Was ist Haarergänzung und wie funktioniert sie in Düsseldorf?
Immer häufiger höre ich in meinen Beratungsgesprächen bei Wellkamm Fragen wie: „Was genau ist eigentlich Haarergänzung?“ oder „Brauche ich wirklich eine Perücke, oder gibt es andere Möglichkeiten?“ Diese Unsicherheit verstehe ich sehr gut. Wenn die Haare dünner werden oder lichter erscheinen, möchte man natürlich nicht gleich den großen Schritt zur vollständigen Perücke gehen. Genau hier kommt die Haarergänzung ins Spiel – eine Lösung, die vielen Frauen noch gar nicht bekannt ist, obwohl sie häufig die passendere Wahl darstellt.
In den letzten Wochen habe ich besonders viele Kundinnen beraten, die bei lichtem Haar oder sichtbarer Kopfhaut gezielt nach Alternativen suchen. Dabei geht es vor allem um Haarteile, die nur die betroffenen Stellen abdecken und sich natürlich ins Eigenhaar einfügen. Anders als eine Perücke, die den gesamten Kopf bedeckt, setzt eine Haarergänzung gezielt dort an, wo sie tatsächlich benötigt wird – am Scheitel, am Oberkopf oder in lichten Bereichen. Diese Lösung ist nicht nur komfortabler, sondern oft auch diskreter und besser verträglich für Frauen, die noch eigenes Haar besitzen.
Kostenfreier Beratungstermin
Persönlich • Unverbindlich • Vor Ort in Düsseldorf
| Fakten zur Haarergänzung | Details |
|---|---|
| Ort | Düsseldorf, Grafenberger Allee |
| Studio | Perücken Düsseldorf Wellkamm |
| Einsatzbereich | Lichtes Haar, dünner Scheitel, Oberkopf |
| Material | Remy Echthaar, Monofilament |
| Befestigung | Clips, Bänder (keine Verklebung) |
| Krankenkasse | Auf Rezept möglich, Beratung vor Ort |
Der Unterschied zwischen Haarergänzung, Haarteil und Perücke – eine wichtige Klärung
Viele Kundinnen kommen zu mir mit der Vorstellung, dass sie „alles oder nichts“ entscheiden müssen. Tatsächlich gibt es jedoch eine ganze Bandbreite an Lösungen, und die Begriffe werden oft durcheinandergebracht. Eine Perücke bedeckt den gesamten Kopf und kommt dann zum Einsatz, wenn kaum noch eigenes Haar vorhanden ist – etwa nach einer Chemotherapie oder bei vollständigem Haarverlust durch Autoimmunerkrankungen. Sie ist eine komplette Zweithaarversorgung und wird bei Wellkamm individuell angepasst, damit sie perfekt sitzt und natürlich wirkt.
Eine Haarergänzung hingegen ist gezielt für Frauen gedacht, die noch eigenes Haar haben, aber an bestimmten Stellen Unterstützung benötigen. Das kann ein breit gewordener Scheitel sein, lichtes Haar am Oberkopf oder sichtbare Kopfhaut im Wirbelbereich. Hier kommen sogenannte Haarteile zum Einsatz – kleine, hochwertige Zweithaarprodukte aus Remy Echthaar, die sich nahtlos ins vorhandene Haar einfügen. Diese Haarteile werden nicht verklebt oder dauerhaft befestigt, sondern mit Clips oder Bändern getragen. Das bedeutet: Sie können sie jederzeit selbstständig ein- und aussetzen, was Ihnen maximale Flexibilität gibt.
Der große Vorteil einer Haarergänzung liegt in der Natürlichkeit. Weil Sie Ihr eigenes Haar behalten und nur dort ergänzen, wo es nötig ist, entsteht ein fließender Übergang. Niemand sieht, dass Sie eine Haarergänzung tragen – selbst nicht bei genauem Hinsehen. Die Haarteile, die wir bei Wellkamm verwenden, sind aus feinstem Monofilament oder French Lace gefertigt. Das sind hauchfeine Materialien, die wie echte Kopfhaut wirken und sich unsichtbar in Ihre Frisur einfügen. Besonders die Belle Madame Kollektion bietet hier hervorragende Lösungen mit moderner Monofilament-Technologie.
Für wen ist eine Haarergänzung die richtige Lösung?
Mir begegnen täglich Frauen, die sich unsicher fühlen, weil ihr Haar nicht mehr so voll ist wie früher. Manchmal liegt es an hormonellen Veränderungen nach einer Schwangerschaft oder in den Wechseljahren, manchmal an Stress oder an Medikamenten. Oft ist es auch genetisch bedingt – der sogenannte diffuse Haarausfall, bei dem das Haar gleichmäßig dünner wird, ohne dass eine vollständige Kahlheit entsteht. Genau in diesen Situationen ist eine Haarergänzung ideal.
