Perücken Duisburg – der kurze Weg zu echter Beratung?
Immer wieder höre ich von Frauen aus Duisburg dieselbe Frage: „Gibt es nicht etwas Näher gelegenes?“ Verstehen kann ich das gut – Sie möchten schnell eine Lösung finden, und der Weg nach Düsseldorf erscheint erst mal weit. Doch wenn ich ehrlich bin: Die meisten meiner Kundinnen aus Duisburg sagen mir später, dass genau diese Fahrt die beste Entscheidung war. Nicht wegen der Entfernung, sondern wegen dem, was sie hier bei mir erleben.
Kostenfreier Beratungstermin
Persönlich • Unverbindlich • Vor Ort in Düsseldorf
Bei Wellkamm in Düsseldorf bekommen Sie keine schnelle Bedienung, sondern persönliche Begleitung, echte Beratung und die Zeit, die Sie brauchen. Viele erzählen mir beim ersten Termin, dass sie zunächst woanders waren – näher, praktischer. Doch dann merkten sie: Es geht um mehr als nur Nähe. Es geht um Vertrauen, um Ruhe und das Gefühl, wirklich verstanden zu werden.
Auf einen Blick – Perücken Duisburg auch auf Rezept bei Wellkamm
- Einzugsgebiet: Duisburg, Moers, Oberhausen, Dinslaken und Umgebung
- Anreise: 11–15 Minuten mit dem Zug ab Duisburg Hbf
- Mein Angebot: Echthaar- und Kunsthaarperücken, maßgefertigte Haarteile
- Krankenkasse: Direkte Abrechnung – Sie müssen nicht in Vorkasse gehen
- Beratung: Einzeltermine ohne Zeitdruck, persönlich durch mich, Jörg Wegner-Köhler
- Erfahrung: Über 30 Jahre in der Zweithaarberatung
- Perücken auf Rezept? Ja, mit ärztlichem Rezept übernehme ich die komplette Abwicklung
Was Duisburger Kundinnen an Wellkamm schätzen?
Spüren kann ich es bei jedem Termin: Haarausfall ist für die meisten Menschen weit mehr als ein kosmetisches Problem. Betroffen sind das Selbstwertgefühl, die Identität und oft auch die Lebensfreude. Deshalb brauchen Sie jemanden, der wirklich zuhört, der Ihre Situation versteht und der sich Zeit für Sie nimmt.
In meinem Studio erleben Sie genau das. Nehmen kann ich mir die Zeit, verschiedene Modelle mit Ihnen auszuprobieren, während Sie in Ruhe entscheiden dürfen – ohne Druck, ohne Hektik. Keine anonyme Massenbearbeitung, sondern echte Perückenberatung mit Herz und Verstand. Oft höre ich am Ende: „Ich hätte nicht gedacht, dass es so unkompliziert sein kann.“ Genau das ist mein Ziel.
Warum sich der Weg nach Düsseldorf lohnt?
Gerade in den letzten Wochen bemerke ich vermehrt, dass Kundinnen aus Duisburg gezielt zu mir kommen – obwohl es vor Ort vielleicht andere Angebote gibt. Der Grund? Sie wünschen sich eine Beratung, die sich nicht nach Verkauf anfühlt, sondern nach echter Unterstützung. Eine Atmosphäre, in der sie wirklich verstanden werden. Und die Gewissheit, dass jemand mit jahrzehntelanger Erfahrung genau weiß, worauf es ankommt.
Das zeigt sich besonders bei der Auswahl der richtigen Perücke. Während manche Studios nur eine begrenzte Auswahl führen, biete ich Ihnen eine große Bandbreite an Modellen – von natürlichem Haarersatz bis hin zu modernen Perückenarten für jeden Anspruch.
Wie Sie von Duisburg zu mir kommen?
Die Anreise ist wirklich einfacher, als viele denken. Mit dem Zug brauchen Sie vom Duisburger Hauptbahnhof nur 11 bis 15 Minuten bis Düsseldorf Hbf – das sind oft weniger als drei Stationen. Von dort nehmen Sie die Straßenbahn 709 bis zur Haltestelle Engerstraße, und nach wenigen Metern stehen Sie vor meinem Studio.
