstoffmangel, Stress oder eine Krankheit
  4. Haben Sie Geduld, denn Haarwachstum braucht Zeit
  5. Nehmen Sie Hilfe an, ob medizinisch oder in Form einer Perücke

Wellkamm ist kein Arzt und kann keine medizinische Diagnose stellen. Aber wenn Sie sich für eine Perücke entscheiden, stehe ich Ihnen mit über 30 Jahren Erfahrung zur Seite. Denn bei Wellkamm in Düsseldorf finden wir gemeinsam die Lösung, mit der Sie sich wieder wie Sie selbst fühlen.Ihr Jörg Wegner-Köhler
Wellkamm Perücken Düsseldorf – Seit über 30 Jahren an Ihrer Seite


Weitere hilfreiche Beiträge:


Wichtiger medizinischer Hinweis: Dieser Beitrag dient nur der Information und ersetzt keine medizinische Beratung. Wellkamm ist kein Arzt und stellt keine Diagnosen. Bei Haarausfall sollten Sie immer Ihren Hausarzt oder einen Hautarzt aufsuchen, weil nur er die Ursache feststellen und eine passende Behandlung einleiten kann. Nur Ihr Arzt kann Ihnen ein Rezept für eine Perücke ausstellen, das Sie dann zu Ihrer Beratung bei Wellkamm mitbringen können.

Erstellt am 19.10.2025

Sie haben Fragen zu Ihrem Haarausfall? Vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenfreien Beratungstermin.

Jetzt Termin vereinbaren

0211 487278 | Persönlich • Diskret • Vor Ort in Düsseldorf

Interessante Beiträge
Diffuser Haarausfall Erfahrungen

Diffuser Haarausfall Erfahrungen

Haare werden immer dünner? Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen von diffusem Haarausfall und lesen Sie persönliche Erfahrungen hierzu.
Weiterlesen
Haarausfall und die Wechseljahre

Haarausfall und die Wechseljahre

Hitzewallungen und Haarausfall in den Wechseljahren? Lernen Sie Strategien kennen, um diese Herausforderungen zu bewältigen.
Weiterlesen
Die Beliebtesten Perücken Modelle

Die Beliebtesten Perücken Modelle

Die Beliebtesten Perücken Modelle warten auf Sie. Erleben Sie Stil und Eleganz mit unseren hochwertigen Optionen.
Weiterlesen