Perücke in Düsseldorf kaufen – Ihr Weg zu natürlichem Haarersatz
Wenn Sie eine Perücke in Düsseldorf kaufen möchten, sind Sie bei uns genau richtig. Eine Perücke zu finden, die wirklich zu Ihnen passt, ist mehr als nur eine Stilfrage. Es geht um Ihr Wohlbefinden, Ihr Selbstvertrauen und darum, sich wieder wie Sie selbst zu fühlen. Genau deshalb habe ich vor über 30 Jahren mein Perücken Atelier in Düsseldorf gegründet. Ob Sie wegen einer Chemotherapie, bei Alopecia areata, hormonell bedingtem Haarausfall oder einfach aus kosmetischen Gründen zu mir kommen – bei Wellkamm sind Sie herzlich willkommen. Hier erwartet Sie persönliche Beratung ohne Zeitdruck, eine große Auswahl an Echthaar- und Kunsthaarperücken sowie die direkte Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse, wenn Sie ein Rezept besitzen.
Kostenfreier Beratungstermin
Persönlich • Unverbindlich • Vor Ort in Düsseldorf
Auf einen Blick – Wellkamm Perücken Atelier Düsseldorf:
- Standort: Grafenberger Allee 277–285, Eingang C, 40237 Düsseldorf
- Erfahrung: Seit 1993 – über 30 Jahre Fachkompetenz im Zweithaar-Bereich
- Angebot: Echthaarperücken, Kunsthaarperücken, Teilperücken, Haarteile
- Krankenkasse: Direkte Abrechnung mit allen gesetzlichen und privaten Kassen
- Zuschuss: Zwischen 200 und über 1.100 Euro je nach Kasse und Diagnose
- Beratung: Kostenlos, diskret, ohne Zeitdruck
Was erwartet Sie im Perücken Atelier Wellkamm?
Mein Atelier in der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens liegt direkt an der Grafenberger Allee – ruhig und diskret in einem Ärztehaus. Diese Lage habe ich bewusst gewählt, denn viele meiner Kundinnen schätzen die Privatsphäre abseits belebter Einkaufsstraßen. Wenn Sie zu mir kommen, nehme ich mir mindestens 60 bis 90 Minuten Zeit für Sie. Wir sind allein im Beratungsraum, und niemand schaut neugierig hinein.
Kürzlich erzählte mir eine Kundin aus Neuss, dass sie vorher zwei Online-Perücken bestellt hatte. Keine passte wirklich – weder farblich noch vom Schnitt. Erst als wir gemeinsam verschiedene Modelle anprobierten, fanden wir die perfekte Lösung. Solche Momente bestätigen mir: Die persönliche Beratung macht den entscheidenden Unterschied.
Der Ablauf Ihrer ersten Beratung
Zunächst sprechen wir über Ihre Wünsche, Ihre bisherige Frisur und Ihre aktuelle Situation. Dann probieren Sie verschiedene Modelle an – Echthaar, Kunsthaar, kurz, lang, glatt oder lockig. Dabei gebe ich Ihnen eine ehrliche Rückmeldung, welche Perücke am besten zu Ihnen passt. Anschließend besprechen wir Kosten, Krankenkassenzuschuss und eventuelle Eigenanteile.
Welche Perücke ist die richtige für mich?
Diese Frage höre ich täglich, und die Antwort ist individuell. Sie hängt von Ihrem Alltag, Ihren Pflegewünschen und Ihrem Budget ab. Grundsätzlich unterscheide ich zwischen zwei Hauptmaterialien: Echthaar und Kunsthaar.
Echthaarperücken – natürlich und vielseitig
Echthaarperücken bestehen aus 100 Prozent menschlichem Haar und wirken besonders natürlich. Sie können sie föhnen, glätten, locken und sogar färben – genau wie Ihr eigenes Haar. Remy-Echthaar ist dabei die hochwertigste Variante: Alle Schuppenschichten liegen in eine Richtung, was das Haar glänzend und geschmeidig macht. Bei guter Pflege hält eine Echthaarperücke etwa ein bis zwei Jahre.
Die Kosten liegen typischerweise zwischen 800 und 3.500 Euro. Da der Kassenzuschuss oft nicht die gesamten Kosten deckt, entsteht ein Eigenanteil. Allerdings gibt es Ausnahmen: Wenn Sie eine nachgewiesene Allergie gegen Kunsthaar haben, übernehmen viele Krankenkassen einen höheren Zuschuss oder sogar die vollen Kosten für Echthaar.
