Was ist eine Mehrkostenerklärung?
Wenn Sie zum ersten Mal mit dem Thema Perückenversorgung in Kontakt kommen, werden Sie schnell feststellen: Es geht nicht nur darum, eine passende Perücke zu finden – sondern auch um die Frage, wie diese bezahlt wird. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang häufig fällt, ist die Mehrkostenerklärung. Doch was genau bedeutet das? Wer muss sie unterschreiben? Und wann ist sie überhaupt notwendig?
Was ist eine Mehrkostenerklärung
In diesem Beitrag beantworten wir von Perücken Wellkamm Düsseldorf Ihnen die wichtigsten Fragen – einfach, verständlich und mit dem Einfühlungsvermögen, das Sie in Ihrer Situation verdienen.
Was bedeutet eigentlich „Mehrkosten“?
Wenn Ihnen eine Perücke auf Rezept verschrieben wurde, beteiligt sich Ihre Krankenkasse an den Kosten. Jede Kasse hat dafür einen sogenannten Festbetrag festgelegt. Dieser liegt – je nach Krankenkasse – meist zwischen 200 und 600 Euro. Alles, was darüber hinausgeht, wird als Mehrkosten bezeichnet.
Diese entstehen dann, wenn Sie sich für eine hochwertigere, individuellere oder angenehmere Lösung entscheiden, die nicht komplett vom Kassenzuschuss gedeckt wird. Das ist oft der Fall bei modernen Echthaarperücken, speziellen Monturen oder einer besonders natürlichen Optik.
Warum muss ich eine Mehrkostenerklärung unterschreiben?
Die Mehrkostenerklärung ist ein schriftlicher Nachweis, dass Sie über die entstehenden Zusatzkosten informiert wurden – und dass Sie freiwillig bereit sind, diese zu übernehmen. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben, sobald eine Perückenversorgung nicht vollständig von der Krankenkasse getragen wird. Die Ersatzkassen z.b. benötigen zwingend bei der Entscheidung einer Versorgung diese Erklärung zu Einsicht im Original.
Mit dieser Erklärung sichern Sie sich und uns als Leistungserbringer ab. Gleichzeitig dokumentieren Sie damit, dass Sie genau wissen, welche Leistungen übernommen werden und welche nicht.
Fragen unserer Kundinnen und die Antworten von Wellkamm
Wir erleben in unserem Düsseldorfer Studio täglich viele Gespräche, in denen das Thema Mehrkosten und Erstattungen eine wichtige Rolle spielt. Hier einige typische Fragen – und unsere ehrlichen, empathischen Antworten:
„Ich habe ein Rezept. Warum reicht das nicht für die ganze Perücke?“
Das Rezept ist Ihre Eintrittskarte für die Kostenübernahme durch die Kasse – aber es gibt keinen Anspruch auf jede beliebige Perücke. Die Kasse bezahlt nur einen festgelegten Betrag. Wenn Ihre Wunschperücke diesen Betrag übersteigt, entsteht eine Differenz – und die fällt unter Mehrkosten.
„Was ist, wenn ich keine Mehrkosten möchte?“
Sie haben natürlich das Recht, sich eine Perücke auszusuchen, die innerhalb des Festbetrags liegt. Wir zeigen Ihnen gerne entsprechende Modelle. Allerdings sind diese oft schlichter gearbeitet, bieten weniger Komfort oder eine weniger natürliche Optik. Wenn Ihnen ein höherer Tragekomfort oder eine bestimmte Frisur wichtig ist, empfehlen wir eine individuelle Lösung – inklusive Mehrkostenerklärung.
„Werde ich zu etwas gedrängt, wenn ich unterschreibe?“
Nein, ganz und gar nicht. Wir bei Wellkamm in Düsseldorf beraten Sie absolut transparent. Sie entscheiden, welche Lösung zu Ihnen passt. Wir zeigen Ihnen klar auf, welche Leistungen die Krankenkasse übernimmt – und was Ihre persönliche Zuzahlung wäre. Die Mehrkostenerklärung dient nur Ihrer Information und Ihrer Entscheidungssicherheit.
„Kann ich mir das wirklich leisten?“
Diese Frage hören wir sehr oft – und sie ist vollkommen berechtigt. Deshalb bieten wir bei Wellkamm verschiedene Lösungen an. Nicht jede hochwertige Perücke kostet mehrere hundert Euro Aufpreis. Wir helfen Ihnen, ein Modell zu finden, das sowohl Ihren Bedürfnissen als auch Ihrem Budget entspricht.
