Öffnungszeiten

Di - Fri: 9.30 - 14 Uhr

Perücken auf Rezept in Düsseldorf 5 / 5 ( 106 Rate )

Perücken auf Rezept in Düsseldorf – Ihre individuelle Lösung mit persönlicher Beratung

„Zahlt meine Krankenkasse überhaupt für eine Perücke?“ Diese Frage höre ich fast täglich in meinem Atelier. Die Sorge ist verständlich, denn neben der emotionalen Belastung durch Haarausfall möchte niemand auch noch finanziell überfordert werden. Deshalb möchte ich Ihnen heute Klarheit verschaffen und Ihnen zeigen, wie unkompliziert der Weg zu Ihrer Echthaarperücke auf Rezept sein kann.


Kostenfreier Beratungstermin

Persönlich • Unverbindlich • Vor Ort in Düsseldorf

Als zertifizierter Zweithaar-Spezialist arbeite ich seit vielen Jahren mit allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen zusammen. Dabei habe ich gelernt, dass der bürokratische Prozess viele Menschen zunächst abschreckt. Doch ich versichere Ihnen: Sie müssen diesen Weg nicht alleine gehen, denn ich übernehme die gesamte Abwicklung für Sie.

Fakten im Überblick – Perücken auf Rezept

  • Kostenübernahme: Mit ärztlichem Rezept übernehmen gesetzliche Krankenkassen einen Großteil der Kosten (zwischen 200 und über 1.000 Euro, je nach Kasse und Diagnose)
  • Direktabrechnung: Ich rechne direkt mit Ihrer Krankenkasse ab – Sie müssen nicht in Vorleistung treten
  • Geeignet für: Chemotherapie, Alopezie, hormonelle Störungen, medikamentenbedingter Haarausfall, krankheitsbedingte Ursachen
  • Rezeptgültigkeit: 28 Tage ab Ausstellungsdatum
  • Kunsthaar vs. Echthaar: Kunsthaarperücken oft vollständig übernommen, bei Echthaar meist Eigenanteil über Mehrkostenerklärung
  • Beratung: Persönlich, diskret und einfühlsam in meinem Düsseldorfer Atelier

Wie funktioniert die Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse?

Immer wieder erlebe ich, wie erleichtert meine Kundinnen sind, wenn sie erfahren, dass der Prozess weitaus einfacher ist als befürchtet. Der erste Schritt beginnt bei Ihrem behandelnden Arzt. Egal ob Hausarzt, Onkologe, Hautarzt oder Gynäkologe – jeder kann Ihnen ein Rezept für eine medizinische Perücke ausstellen, wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt.

Auf dem Rezept sollte möglichst präzise die Diagnose vermerkt sein. Das ist wichtig, weil die Höhe der Kostenübernahme davon abhängt, ob es sich um einen dauerhaften Haarausfall (wie bei Alopecia areata) oder einen vorübergehenden Haarausfall (wie bei einer Chemotherapie) handelt. Bei dauerhaftem Haarausfall gewähren die meisten Krankenkassen einen höheren Zuschuss, allerdings ist eine Neuversorgung dann oft erst nach 12 Monaten möglich. Bei vorübergehendem Haarausfall fällt der Zuschuss meist etwas geringer aus, dafür ist eine Neuversorgung häufig bereits nach 6 Monaten möglich.

Sobald Sie Ihr Rezept haben, beginnt meine Arbeit. Sie kommen zu mir ins Atelier, wir finden gemeinsam die perfekte Perücke nach Ihrer Chemotherapie oder passend zu Ihrer individuellen Situation, und ich kümmere mich um den gesamten Papierkram. Sie müssen keinen Euro im Voraus zahlen und können sich ganz auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden konzentrieren.

Meine persönliche Beratung macht den Unterschied

Was mir in meiner täglichen Arbeit besonders am Herzen liegt, ist die persönliche Atmosphäre. Haarausfall ist ein intimes Thema, das viel Fingerspitzengefühl erfordert. Deshalb nehme ich mir für jede Beratung ausreichend Zeit. Gemeinsam schauen wir uns verschiedene Modelle an, probieren Schnitte und Farben aus, und ich achte darauf, dass die Perücke nicht nur optisch perfekt sitzt, sondern dass Sie sich auch emotional damit wohlfühlen.