Kunsthaarperücken – pflegeleicht und formstabil
Moderne Kunsthaarperücken haben sich enorm weiterentwickelt. Die Fasern sind heute so hochwertig verarbeitet, dass selbst Friseure oft zweimal hinschauen müssen. Der größte Vorteil: Sie behalten nach dem Waschen ihre Form und sind sofort wieder einsatzbereit. Das spart Zeit im Alltag.
Kunsthaarperücken beginnen bei etwa 200 Euro und werden von den Krankenkassen oft vollständig übernommen. Sie eignen sich besonders für Frauen, die morgens wenig Zeit haben oder ihre Perücke unkompliziert pflegen möchten. In den letzten Wochen beobachte ich einen klaren Trend: Immer mehr Kundinnen entscheiden sich für hochwertige Kunsthaarmodelle mit Lace-Front-Ansatz, weil diese natürlich wirken und trotzdem pflegeleicht bleiben.
Wie funktioniert die Abrechnung mit der Krankenkasse?
Bei medizinisch bedingtem Haarausfall übernimmt Ihre Krankenkasse einen erheblichen Teil der Kosten für eine Perücke. Der Zuschuss liegt je nach Kasse und Diagnose zwischen 200 und über 1.100 Euro. Sie benötigen lediglich ein ärztliches Rezept – den Rest erledige ich für Sie.
Der Ablauf in fünf Schritten
Der Prozess ist einfacher, als viele denken. Im ersten Schritt stellt Ihr behandelnder Arzt, Onkologe oder Hautarzt ein Rezept aus. Ideal ist eine Formulierung wie „Perücke bei medizinisch bedingtem Haarausfall“ mit dem passenden ICD-Schlüssel. Im zweiten Schritt kommen Sie mit dem Rezept zu mir ins Atelier. Wir führen ein ruhiges Beratungsgespräch und wählen gemeinsam die passende Perücke aus.
Im dritten Schritt erstelle ich einen detaillierten Kostenvoranschlag und reiche diesen zusammen mit Ihrem Rezept bei der Krankenkasse ein. Nach der Genehmigung – meist innerhalb von zwei bis vier Wochen – erhalten Sie Ihre Perücke. Falls Mehrkosten entstehen, besprechen wir diese vorher transparent. Im fünften Schritt rechne ich direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie zahlen nur die gesetzliche Zuzahlung von 10 Euro sowie eventuell Ihren Eigenanteil.
Mehrkostenerklärung seit Mai 2025
Seit Mai 2025 ist die Mehrkostenerklärung bei Hilfsmitteln wie Perücken gesetzlich vorgeschrieben. Das klingt bürokratisch, ist aber eigentlich eine transparente Regelung zu Ihrem Schutz. Mit dieser Erklärung bestätigen Sie schriftlich, dass Sie über einen möglichen Eigenanteil informiert wurden. In meinem Atelier bespreche ich die Mehrkosten immer ausführlich mit Ihnen, bevor Sie irgendetwas unterschreiben. Sie erfahren von mir vorher genau, welche Kosten auf Sie zukommen – ohne versteckte Überraschungen. Mehr Details finden Sie auf meiner Seite Zahlt die Krankenkasse für Perücken?
Für wen ist mein Perücken Atelier geeignet?
Meine Kundinnen und Kunden kommen aus den unterschiedlichsten Gründen zu mir. Viele stehen mitten in einer Chemotherapie und möchten sich auf den Haarverlust vorbereiten. Andere leben mit Alopecia areata – dem kreisrunden Haarausfall – oder erleben hormonell bedingten Haarausfall nach den Wechseljahren. Wieder andere wünschen sich einfach mehr Fülle oder eine Veränderung ihres Looks.
Mit Rezept bei Krankheit
Wenn Ihr Haarverlust medizinisch bedingt ist, haben Sie Anspruch auf eine Perücke auf Rezept. Die häufigsten Diagnosen sind Chemotherapie-bedingter Haarausfall, Alopecia areata (kreisrunder Haarausfall), frontal fibrosierende Alopezie, hormonell bedingter Haarverlust und Strahlentherapie. In Deutschland leiden etwa 1,5 Millionen Menschen an einer Form von Alopezie. Sie sind also keineswegs allein mit dieser Situation.
Eine Perücke bei krankheitsbedingtem Haarverlust ist weit mehr als nur ein Ersatz für verlorene Haare. Sie kann ein Stück Normalität zurückgeben, Trost spenden und Mut machen. In meiner täglichen Arbeit erlebe ich, wie sehr dieser Moment belasten kann – und wie viel eine passende Perücke verändern kann. Mehr dazu lesen Sie in meinem Beitrag Perücke bei krankheitsbedingtem Haarverlust.