Falls Sie lieber mit dem Auto fahren: Über die A59 oder B8 erreichen Sie mich bequem, und Parkplätze finden Sie in der Nähe. Viele Kundinnen verbinden ihren Besuch bei mir mit einem kleinen Bummel durch Düsseldorf oder einem entspannten Kaffee. So wird die Fahrt zu einem angenehmen Ausflug statt zu einer Belastung.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
Von Duisburg Hbf nehmen Sie den RE 1, RE 5 oder RE 6 Richtung Düsseldorf. Nach etwa 11–15 Minuten erreichen Sie Düsseldorf Hauptbahnhof. Dort steigen Sie in die Straßenbahn 709 Richtung Grafenberger Allee, während Sie nur wenige Stationen fahren müssen. An der Haltestelle Engerstraße aussteigen – mein Studio liegt nur wenige Gehminuten entfernt in der Grafenberger Allee 277–285, Eingang C.
Perücken Duisburg auch auf Rezept – aktuelle Regelungen 2025?
Seit Anfang 2025 haben sich bei einigen Krankenkassen die Zuschussregelungen geändert. Die gute Nachricht: Die meisten gesetzlichen Kassen übernehmen bei medizinisch bedingtem Haarausfall Kunsthaarperücken weiterhin komplett oder mit nur geringer Zuzahlung.
Bei Echthaarperücken beteiligen sie sich anteilig, wobei der Eigenanteil meist zwischen 5 € und 10 € liegt. Einige Kassen wie die Techniker Krankenkasse, DAK oder Barmer fördern inzwischen auch hochwertigere Echthaarlösungen, wenn ein ärztliches Attest die psychische Belastung dokumentiert.
Bleibe ich ständig im Austausch mit den Kassen und informiere Sie im Termin über alle aktuellen Möglichkeiten. So wissen Sie von Anfang an, was auf Sie zukommt – ohne böse Überraschungen.
Was bedeutet „Perücke auf Rezept“ konkret?
Wenn Ihr Arzt Ihnen ein Rezept für eine Perücke ausstellt, bedeutet das: Ihre Krankenkasse übernimmt einen Teil oder sogar die gesamten Kosten. Gründe für ein Rezept können sein:
- Haarausfall durch Chemotherapie oder Strahlentherapie
- Alopecia areata (kreisrunder Haarausfall)
- Alopecia totalis (vollständiger Haarverlust am Kopf)
- Hormonell bedingter Haarausfall mit ärztlichem Nachweis
- Haarausfall nach Operationen oder Verbrennungen
Wichtig zu wissen: Sie müssen nicht in Vorkasse gehen, denn ich rechne direkt mit Ihrer Krankenkasse ab und kümmere mich um alle Formalitäten. Sie zahlen lediglich die gesetzliche Zuzahlung – in den meisten Fällen zwischen 5 und 10 Euro.
Die Kostenübernahme im Detail
Viele fragen mich: „Was zahlt meine Krankenkasse konkret?“ Die Antwort hängt davon ab, ob Sie eine Kurzzeitversorgung (z.B. bei Chemotherapie) oder eine Langzeitversorgung (z.B. bei dauerhaftem Haarausfall) benötigen.
Bei Kurzzeitversorgung zahlt die Techniker Krankenkasse aktuell 419,60 €, während bei Langzeitversorgung bis zu 1.103,34 € übernommen werden können. Andere Kassen haben ähnliche Regelungen, wobei die genauen Beträge variieren. Ich kenne die aktuellen Regelungen aller großen Kassen und kläre das gerne für Sie.
Echthaar oder Kunsthaar – was passt zu Ihrem Alltag?
Diese Frage höre ich fast täglich, und die Antwort ist immer individuell. Beide Varianten haben ihre Stärken, und es kommt darauf an, was zu Ihrem Leben passt.
