Öffnungszeiten

Di - Fri: 9.30 - 14 Uhr

Perücken in Düsseldorf kaufen 5 / 5 ( 87 Rate )

Perücken in Düsseldorf – Ihr Weg zu neuem Selbstbewusstsein

Eine Perücke in Düsseldorf zu finden, die natürlich aussieht und sich angenehm trägt, ist einfacher als viele denken. In meinem Zweithaarstudio Wellkamm berate ich Sie persönlich, diskret und mit über 30 Jahren Erfahrung. Dabei geht es mir nicht nur um das passende Modell, sondern vor allem um Ihr Wohlgefühl und Ihr neues Selbstvertrauen.

Der Kauf einer Perücke berührt weit mehr als nur Styling-Fragen. Gerade in den letzten Wochen höre ich von vielen Kundinnen, wie wichtig ihnen Sicherheit und Natürlichkeit sind. Deshalb begleite ich Sie ohne Zeitdruck durch den gesamten Prozess – von der ersten Beratung bis zur direkten Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse.

Kostenfreier Beratungstermin

Persönlich • Unverbindlich • Vor Ort in Düsseldorf

Auf einen Blick – Perücken in Düsseldorf bei Wellkamm

  • Beratung: Individuell, empathisch und ohne Zeitdruck in geschützter Atmosphäre
  • Auswahl: Echthaarperücken und Kunsthaarperücken namhafter Hersteller
  • Krankenkasse: Zuschuss zwischen 200 und über 1.100 Euro – direkte Abrechnung möglich
  • Marken: Belle Madame, Gisela Mayer und weitere
  • Zielgruppe: Frauen nach Chemotherapie, bei Alopecia areata, hormonellem Haarausfall und alle, die Veränderung suchen
  • Standort: Grafenberger Allee 277–285, 40237 Düsseldorf

Was macht eine gute Perückenberatung in Düsseldorf aus?

Eine gute Perückenberatung beginnt mit Zuhören und endet mit Ihrem Lächeln im Spiegel. In meinem Studio nehme ich mir mindestens 60 bis 90 Minuten Zeit für Sie – ohne Wartezimmer, ohne andere Kundinnen im Raum. Dieser geschützte Rahmen ist mir wichtig, denn ich weiß aus über 30 Jahren Erfahrung, wie viel Mut dieser erste Schritt oft kostet.

Kürzlich erzählte mir eine Kundin aus Meerbusch, dass sie vorher drei Online-Bestellungen probiert hatte. Keine der Perücken passte wirklich – weder farblich noch vom Schnitt. Erst als wir gemeinsam verschiedene Modelle anprobierten und ich Gesichtsform, Hautton und Ihren Stil berücksichtigte, fanden wir die perfekte Lösung. Genau solche Momente zeigen mir immer wieder: Eine persönliche Beratung macht den entscheidenden Unterschied.

Der Ablauf Ihrer Beratung bei Wellkamm

Zunächst sprechen wir über Ihre Wünsche und Ihre bisherige Frisur. Dann probieren Sie verschiedene Modelle an, während ich auf Sitz, Passform und Natürlichkeit achte. Dabei erkläre ich Ihnen die Unterschiede zwischen Echthaar und Kunsthaar, zwischen verschiedenen Monturen und Verarbeitungsarten. Am Ende entscheiden Sie in Ruhe – ich begleite Sie lediglich auf diesem Weg.

Welche Perücke passt zu mir – Echthaar oder Kunsthaar?

Die Wahl zwischen Echthaar und Kunsthaar hängt von Ihrem Alltag, Ihrem Budget und Ihren Styling-Wünschen ab. Beide Varianten bieten heute eine erstaunliche Natürlichkeit, und ich arbeite mit beiden Materialien sehr gerne. Etwa 70 Prozent meiner Kundinnen entscheiden sich nach der Anprobe ganz intuitiv, weil sie spüren, was sich richtig anfühlt.

Vorteile von Echthaarperücken

Echthaarperücken lassen sich wie Ihr eigenes Haar stylen, föhnen, glätten oder sogar färben. Die Bewegung wirkt absolut authentisch, und die Haptik ist unvergleichlich weich. Ich arbeite ausschließlich mit Remy-Echthaar, bei dem alle Schuppenschichten in eine Richtung liegen. Dadurch bleibt das Haar geschmeidig und verfilzt nicht. Bei guter Pflege hält eine hochwertige Echthaarperücke zwischen 12 und 24 Monaten.

Remy-Echthaar: Hochwertiges menschliches Haar, bei dem die natürliche Schuppenschicht erhalten und in eine Richtung ausgerichtet ist – für seidigen Glanz ohne Verfilzungen.