Aus kosmetischen Gründen
Auch ohne Rezept sind Sie bei mir herzlich willkommen. Viele Kundinnen möchten dünnes Haar kaschieren, endlich wieder Volumen spüren oder einen völlig neuen Look ausprobieren. Eine Perücke bietet die einfachste Möglichkeit für eine schnelle, aber wirkungsvolle Typveränderung – ohne Ihr eigenes Haar zu verändern.
Welche Perücken-Trends gibt es 2025?
Die Perückenindustrie entwickelt sich ständig weiter. In Deutschland beobachte ich derzeit einen deutlichen Trend zu noch natürlicheren Monturen mit unsichtbaren Haaransätzen. Besonders Lace-Front-Perücken werden immer beliebter, weil sie einen täuschend echten Stirnbereich bieten.
Monofilament und Kurzhaar im Aufwind
Monofilament-Perücken sind 2025 besonders gefragt, weil sie eine natürliche Kopfhaut nachahmen. Jedes Haar wird einzeln in einen feinen Tüll eingeknüpft, wodurch der Scheitel flexibel ist und der Haarersatz beweglicher wirkt. Das Material ist weich und atmungsaktiv – besonders wichtig für empfindliche Kopfhaut nach einer Chemotherapie.
Der klassische Bob in verschiedenen Varianten ist ebenfalls gefragt wie nie. Kurze Schnitte wirken modern und dynamisch, sind aber auch praktisch im Alltag. Der Blunt Bob mit seiner geraden Schnittlinie liegt voll im Trend. Mehr Inspiration finden Sie auf meiner Seite Kurzhaarfrisuren Perücken Trend.
Farbvielfalt nimmt zu
Während früher hauptsächlich klassische Braun- und Blondtöne verfügbar waren, bieten Hersteller wie Gisela Mayer heute mehrfarbige Strähnenlooks an, die dem natürlichen Farbspiel echten Haares entsprechen. Ombre-Effekte, bei denen die Spitzen heller sind als der Ansatz, bleiben ebenfalls angesagt.
Warum persönliche Beratung so wichtig ist
In den letzten Wochen erlebe ich zunehmend, dass Kundinnen zunächst online nach Perücken suchen. Das ist verständlich – schließlich scheint es bequem. Doch viele berichten mir von Enttäuschungen: Die Farbe passte nicht, der Schnitt saß nicht richtig, oder die Perücke fühlte sich einfach nicht gut an.
Beim Perückenkauf im Fachhandel ist das anders. Sie können verschiedene Modelle direkt anprobieren, im Spiegel betrachten und sofort spüren, ob es passt. Ich passe die Perücke an Ihre Kopfform an, schneide sie individuell und zeige Ihnen die richtige Pflege – alles vor Ort, mit persönlicher Betreuung. Eine gute Perückenberatung beginnt mit Zuhören und endet mit Ihrem Lächeln im Spiegel.
Große Auswahl – viele Modelle sofort verfügbar
In meinem Atelier biete ich eine der größten Perücken-Auswahlen in Düsseldorf und Umgebung. Viele Modelle sind sofort verfügbar, sodass Sie Ihre neue Perücke direkt zur Mitnahme erhalten können. Ich passe sie noch vor Ort an Ihre Kopfform an, schneide sie auf Wunsch und style sie nach Ihren Vorstellungen. Falls ein spezielles Modell nicht vorrätig ist, bestelle ich es selbstverständlich für Sie – meist innerhalb weniger Tage.
Welche Perücke passt zu Ihrer Situation?
Die Wahl der richtigen Perücke hängt stark von Ihrer persönlichen Situation ab. In meiner täglichen Beratung habe ich festgestellt, dass sich bestimmte Muster ergeben:
Chemo-Patientinnen entscheiden sich oft für pflegeleichte Kunsthaar- oder Mixhaarperücken. Der Grund: Während der Therapie fehlt häufig die Energie für aufwendige Pflege. Außerdem ist der Haarausfall meist vorübergehend, sodass eine praktische Lösung sinnvoller ist als eine teure Echthaarperücke.
Betroffene von Alopecia areata oder dauerhaftem Haarausfall greifen dagegen häufiger zu hochwertigen Echthaar-Lösungen. Da sie ihre Perücke langfristig tragen, lohnt sich die Investition in ein Modell mit maximaler Natürlichkeit und Styling-Freiheit.