Echthaar wirkt besonders natürlich und lässt sich stylen wie Ihr eigenes Haar – föhnen, glätten, locken. Das macht sie ideal, wenn Sie gerne Abwechslung mögen und Freude am Styling haben.
Kunsthaar dagegen hält seine Form dauerhaft, ist pflegeleicht und sofort einsatzbereit. Nach dem Waschen trocknen Sie es, und es sieht wieder genauso aus wie zuvor. Das ist perfekt für Berufstätige oder für Frauen, die es unkompliziert mögen.
Moderne Kunsthaarperücken – besser als ihr Ruf
Lassen Sie mich mit einem Vorurteil aufräumen: Moderne Kunsthaarperücken haben mit den glänzenden, unnatürlich wirkenden Modellen von früher nichts mehr zu tun. Heutige Materialien wie Kanekalon oder Modacrylic sind so entwickelt, dass sie echtem Haar täuschend ähnlich sehen.
Sie glänzen natürlich, bewegen sich realistisch und fühlen sich angenehm an. Zeige ich Ihnen beide Möglichkeiten, erkläre die Unterschiede und lasse Sie selbst entscheiden, womit Sie sich wohler fühlen. Manchmal probieren wir auch mehrere Modelle aus – bis wir gemeinsam die perfekte Lösung gefunden haben.
Lösungen für dünnes Haar – nicht immer braucht es eine komplette Perücke
Nicht jede Frau aus Duisburg braucht eine Vollperücke. Manchmal reicht ein Haarteil für dünnes Haar, um wieder mehr Fülle und Volumen zu bekommen.
Diese Teilperücken lassen sich unauffällig im eigenen Haar befestigen und geben genau dort Dichte, wo Sie sie brauchen – am Oberkopf, am Scheitel oder an den Schläfen. Berate ich Sie ehrlich, welche Lösung für Sie am besten passt. Manchmal ist weniger mehr, und ein gut platziertes Haarteil schenkt Ihnen zurück, was Sie vermissen – ohne dass Sie Ihr eigenes Haar komplett verdecken müssen.
Verschiedene Perückenarten im Überblick
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, erkläre ich Ihnen gerne die verschiedenen Perückenarten:
- Vollperücken: Bedecken den gesamten Kopf, ideal bei vollständigem Haarausfall
- Teilperücken: Ergänzen vorhandenes Haar, schaffen Volumen und Dichte
- Lace-Front-Perücken: Mit natürlichem Haaransatz, besonders unauffällig
- Monofilament-Perücken: Mit durchsichtiger Kopfhautimitation, wirken besonders echt
Welche Perücke ist die richtige für Sie?
Die Wahl hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Sie vollständigen Haarausfall haben, ist eine Vollperücke meist die beste Lösung, während bei dünnem Haar oft ein Haarteil ausreicht.
Lace-Front-Perücken sind ideal, wenn Sie viel Wert auf einen natürlichen Haaransatz legen, besonders an der Stirn. Monofilament-Perücken wiederum bieten den realistischsten Look, da der Scheitel wie echte Kopfhaut wirkt. Gemeinsam finden wir heraus, welche Variante am besten zu Ihnen passt.
Ihr persönlicher Termin – ohne Verkaufsdruck
Bei mir gibt es keine Verkaufsgespräche und keine Hektik. Nehme ich mir Zeit für Sie, wir sprechen über Ihre Wünsche, Ihre Situation und Ihre Vorstellungen.
Sie probieren verschiedene Perücken an, schauen sich im Spiegel an, und ich gebe Ihnen eine ehrliche Rückmeldung – nicht als Verkäufer, sondern als Begleiter. Wenn Sie ein Rezept vom Arzt haben, kläre ich direkt mit Ihrer Krankenkasse, was übernommen wird.
Falls Sie kein Rezept haben oder sich für eine höherwertige Lösung entscheiden, finden wir gemeinsam eine faire Regelung. Diese Zeit gehört ganz Ihnen – und sie soll Ihnen helfen, wieder selbstbewusster und zufriedener zu sein.