Sie eignet sich besonders für Frauen, die noch eine tragfähige Eigenhaarstruktur haben, aber an bestimmten Stellen Volumen und Fülle vermissen. Typische Anwendungsbereiche sind:
- Lichter Scheitel, der sich nicht mehr kaschieren lässt
- Dünnes Haar am Oberkopf mit sichtbarer Kopfhaut
- Nachlassende Haardichte im Wirbelbereich
- Ungleichmäßige Haarverteilung nach Haarausfall
- Feines Haar, das keine Frisur mehr hält
Was mich besonders freut: Viele Kundinnen berichten mir, wie befreiend es ist, endlich wieder in den Spiegel schauen zu können, ohne sofort auf die lichte Stelle zu blicken. Eine Haarergänzung gibt Ihnen nicht nur optisch Fülle zurück, sondern auch ein Stück Selbstvertrauen und Normalität. Sie müssen nicht mehr ständig darüber nachdenken, wie Sie Ihre Haare legen, damit nichts zu sehen ist. Sie können sich wieder frei bewegen, Sport treiben, schwimmen gehen – all das, was mit lichtem Haar oft zur Belastung wird.
Besonders wichtig ist mir der Hinweis, dass eine Haarergänzung auch dann infrage kommt, wenn Sie auf ein Rezept der Krankenkasse angewiesen sind. Viele Frauen glauben, dass sie nur Anspruch auf eine Perücke haben. Das stimmt nicht. Auch Haarteile und Haarergänzungen können über die Krankenkasse abgerechnet werden, wenn sie medizinisch notwendig sind. Ich berate Sie gern dazu, welche Möglichkeiten bestehen und wie der Antrag gestellt wird.
Wie funktioniert die Anpassung einer Haarergänzung bei Wellkamm?
Der erste Schritt ist immer ein ausführliches Beratungsgespräch. Ich nehme mir Zeit, Ihre Situation zu verstehen: Wo genau ist das Haar lichter geworden? Wie ist Ihre Haarbeschaffenheit, welche Farbe, welche Struktur? Welche Erwartungen haben Sie, und wie soll die Lösung aussehen? All diese Fragen klären wir gemeinsam in einem geschützten, vertraulichen Rahmen. Bei Wellkamm gibt es keine Hektik, keine Verkaufsgespräche – nur ehrliche, einfühlsame Beratung.
Dann schauen wir uns gemeinsam verschiedene Haarteile an. Ich zeige Ihnen, wie unterschiedlich die Größen, Formen und Befestigungsmöglichkeiten sind. Manche Haarteile decken nur den Scheitelbereich ab, andere sind größer und für den gesamten Oberkopf gedacht. Wichtig ist, dass die Haarergänzung exakt zu Ihrer Haarfarbe passt. Dafür haben wir eine große Auswahl an Farbnuancen – von Naturblond über Brauntöne bis zu Grau und Silber. Wenn nötig, können wir das Haarteil auch individuell färben oder einarbeiten lassen, damit es perfekt zu Ihrem Eigenhaar passt.
Die Befestigung erfolgt meistens über kleine Clips, die im Eigenhaar verankert werden. Diese Clips sind so unauffällig, dass sie nicht spürbar sind und auch bei Berührung nicht auffallen. Manche Kundinnen bevorzugen auch Haarteile mit elastischen Bändern oder speziellen Haftstreifen – das hängt ganz von Ihrer Kopfform und Ihrem Tragekomfort ab. Wichtig ist: Wir verkleben keine Haarteile. Anders als bei manchen Haarsystemen, die dauerhaft auf die Kopfhaut geklebt werden, setzen wir bei Wellkamm auf flexible, abnehmbare Lösungen. Das ist hautfreundlicher, hygienischer und gibt Ihnen die Freiheit, Ihre Haarergänzung jederzeit herauszunehmen.
Nach der Anpassung zeige ich Ihnen genau, wie Sie das Haarteil selbst einsetzen und wieder herausnehmen. Das ist einfacher, als viele denken – nach ein paar Übungen geht es ganz automatisch. Ich gebe Ihnen auch Tipps zur Pflege: Wie oft sollte das Haarteil gewaschen werden? Welche Produkte sind geeignet? Wie bewahren Sie es auf? All diese praktischen Hinweise gehören zu meiner Beratung dazu, damit Sie sich zu Hause sicher fühlen.