Vorteile von Kunsthaarperücken

Kunsthaarperücken sind pflegeleicht, behalten ihre Form auch nach dem Waschen und sind preislich günstiger. Moderne Kunstfasern sind heute so hochwertig, dass sie von Echthaar kaum noch zu unterscheiden sind. Gerade 2025 beobachte ich einen klaren Trend zu Lace-Front-Modellen aus Kunsthaar, weil diese einen täuschend echten Haaransatz bieten.

In meiner Perückenberatung für Frauen in Düsseldorf zeige ich Ihnen beide Varianten und erkläre die Unterschiede ausführlich. Gemeinsam finden wir heraus, welches Material zu Ihrer Lebenssituation passt.

Wie viel kostet eine Perücke in Düsseldorf?

Eine Perücke in Düsseldorf kostet je nach Material und Verarbeitung zwischen 200 und 3.500 Euro. Kunsthaarperücken beginnen bei etwa 200 Euro, hochwertige Echthaarperücken mit Lace-Front liegen zwischen 800 und 3.500 Euro. Die gute Nachricht: Bei medizinisch bedingtem Haarausfall übernimmt Ihre Krankenkasse einen erheblichen Teil der Kosten.

Die Techniker Krankenkasse zahlt beispielsweise bei Kurzzeitversorgung (etwa während einer Chemotherapie) aktuell 419,60 Euro. Bei dauerhaftem Haarausfall durch Alopecia areata kann der Zuschuss bis zu 1.103,34 Euro betragen. In meinem Studio kläre ich Sie transparent über alle Kosten auf, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Wie funktioniert die Perücke auf Rezept bei Wellkamm?

Bei medizinisch bedingtem Haarausfall übernimmt Ihre Krankenkasse einen Großteil der Kosten für eine Perücke. Sie benötigen lediglich ein ärztliches Rezept – den Rest erledige ich für Sie. Bei Wellkamm rechne ich direkt mit allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen ab, sodass Ihnen Zeit und Nerven erspart bleiben.

Der Ablauf in fünf Schritten

Erster Schritt: Ihr behandelnder Arzt, Onkologe oder Hautarzt stellt ein Rezept aus. Ideal ist eine Formulierung wie „Perücke bei medizinisch bedingtem Haarausfall“ mit ICD-Schlüssel.

Zweiter Schritt: Sie kommen mit dem Rezept zu mir ins Studio. Wir führen ein ruhiges Beratungsgespräch und wählen gemeinsam die passende Perücke aus.

Dritter Schritt: Ich erstelle einen detaillierten Kostenvoranschlag und reiche diesen zusammen mit Ihrem Rezept bei der Krankenkasse ein.

Vierter Schritt: Nach der Genehmigung (meist innerhalb von 2–4 Wochen) erhalten Sie Ihre Perücke. Falls Mehrkosten entstehen, besprechen wir diese vorher transparent über eine Mehrkostenerklärung.

Fünfter Schritt: Ich rechne direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie zahlen nur die gesetzliche Zuzahlung von 10 Euro sowie eventuell Ihren Eigenanteil.

Mehrkostenerklärung: Eine schriftliche Bestätigung, dass Sie über den Eigenanteil informiert wurden. Seit Mai 2025 ist diese Erklärung bei Hilfsmitteln wie Perücken gesetzlich vorgeschrieben.

Mehr Details zur Kostenübernahme finden Sie in meinem Beitrag Zahlt die Krankenkasse für Perücken?

Welche Perückenarten gibt es bei Wellkamm?

Bei Wellkamm finden Sie Vollperücken, Teilperücken und Lace-Front-Modelle in verschiedenen Längen, Farben und Stilen. Jede Perückenart hat ihre besonderen Stärken, und ich helfe Ihnen, die richtige Wahl zu treffen.

Vollperücken für kompletten Haarersatz

Vollperücken bedecken den gesamten Kopf und eignen sich besonders bei starkem oder totalem Haarverlust. Sie bieten volle Abdeckung und sind in zahllosen Frisuren erhältlich – von der kurzen Pixie-Frisur bis zur langen, wallenden Mähne. Mehr dazu erfahren Sie in meinem Überblick über Perückenarten.

Lace-Front-Perücken für natürlichen Haaransatz

Lace-Front-Perücken haben an der Stirnpartie einen feinen Spitzenansatz, der praktisch unsichtbar ist. Jedes einzelne Haar wird von Hand in dieses hauchdünne Material eingeknüpft, sodass der Übergang zur Haut natürlich wirkt. Sie können Ihre Haare aus dem Gesicht tragen oder einen Seitenscheitel ziehen – der Haaransatz sieht immer wie echt gewachsen aus.