So läuft Ihr Beratungstermin ab
Damit Sie wissen, was Sie bei mir erwartet, erkläre ich Ihnen gerne den typischen Ablauf:
- Erstgespräch: Wir sprechen über Ihre Situation, Ihre Wünsche und medizinischen Hintergründe
- Auswahl: Gemeinsam schauen wir uns verschiedene Modelle, Farben und Schnitte an
- Anprobe: Sie probieren mehrere Perücken in Ruhe an – ohne Zeitdruck
- Anpassung: Ich passe die ausgewählte Perücke individuell an Ihre Kopfform an
- Abrechnung: Bei Rezept kümmere ich mich um die Krankenkasse, Sie zahlen nur die Zuzahlung
- Nachsorge: Ich zeige Ihnen die richtige Pflege und bin auch nach dem Kauf für Sie da
Was macht meine Beratung besonders?
Anders als in großen Geschäften oder Online-Shops steht bei mir der Mensch im Mittelpunkt, nicht der Verkauf. Jede Kundin bekommt einen festen Termin, bei dem wir ungestört sind.
Sie müssen sich nicht zwischen anderen Kundinnen umschauen oder lange warten. Stattdessen haben Sie meine volle Aufmerksamkeit, während wir gemeinsam die beste Lösung finden. Viele schätzen diese Ruhe besonders, weil das Thema Haarausfall für sie sehr persönlich ist.
Ihr Termin bei mir in Düsseldorf
Wenn Sie aus Duisburg kommen und eine Perücke suchen, lade ich Sie herzlich zu einem persönlichen Beratungstermin ein. In ruhiger Atmosphäre nehmen wir uns die Zeit, die Sie brauchen – ohne Zeitdruck, ohne Verkaufsgespräche, mit ehrlicher und einfühlsamer Beratung.
Vereinbaren Sie Ihren Termin telefonisch unter 0211 487278 oder über das Kontaktformular auf meiner Website. Freue ich mich darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen die Lösung zu finden, die wirklich zu Ihnen passt.
Häufige Fragen zu Perücken Duisburg auch auf Rezept
Bekomme ich eine Perücke auf Rezept auch ohne Chemotherapie?
Ja, auch bei anderen medizinischen Gründen wie Alopecia areata, hormonell bedingtem Haarausfall oder nach Operationen können Sie ein Rezept bekommen. Ihr Hausarzt, Dermatologe oder Frauenarzt kann Ihnen ein Rezept ausstellen, wenn der Haarausfall medizinisch begründet ist. Ich kümmere mich dann um die komplette Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse.
Was muss ich selbst bezahlen bei einer Perücke auf Rezept?
Die gesetzliche Zuzahlung beträgt 10 % des Festbetrags, mindestens 5 €, maximal 10 €. Bei Echthaarperücken kann ein zusätzlicher Eigenanteil entstehen, wenn Sie sich für ein höherwertiges Modell entscheiden. Über alle Kosten informiere ich Sie transparent vor der Bestellung, damit Sie genau wissen, was auf Sie zukommt.
Wie lange hält eine Perücke und wann bekomme ich eine neue?
Eine gepflegte Echthaarperücke hält etwa 12 bis 18 Monate, während eine hochwertige Kunsthaarperücke 6 bis 10 Monate hält. Die Krankenkassen bewilligen in der Regel alle 6 bis 12 Monate eine neue Perücke bei Kurzzeitversorgung (z.B. Chemotherapie) und alle 12 Monate bei Langzeitversorgung (z.B. Alopecia). Mit guter Pflege und regelmäßiger Nachsorge bei mir verlängern Sie die Haltbarkeit deutlich.
Muss ich mich beim ersten Termin sofort entscheiden?
Nein, auf keinen Fall. Sie dürfen sich alle Zeit nehmen, die Sie brauchen, denn eine Perücke ist eine wichtige Entscheidung. Manche Kundinnen kommen zwei- oder dreimal, bevor sie sich entscheiden – das ist völlig in Ordnung und sogar erwünscht. Wichtig ist, dass Sie sich mit Ihrer Wahl wohlfühlen und sicher sind.