So läuft die Perückenversorgung bei Wellkamm ab
Wir möchten, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen – in jeder Phase der Perückenversorgung. Deshalb nehmen wir uns Zeit für Sie: Erste Informationen
- 1: Persönliche, diskrete Beratung mit Sichtung Ihres Rezepts
- 2: Auswahl verschiedener Modelle – mit und ohne Mehrkosten
- 3: Gemeinsame Entscheidung für ein Modell, das zu Ihnen passt
- 4: Klare Erklärung der Kosten – inklusive möglicher Zuzahlung
- 5: Unterschrift der Mehrkostenerklärung, wenn notwendig
Natürlich übernehmen wir auch die Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse – schnell, zuverlässig und ohne Stress für Sie.
Was steht in einer Mehrkostenerklärung konkret?
Die Mehrkostenerklärung ist ein einfaches Formular, das wir Ihnen in unserem Zweithaarstudio aushändigen. Darin steht:
- Ihr Name und die Versichertennummer
- Die gewählten Perücke
- Die Hilfsmittelpositionsnummer (HIMI)
- Die verbleibenden Mehrkosten
- Ihre Bestätigung, dass Sie diese Kosten freiwillig übernehmen
Sie unterschreiben das Formular, nachdem wir alles ausführlich mit Ihnen besprochen haben. Es gibt keine versteckten Kosten – alles ist absolut transparent.
Ist die Mehrkostenerklärung auch bei Haarteilen nötig?
Ja, auch bei Haarteilen oder Teilperücken gilt dasselbe Prinzip. Wenn Sie sich für eine Variante entscheiden, die über dem Kassenbetrag liegt, benötigen wir eine entsprechende Erklärung. Auch hier klären wir Sie im Gespräch über alle Details auf.
Welche Möglichkeiten zur Kostenreduktion gibt es?
Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland definieren die Leistungspflicht für Perücken unter dem Begriff des Hilfsmittels, geregelt in § 33 SGB V. Dabei gelten bestimmte Grundsätze, die erfüllt sein müssen, damit eine Perücke (Zweithaar) erstattungsfähig ist.
Die Versorgung mit einer Perücke stellt eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung dar, wenn ein krankheitsbedingter Haarverlust vorliegt. Die Leistung erfolgt im Rahmen der Hilfsmittelversorgung und umfasst eine wirtschaftliche, zweckmäßige und funktionell ausreichende Perücke, die dem früheren Haarbild in Farbe, Form und Stil angemessen entspricht.
Einige unserer Kundinnen nutzen folgende Optionen, um ihre Mehrkosten zu senken:
- Sie wählen ein Modell mit Kunsthaar statt Echthaar
- Sie entscheiden sich für eine Standardmontur ohne zusätzliche Features
- Sie nutzen saisonale Rabattaktionen bei Wellkamm
- Sie fragen bei Ihrer Zusatzversicherung nach möglichen Erstattungen
- Moderne Kurzhaarfrisuren für Frauen
Fragen Sie uns – wir helfen Ihnen gerne dabei, eine passende Lösung zu finden um Sie möglichst ohne Mehrkosten zu versorgen.
Was sollten Sie vor Ihrer Entscheidung wissen?
Eine Perückenversorgung ist nicht nur eine medizinische Maßnahme – sie ist auch ein emotionaler Schritt. Viele Frauen berichten uns, dass sie sich mit einer gut sitzenden, hochwertigen Perücke wieder sicherer, weiblicher und selbstbewusster fühlen.
Deshalb sollten Sie bei Ihrer Entscheidung nicht nur den Preis, sondern auch Ihr persönliches Wohlbefinden berücksichtigen. Wir von Wellkamm helfen Ihnen, die richtige Balance zwischen Kosten, Komfort und Natürlichkeit zu finden.
Abschließende Gedanken für Sie
Die Mehrkostenerklärung ist kein bürokratisches Hindernis – sondern ein wichtiger Schritt zu einer individuellen, gut durchdachten Perückenversorgung. Bei Wellkamm in Düsseldorf nehmen wir uns die Zeit, Sie umfassend und einfühlsam zu beraten. Sie sollen genau wissen, was Sie erwartet – und sich sicher fühlen in Ihrer Entscheidung.
Wenn Sie gerade vor der Wahl stehen, sich eine Perücke zu besorgen – mit oder ohne Rezept – laden wir Sie herzlich zu einem persönlichen Beratungsgespräch in unser Zweithaarstudio ein. Diskret, transparent und auf Augenhöhe.
Perücken Düsseldorf Wellkamm – das Zweithaarstudio in der Landeshauptstadt.
ℹ️ Dieser Beitrag wurde von Jörg Wegner-Köhler, dem Inhaber von Perücken Wellkamm in Düsseldorf verfasst. Als langjähriger Inhaber des Perückenstudios besitze ich Fachliche wie auch persönliche Kompetenz und berate seit 30 Jahren Kundinnen bei Haarverlust.