Lace-Front (Filmansatz): Eine hauchdünne Spitze im Stirnbereich, in die jedes Haar einzeln eingeknüpft wird – für einen unsichtbaren, natürlichen Haaransatz.

Beliebte Stile und Marken

Ob Bob-Frisur, Kurzhaarschnitt oder Langhaar – bei mir finden Sie eine große Auswahl. Besonders beliebt sind die Belle Madame Perücken, die für ihre Natürlichkeit und Passform bekannt sind. Auch die Kollektionen von Gisela Mayer erfreuen sich großer Beliebtheit. Individuelle Wünsche wie graue, silberne oder weiße Perücken erfülle ich ebenfalls gerne.

Perücke nach Chemotherapie – was Sie wissen sollten

Nach einer Chemotherapie fallen die Haare meist innerhalb von 2–3 Wochen nach Therapiebeginn aus. Ich empfehle, sich bereits vor Beginn der Behandlung über Perücken zu informieren – so sind Sie vorbereitet und können den Haarausfall gelassener annehmen. In meinem Beitrag Perücken nach Chemotherapie finden Sie ausführliche Informationen.

Die Krankenkasse stuft Chemotherapie als Kurzzeitversorgung ein, weil die Haare nach der Behandlung meist wieder nachwachsen. Deshalb liegt der Zuschuss hier bei etwa 400 bis 500 Euro, und eine Neuversorgung ist alle 6 Monate möglich. Bei etwa 70 Prozent meiner Kundinnen deckt dieser Zuschuss eine hochwertige Kunsthaarperücke vollständig ab – Sie zahlen dann nur die gesetzliche Zuzahlung von 10 Euro.

Viele Frauen fragen mich auch nach Lösungen für Augenbrauen und Wimpern während der Therapie. In meinem Beitrag zur Perücke auf Rezept gehe ich auch auf dieses Thema ein.

Diskretion und Komfort – mein Versprechen an Sie

Ich weiß, dass der Schritt zur Perücke manchmal Mut braucht. Deshalb biete ich Termine in ruhiger Atmosphäre an, ohne Wartezeiten oder andere Kundinnen im Raum. Mein Studio ist so gestaltet, dass Sie sich vom ersten Moment an wohlfühlen können.

Sie dürfen in Ruhe verschiedene Modelle anprobieren, sich im Spiegel betrachten und spüren, was sich richtig anfühlt. Es gibt keinen Verkaufsdruck – Sie entscheiden, wann der Moment für ein „Ja, das bin ich“ gekommen ist. Falls Sie unsicher sind, welche Perücke zu Ihnen passt, finden wir das gemeinsam heraus.

In meiner täglichen Arbeit sage ich meinen Kundinnen oft: Eine perfekte Perücke erkennt man daran, dass man sie nicht erkennt. Nicht nur optisch, sondern auch im Gefühl. Wenn Sie vergessen, dass Sie eine Perücke tragen, weil sie so leicht und selbstverständlich sitzt, dann stimmt alles. Mehr dazu lesen Sie in meinem Beitrag Perücken, die man nicht erkennt.

Perücken für Kundinnen aus der Region Düsseldorf

Mein Studio liegt zentral an der Grafenberger Allee in Düsseldorf und ist gut erreichbar mit den U-Bahn-Linien U72, U73 oder U83 bis zur Haltestelle Staufenplatz. Auch Kundinnen aus Mönchengladbach, Neuss, Meerbusch, Duisburg und dem gesamten Rheinland sind herzlich willkommen.

Viele meiner Kundinnen kommen regelmäßig zu mir, weil sie die Kombination aus großer Auswahl, hoher Qualität und persönlichem Service schätzen. Ob Sie aus der direkten Nachbarschaft oder von weiter her anreisen – die persönliche Beratung macht den Unterschied.

Tipps für den ersten Perückenkauf

Der erste Perückenkauf ist für viele Menschen ein besonderer Moment. Damit alles reibungslos verläuft, habe ich einige Empfehlungen aus meiner langjährigen Beratungspraxis zusammengestellt.

Nehmen Sie sich Zeit: Eine gute Beratung dauert 60 bis 90 Minuten – und das ist wichtig, damit alles passt.

Probieren Sie verschiedene Modelle: Nur so finden Sie heraus, welcher Schnitt und welche Farbe wirklich zu Ihnen passen.