Viele meiner Kundinnen kommen mit konkreten Vorstellungen zu mir – manche möchten ihre natürliche Haarfarbe und -struktur nachbilden, andere nutzen die Gelegenheit für eine komplette Typveränderung. Beides ist absolut in Ordnung, denn eine Perücke sollte Ihnen vor allem eines zurückgeben: Ihr Selbstbewusstsein.

In meinem Perückenstudio in Düsseldorf habe ich eine große Auswahl an hochwertigen Modellen vorrätig, die Sie in den meisten Fällen sogar direkt mitnehmen können. Das ist besonders wichtig für Kundinnen, die kurzfristig vor einer Chemotherapie stehen und nicht lange warten können.

Kunsthaar oder Echthaar – Was zahlt die Krankenkasse?

Diese Frage beschäftigt viele, und die Antwort ist differenziert. Grundsätzlich übernehmen die meisten gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für Kunsthaarperücken vollständig oder nahezu vollständig. Moderne Kunsthaarperücken haben in den letzten Jahren enorme Qualitätssprünge gemacht und sehen außerordentlich natürlich aus. Sie sind pflegeleicht, formstabil und eine sehr gute Option für viele Kundinnen.

Echthaarperücken liegen preislich höher und werden von den Krankenkassen in der Regel nicht vollständig übernommen. Hier kommt die sogenannte Mehrkostenerklärung ins Spiel. Das bedeutet: Die Krankenkasse zahlt ihren Festbetrag, und Sie tragen den Differenzbetrag selbst. Dieser kann je nach Modell zwischen einigen hundert bis über tausend Euro liegen. Echthaar hat den Vorteil, dass es sich wie Ihr eigenes Haar stylen, färben und behandeln lässt – für viele Kundinnen ein entscheidender Faktor für mehr Natürlichkeit.

In Ausnahmefällen, etwa bei nachgewiesenen Allergien gegen Kunsthaar, übernehmen manche Krankenkassen auch die vollen Kosten für Echthaar. Solche Einzelfälle kläre ich gerne vorab für Sie mit Ihrer Krankenkasse.

Mehr als nur eine Perücke – ein Stück Lebensqualität

Was ich in all den Jahren gelernt habe: Eine medizinische Perücke ist weit mehr als nur Haarersatz. Sie gibt Ihnen in einer schwierigen Lebensphase ein Stück Normalität zurück. So ermöglicht es Ihnen, morgens in den Spiegel zu schauen und sich selbst zu erkennen. Sie schenkt Ihnen die Freiheit, Ihr Zuhause zu verlassen, ohne sich beobachtet oder unwohl zu fühlen.

Deshalb ist es mir so wichtig, dass der gesamte Prozess – von der ersten Beratung über die Anpassung bis zur Abrechnung mit der Krankenkasse – für Sie so stressfrei wie möglich verläuft. Meine langjährige Erfahrung und die enge Zusammenarbeit mit allen Krankenkassen ermöglichen es mir, Ihnen diesen Service zu bieten.

Auch Kundinnen aus Neuss, Krefeld und dem gesamten Rheinland vertrauen auf meine Expertise und schätzen die zentrale Lage meines Ateliers in Düsseldorf. Die Anbindung ist hervorragend, und Sie finden ausreichend Parkmöglichkeiten in der Nähe.

Häufig gestellte Fragen zu Perücken auf Rezept

Welcher Arzt kann mir ein Rezept für eine Perücke ausstellen?

Grundsätzlich kann jeder niedergelassene Arzt ein Rezept für eine Perücke ausstellen, wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt. Das kann Ihr Hausarzt sein, aber auch Ihr Onkologe, Hautarzt, Gynäkologe oder das behandelnde Krankenhaus. Wichtig ist, dass auf dem Rezept die Diagnose möglichst präzise vermerkt wird, da dies die Höhe der Kostenübernahme beeinflusst. Ich berate Sie gerne vorab, welche Angaben auf dem Rezept stehen sollten.

Wie lange ist ein Perückenrezept gültig?

Ein Rezept für eine Perücke behält seine Gültigkeit für 28 Tage ab dem Ausstellungsdatum. Ich empfehle Ihnen daher, zeitnah einen Termin bei mir zu vereinbaren, sobald Sie das Rezept von Ihrem Arzt erhalten haben. So stellen wir sicher, dass die Abwicklung reibungslos verläuft und Sie nicht in Zeitnot geraten.

Muss ich für die Perücke in Vorleistung treten?