Kann ich jemanden zur Beratung mitbringen?
Ja, sehr gerne. Viele Kundinnen bringen eine Freundin, den Partner, die Tochter oder ein anderes Familienmitglied mit. Das gibt zusätzliche Sicherheit und eine zweite Meinung, die oft sehr wertvoll ist. Mein Beratungsraum bietet genug Platz, und ich nehme mir gerne Zeit für Sie alle.
Welche Krankenkassen übernehmen die Kosten für Perücken?
Alle gesetzlichen Krankenkassen übernehmen bei medizinisch bedingtem Haarausfall einen Zuschuss für Perücken. Die Höhe variiert je nach Kasse – die Techniker Krankenkasse zahlt zum Beispiel bei Kurzzeitversorgung 419,60 € und bei Langzeitversorgung bis zu 1.103,34 €. Auch AOK, Barmer, DAK und andere Kassen beteiligen sich. Ich kenne die aktuellen Regelungen und informiere Sie gerne über Ihre individuelle Situation.
Wie schnell kann ich meine Perücke bekommen?
Wenn ich die Perücke auf Lager habe, können Sie sie oft schon beim zweiten Termin mitnehmen. Nach der Anpassung und Freigabe durch Ihre Krankenkasse dauert es in der Regel nur wenige Tage. Bei speziellen Anfertigung kann es 2–4 Wochen dauern. Wenn es besonders eilig ist – etwa vor Beginn einer Chemotherapie – finden wir gemeinsam eine schnelle Lösung.
Warum Duisburgerinnen zu Wellkamm kommen
Eine Perücke in Duisburg zu suchen, führt viele Frauen letztlich zu mir nach Düsseldorf – und das hat gute Gründe. Bei Wellkamm bekommen Sie keine Standardlösungen von der Stange, sondern individuell ausgewählte Modelle, die wirklich zu Ihnen passen.
Nehme ich mir Zeit, höre zu und begleite Sie mit Fachwissen, Erfahrung und Empathie. Viele meiner Kundinnen aus Duisburg, Moers und Oberhausen kommen regelmäßig zur Nachsorge, Pflege oder einfach für ein kurzes Gespräch vorbei. Sie wissen: Hier ist jemand, der sie versteht, der für sie da ist und der sich wirklich kümmert. Genau das unterscheidet meine Arbeit von anonymen Geschäften oder Online-Shops.
Perücken kaufen im Fachhandel
Wenn Sie eine Perücke kaufen möchten, ist persönliche Beratung durch einen erfahrenen Fachmann entscheidend. Bei mir erhalten Sie nicht nur eine große Auswahl an hochwertigen Modellen, sondern auch die Sicherheit, dass jede Perücke individuell angepasst wird.
Schauen Sie sich gerne meinen Beitrag zum Thema Perücken kaufen im Fachhandel an, um mehr über meine Arbeitsweise zu erfahren. Dort erkläre ich auch, warum der Kauf im Fachhandel gegenüber Online-Shops so viele Vorteile bietet.
Langfristige Betreuung und Nachsorge
Meine Arbeit endet nicht mit dem Kauf der Perücke. Ich bin auch danach für Sie da, wenn Sie Fragen zur Pflege haben oder eine Anpassung brauchen. Viele Kundinnen kommen regelmäßig vorbei, damit ich die Perücke nachschneiden oder auffrischen kann.
Diese langfristige Betreuung ist mir wichtig, denn nur so können Sie Ihre Perücke lange nutzen und sich dauerhaft wohlfühlen. Außerdem schätzen viele den persönlichen Kontakt und das Gefühl, einen festen Ansprechpartner zu haben.
Perücken Düsseldorf Wellkamm – Ihr Zweithaarstudio mit Herz und Erfahrung für Duisburg und Umgebung. Perücken Duisburg auch auf Rezept – mit persönlicher Beratung und direkter Kassenabrechnung.
Aktualisiert am: 15. November 2025