Bringen Sie Fotos mit: Bilder Ihrer bisherigen Frisur oder von Wunschfrisuren helfen mir, Ihre Vorstellungen besser zu verstehen.

Fragen Sie nach Pflege: Mit den richtigen Produkten bleibt Ihre Perücke lange schön. Tipps finden Sie in meinem Beitrag Die Perücke richtig aufsetzen.

Wenn Sie mehr über die Erfahrungen anderer Kundinnen lesen möchten, schauen Sie gerne in meine Erfahrungsberichte von Perückenträgern.

Häufige Fragen zu Perücken in Düsseldorf (FAQ)

Welche Perücke passt am besten zu mir?

Die passende Perücke hängt von Ihrer Gesichtsform, Ihrem Hautton und Ihrem Alltag ab. Bei Wellkamm analysiere ich gemeinsam mit Ihnen, welcher Schnitt, welche Farbe und welches Material optimal zu Ihnen passen. In der persönlichen Beratung probieren Sie verschiedene Modelle an und entscheiden in Ruhe.

Wie viel kostet eine Perücke in Düsseldorf?

Kunsthaarperücken beginnen bei etwa 200 Euro, hochwertige Echthaarperücken kosten zwischen 800 und 3.500 Euro. Bei medizinischem Haarausfall übernimmt die Krankenkasse je nach Diagnose zwischen 200 und über 1.100 Euro. Ich kläre Sie vor dem Kauf transparent über alle Kosten auf.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Perücke?

Ja, bei medizinisch bedingtem Haarausfall übernehmen gesetzliche Krankenkassen einen Festzuschuss. Bei Kurzzeitversorgung (z. B. Chemotherapie) liegt dieser bei etwa 400–500 Euro, bei Langzeitversorgung (z. B. Alopecia areata) bei bis zu 1.103 Euro. Ich übernehme die komplette Abrechnung direkt mit Ihrer Krankenkasse.

Wie läuft die Beratung bei Wellkamm ab?

In diskreter Atmosphäre ohne andere Kundinnen im Raum nehme ich mir 60–90 Minuten Zeit für Sie. Wir besprechen Ihre Wünsche, probieren verschiedene Modelle an und ich erkläre Unterschiede zwischen Materialien und Verarbeitungsarten. Am Ende entscheiden Sie ohne Zeitdruck.

Kann ich eine Perücke auch ohne Rezept kaufen?

Ja, selbstverständlich. Viele Kundinnen entscheiden sich aus modischen Gründen oder bei leichtem Haarausfall für eine Perücke ohne ärztliche Verordnung. Die Beratung bei Wellkamm ist unabhängig davon immer individuell und persönlich.

Wie lange hält eine Perücke?

Kunsthaarperücken halten bei täglichem Tragen etwa 6–12 Monate, Echthaarperücken bei guter Pflege 12–24 Monate. Die Haltbarkeit hängt stark von der Pflege und der Tragehäufigkeit ab. Ich berate Sie gerne zu den passenden Pflegeprodukten.

Sieht man, dass ich eine Perücke trage?

Bei einer professionell angepassten Perücke sieht niemand, dass es sich um Zweithaar handelt. Moderne Lace-Front-Modelle haben einen unsichtbaren Haaransatz, und die richtige Farb- und Schnittanpassung sorgt für absolute Natürlichkeit. In über 30 Jahren Beratung habe ich mich darauf spezialisiert, Perücken zu finden, die man nicht erkennt.

Wellkamm Perücken Düsseldorf – Ihr Zweithaarstudio mit Herz, Erfahrung und Menschlichkeit.

Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen und gemeinsam die perfekte Perücke für Sie zu finden. Rufen Sie mich an unter 0211-487278 oder vereinbaren Sie einen Termin über meine Website.

Ihr Jörg Wegner-Köhler





Aktualisiert am: 26. November 2025

Interessante Beiträge
Perücke Echthaar Düsseldorf bei Wellkamm

Perücke Echthaar Düsseldorf bei Wellkamm

Möchten Sie von einer Echthaar Perücke in Düsseldorf Profitieren? Sprechen Sie mich als Experten über Styling und Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse an.
Weiterlesen
Perücken für den Alltag kaufen

Perücken für den Alltag kaufen

Welche Perücken eignen sich am besten für den Alltag mit hohem Tragekomfort? Bei Wellkamm Perücken Düsseldorf sind Sie in besten Händen.
Weiterlesen
Die richtige Perückengröße ermitteln

Die richtige Perückengröße ermitteln

Wie finde ich die richtige Perückengröße für einen sicheren und bequemen Sitz? Tipps zur Messung und Auswahl finden Sie hier.
Weiterlesen