Qualität, die Sie spüren – warum Remy Echthaar den Unterschied macht
Wenn ich Kundinnen verschiedene Haarteile zeige, stelle ich immer wieder fest, wie groß der Unterschied zwischen hochwertigen Echthaarprodukten und günstigen Kunsthaaralternativen ist. Bei Wellkamm arbeite ich ausschließlich mit Remy Hair von Dening Hamburg – einem Familienunternehmen mit über 60 Jahren Erfahrung. Remy Echthaar bedeutet, dass alle Haare in ihrer natürlichen Wuchsrichtung verarbeitet sind. Die Schuppenschicht ist intakt, das Haar glänzt natürlich und verhält sich wie Ihr eigenes Haar.
Das hat enorme Vorteile: Sie können eine Haarergänzung aus Remy Echthaar föhnen, glätten, locken – genau wie Ihr eigenes Haar. Sie können sie färben lassen, wenn Sie eine Farbveränderung wünschen. Und vor allem: Sie sieht aus wie echtes Haar, weil es echtes Haar ist. Im Sonnenlicht, bei Berührung, beim Bewegen – nichts wirkt künstlich oder unnatürlich. Das ist gerade bei einer Haarergänzung so wichtig, weil sie ja direkt neben Ihrem Eigenhaar getragen wird. Jeder Unterschied würde sofort auffallen.
Neben Remy Echthaar bieten wir auch die Belle Madame Natural Hair Line an – eine Kollektion mit über 40 verschiedenen Modellen, die speziell für natürlichen Haarersatz entwickelt wurden. Belle Madame verwendet moderne Technologien wie Super-Front, Monofilament und Lace-Front. Diese Begriffe beschreiben, wie das Haar in die Montur eingearbeitet ist: Bei Monofilament wird jedes einzelne Haar in ein hauchdünnes Gewebe geknüpft, sodass es aussieht, als würde es direkt aus der Kopfhaut wachsen. Das ist die unauffälligste und natürlichste Form der Haarergänzung, die heute verfügbar ist.
Krankenkasse, Kosten und Rezept – was Sie wissen sollten
Eine Frage, die mir in fast jedem Beratungsgespräch gestellt wird: „Was kostet das, und übernimmt die Krankenkasse die Kosten?“ Die Antwort ist: Ja, Haarersatz – also auch Haarteile und Haarergänzungen – können über die gesetzliche Krankenkasse abgerechnet werden, wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt. Das ist zum Beispiel bei Chemotherapie, Alopecia areata oder anderen Erkrankungen mit Haarverlust der Fall.
Sie benötigen dafür ein Rezept von Ihrem Arzt, auf dem „Haarersatz“ oder „Perücke“ verordnet ist. Wichtig: Das Rezept ist sechs Monate gültig, Sie haben also ausreichend Zeit, sich in Ruhe bei mir beraten zu lassen. Die Krankenkassen zahlen je nach Tarif einen Festbetrag – aktuell liegt dieser bei etwa 450 bis 500 Euro für eine Echthaarperücke oder ein hochwertiges Haarteil. Manche Kassen zahlen mehr, andere etwas weniger – das hängt von Ihrer konkreten Versicherung ab.
Bei Wellkamm rechne ich direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Das bedeutet: Sie zahlen nur die Differenz zwischen dem Kassenzuschuss und dem tatsächlichen Preis. Ich kümmere mich um alle Formalitäten, Sie müssen sich um nichts kümmern. Das ist mir wichtig, denn ich möchte, dass Sie sich auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden konzentrieren können – nicht auf bürokratische Hürden.
Falls Sie privat versichert sind oder keine Verordnung haben, biete ich Ihnen natürlich auch eine private Abrechnung an. Die Preise für Haarteile variieren je nach Größe, Qualität und Verarbeitung. In einem persönlichen Gespräch erkläre ich Ihnen transparent, welche Kosten auf Sie zukommen und welche Optionen Sie haben. Es gibt auch die Möglichkeit, eine Haarergänzung zunächst zu testen, bevor Sie sich entscheiden – so können Sie ganz sicher sein, dass Sie sich mit der Lösung wohlfühlen.
Mut, Zuversicht und ein neues Lebensgefühl – Ihr Termin bei Wellkamm
Ich weiß aus vielen Gesprächen, wie schwer es fällt, sich mit dem Thema Haarverlust auseinanderzusetzen. Manche Frauen kommen zu mir und sagen: „Ich habe mich so lange geschämt, darüber zu sprechen.“ Andere erzählen, wie sehr sie unter den Blicken anderer leiden oder wie sehr sie sich zurückziehen. Das muss nicht sein. Haarverlust ist keine Schwäche, keine Schande – er ist eine Realität, die viele Frauen betrifft. Und es gibt Lösungen, die Ihnen helfen können, wieder frei durchzuatmen.