In meinem Atelier finden wir gemeinsam heraus, welche Ansprüche Sie an Ihren Haarersatz stellen – und welches Material wirklich zu Ihrem Alltag passt.
Wohlfühlambiente für sensible Momente
Mein hell und modern eingerichtetes Atelier bietet ein echtes Wohlfühlambiente. Das ist mir wichtig, denn ich weiß, wie viel Überwindung der erste Besuch manchmal kostet. Hier gibt es keine Schaufenster zur Straße, keine neugierigen Blicke und keine Hektik. Stattdessen erwartet Sie professionelle, diskrete Beratung in einer angenehmen Atmosphäre. Viele Kundinnen sagen mir, dass sie sich bei Wellkamm sofort wohlfühlen – und genau das ist mein Ziel.
Wenn Sie mehr über die verschiedenen Perückenmarken erfahren möchten, besuchen Sie meine Seite Perücken Marken für genussvolles Tragen. Dort erkläre ich die Unterschiede zwischen Belle Madame, Gisela Mayer, Mayer Hair und Bergmann.
Häufige Fragen (FAQ)
Was kostet eine Perücke in Düsseldorf?
Kunsthaarperücken beginnen bei etwa 200 Euro, hochwertige Echthaarperücken mit Lace-Front liegen zwischen 800 und 3.500 Euro. Bei medizinisch bedingtem Haarausfall übernimmt Ihre Krankenkasse je nach Diagnose zwischen 200 und über 1.100 Euro. Den Eigenanteil bespreche ich transparent mit Ihnen vor dem Kauf.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Perücke?
Ja, gesetzliche Krankenkassen übernehmen bei medizinischer Indikation einen Zuschuss. Die Techniker Krankenkasse zahlt beispielsweise bei Kurzzeitversorgung aktuell 419,60 Euro, bei Langzeitversorgung bis zu 1.103,34 Euro. Ich rechne direkt mit Ihrer Krankenkasse ab, sodass Sie nicht in Vorleistung gehen müssen.
Brauche ich ein Rezept für eine Perücke?
Für eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse benötigen Sie ein ärztliches Rezept (Muster 16). Dieses kann Ihr Hausarzt, Onkologe, Hautarzt oder Gynäkologe ausstellen. Ohne medizinische Indikation können Sie selbstverständlich auch eine Perücke kaufen – nur eben ohne Kassenzuschuss.
Wie lange hält eine Perücke?
Bei guter Pflege hält eine Kunsthaarperücke etwa sechs bis zwölf Monate, eine Echthaarperücke ein bis zwei Jahre. Ich erkläre Ihnen genau, worauf Sie bei der Pflege achten müssen.
Sieht man, dass ich eine Perücke trage?
Hochwertige moderne Perücken sind kaum von echtem Haar zu unterscheiden. Besonders Lace-Front-Perücken und Monofilament-Modelle wirken täuschend echt, weil jedes einzelne Haar von Hand eingeknüpft wird.
Kann ich mit einer Perücke Sport treiben?
Ja, viele Modelle eignen sich für Bewegung. Mit Silikonbändern oder Perückentape sitzt Ihre Perücke sicher. Echthaarperücken können Sie sogar beim Schwimmen tragen.
Wie lange dauert eine Beratung?
Planen Sie mindestens 60 bis 90 Minuten ein. In dieser Zeit probieren wir verschiedene Modelle an, besprechen Farben und Schnitte und klären alle Fragen zu Kosten und Krankenkasse. Ich nehme mir so viel Zeit, wie Sie brauchen – ohne Zeitdruck und ohne andere Kundinnen im Raum.
Ihr Weg zu Wellkamm in Düsseldorf
Mein Atelier befindet sich an der Grafenberger Allee 277–285, Eingang C, in 40237 Düsseldorf. Sie erreichen mich bequem mit der Straßenbahn (Haltestelle Staufenplatz) oder mit dem Auto – Parkplätze sind vorhanden. Viele meiner Kundinnen kommen aus der gesamten Region: aus Neuss, Mettmann, Mönchengladbach, Duisburg und dem Bergischen Land.
Seit 1993 bin ich als Zweithaarspezialist tätig und habe unzählige Menschen begleitet. Manche kommen mit zitternden Händen zum ersten Gespräch, andere mit klaren Vorstellungen. Was alle verbindet: der Wunsch nach einer Lösung, die passt – nicht nur optisch, sondern auch emotional.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenfreien Beratungstermin unter 0211-487278 oder schreiben Sie mir per WhatsApp. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen die perfekte Perücke zu finden.
Aktualisiert am: 28. November 2025