Nein, bei mir nicht. Als zertifizierter Partner aller gesetzlichen Krankenkassen rechne ich direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie müssen keinen Cent im Voraus bezahlen. Lediglich wenn Sie sich für eine Echthaarperücke entscheiden und der Kassenzuschuss nicht ausreicht, zahlen Sie den Differenzbetrag über die Mehrkostenerklärung. Aber auch das kläre ich vorab transparent mit Ihnen, sodass Sie genau wissen, welche Kosten auf Sie zukommen.

Wie oft zahlt die Krankenkasse eine neue Perücke?

Das hängt von Ihrer Diagnose und Ihrer Krankenkasse ab. Bei dauerhaftem Haarausfall wird in der Regel alle 12 Monate eine Neuversorgung bewilligt. Bei vorübergehendem Haarausfall, etwa durch eine Chemotherapie, ist oft bereits nach 6 Monaten eine neue Perücke möglich, wenn die Problematik weiterhin besteht. Kunsthaarperücken können häufiger ersetzt werden als Echthaarperücken. Die genauen Regelungen kläre ich gerne individuell für Sie mit Ihrer Krankenkasse.

Kann ich die Perücke vor dem Kauf ausprobieren?

Selbstverständlich! Das Ausprobieren ist sogar der wichtigste Teil unserer Beratung. In meinem Atelier in Düsseldorf nehme ich mir ausführlich Zeit für Sie. Sie können verschiedene Modelle, Schnitte und Farben testen, bis wir gemeinsam die perfekte Lösung gefunden haben. Erst wenn Sie sich rundum wohlfühlen, ist die Beratung für mich abgeschlossen. Dieser persönliche Service ist mir sehr wichtig, denn Sie sollen sich mit Ihrer neuen Perücke selbstbewusst und schön fühlen.

Ihr Weg zu mir – So einfach geht’s

Der Ablauf ist denkbar unkompliziert: Vereinbaren Sie einen Termin in meinem Düsseldorfer Atelier, bringen Sie Ihr Rezept mit, und ich kümmere mich um den Rest. Gemeinsam finden wir die Perücke, die zu Ihnen passt, ich nehme alle notwendigen Anpassungen vor, und Sie können Ihr neues Zweithaar in den meisten Fällen direkt mitnehmen.

Die gesamte Abwicklung mit Ihrer Krankenkasse übernehme ich für Sie. Sie unterschreiben lediglich die Mehrkostenerklärung (falls Sie sich für Echthaar entscheiden) und die Empfangsbestätigung. Alles Weitere – von der Beantragung bis zur Zahlungsabwicklung – läuft über mich. So können Sie sich voll und ganz auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden konzentrieren.

Zusammenfassend möchte ich Ihnen sagen…

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen für mich an erster Stelle. Bei Wellkamm erhalten Sie nicht nur eine hochwertige medizinische Perücke, sondern auch umfassende persönliche Beratung und eine völlig unkomplizierte Abwicklung mit Ihrer Krankenkasse. Ich nehme Ihnen die bürokratischen Hürden ab und sorge dafür, dass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: auf Ihre Genesung und darauf, sich wieder wie Sie selbst zu fühlen.

Lassen Sie mich Ihnen helfen, ein Stück Ihrer Identität und Ihres Selbstbewusstseins zurückzugewinnen. Kontaktieren Sie mich noch heute für einen unverbindlichen Beratungstermin. Der erste Schritt zu Ihrer individuellen Lösung ist nur einen Anruf oder eine E-Mail entfernt. Ich freue mich darauf, Sie persönlich in meinem Atelier in Düsseldorf zu begrüßen.

Aktualisiert am: 26. Oktober 2025

Interessante Beiträge
Europäisches vs Remy Hair Perücken

Europäisches vs Remy Hair Perücken

Erhalten Sie wertvolle Informationen über europäisches und Remy Hair. Treffen Sie die informierte Entscheidung für Ihre Perücke.
Weiterlesen
Die leise Stimme der Unsicherheit

Die leise Stimme der Unsicherheit

Wie gehen Frauen mit der leisen Stimme der Unsicherheit um? Lesen Sie, wie persönliche Begleitung Mut schafft und Veränderung bringt.
Weiterlesen
Perücken auf Rezept in Düsseldorf

Perücken auf Rezept in Düsseldorf

Informieren Sie sich über Perücken auf Rezept in Düsseldorf und wie die Krankenkassen die Kosten für unterschiedliche Ursachen übernehmen.
Weiterlesen