Eine Haarergänzung ist mehr als nur ein Haarteil. Sie ist ein Stück Lebensqualität, ein Stück Selbstbestimmung und ein Stück Normalität. Sie gibt Ihnen die Möglichkeit, wieder Sie selbst zu sein – ohne ständig an Ihre Haare denken zu müssen. Ob Sie zur Arbeit gehen, Freunde treffen, Sport machen oder einfach nur entspannt zu Hause sind: Mit der richtigen Haarergänzung fühlen Sie sich wieder wohl in Ihrer Haut.
Bei Wellkamm erwartet Sie ein geschützter Raum, in dem Sie offen über Ihre Situation sprechen können. Ich nehme mir Zeit für Sie, höre zu und entwickle gemeinsam mit Ihnen eine Lösung, die zu Ihrem Leben passt. Ob Sie aus Düsseldorf, Ratingen, Krefeld oder Dormagen kommen – mein Studio in der Grafenberger Allee ist gut erreichbar und bietet Ihnen eine diskrete, professionelle Atmosphäre.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Haarergänzung am besten zu Ihnen passt. Vereinbaren Sie jetzt einen kostenfreien Beratungstermin – unverbindlich, vertraulich und mit über 30 Jahren Erfahrung in der Zweithaarberatung. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Ihnen zu zeigen, wie natürlich und unkompliziert eine Haarergänzung sein kann.
Häufige Fragen zur Haarergänzung
Was ist der Unterschied zwischen einer Haarergänzung und einer Perücke?
Eine Perücke bedeckt den gesamten Kopf und ersetzt das gesamte Haar. Eine Haarergänzung hingegen ist ein Haarteil, das nur bestimmte lichte oder dünne Bereiche abdeckt – etwa den Scheitel oder den Oberkopf. Sie wird mit Clips oder Bändern befestigt und ergänzt Ihr vorhandenes Eigenhaar, sodass ein natürlicher, fließender Übergang entsteht.
Kann ich eine Haarergänzung selbst einsetzen und wieder herausnehmen?
Ja, das ist einer der großen Vorteile. Haarteile werden mit kleinen Clips oder elastischen Bändern befestigt, die Sie jederzeit selbstständig ein- und aussetzen können. Nach einer kurzen Einweisung bei Wellkamm geht das schnell und unkompliziert – Sie sind völlig flexibel und können die Haarergänzung nach Bedarf tragen.
Zahlt die Krankenkasse auch für Haarteile und Haarergänzungen?
Ja, auch Haarteile können über die Krankenkasse abgerechnet werden, wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt. Sie benötigen dafür ein ärztliches Rezept mit der Verordnung „Haarersatz“ oder „Perücke“. Die Krankenkassen zahlen einen Festbetrag, der je nach Versicherung variiert. Bei Wellkamm rechne ich direkt mit Ihrer Kasse ab, Sie zahlen nur die Differenz.
Wie lange hält eine Haarergänzung aus Echthaar?
Bei guter Pflege kann eine hochwertige Haarergänzung aus Remy Echthaar mehrere Jahre halten. Die Lebensdauer hängt davon ab, wie oft Sie das Haarteil tragen, wie Sie es pflegen und welchen Belastungen es ausgesetzt ist. In der Regel empfehle ich eine professionelle Reinigung und Auffrischung einmal im Jahr, um die Qualität zu erhalten.
Kann ich mit einer Haarergänzung schwimmen oder Sport treiben?
Ja, das ist grundsätzlich möglich. Haarteile mit Clips oder elastischen Bändern sitzen sehr sicher, sodass Sie sich frei bewegen können. Beim Schwimmen sollten Sie jedoch beachten, dass Chlor- oder Salzwasser das Echthaar beanspruchen kann – ähnlich wie Ihr eigenes Haar. Nach dem Schwimmen empfehle ich eine sanfte Reinigung mit mildem Shampoo.
Wie finde ich die richtige Farbe für meine Haarergänzung?
Bei Wellkamm haben wir eine große Auswahl an Farbnuancen – von Naturblond über Brauntöne bis zu Grau und Silber. In der Beratung vergleichen wir die verschiedenen Töne mit Ihrem Eigenhaar und finden die perfekte Übereinstimmung. Falls nötig, kann das Haarteil auch individuell gefärbt werden, damit es exakt zu Ihrer Haarfarbe passt.
Aktualisiert am: 12. November 2025