Öffnungszeiten

Di - Fri: 9.30 - 14 Uhr

Perücke waschen – wir erklären es Ihnen 5 / 5 ( 6 Rate )

Perücke waschen: So pflegen Sie Ihre Perücke richtig

Immer wieder höre ich von Kundinnen: „Ich bin unsicher, wie ich meine Perücke waschen soll – mache ich etwas falsch?“ Diese Sorge verstehe ich gut. Schließlich ist Ihre Perücke ein wichtiger Begleiter im Alltag, und Sie möchten sie so lange wie möglich schön erhalten. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Technik ist das Waschen Ihrer Perücke viel einfacher, als Sie denken – und ich zeige Ihnen heute Schritt für Schritt, wie es geht.


Kostenfreier Beratungstermin

Persönlich • Unverbindlich • Vor Ort in Düsseldorf

Ob Sie eine Echthaarperücke oder eine Kunsthaarperücke tragen – die richtige Pflege entscheidet darüber, wie lange Sie Freude an Ihrem Zweithaar haben. In den letzten Wochen habe ich festgestellt, dass viele Frauen ihre Perücke entweder zu häufig oder mit den falschen Produkten waschen. Beides kann die Lebensdauer erheblich verkürzen. Deshalb erkläre ich Ihnen heute genau, worauf es ankommt.

Bei Wellkamm in Düsseldorf zeige ich Ihnen auch persönlich, wie Sie Ihre Perücke pflegen – und wenn Sie möchten, übernehme ich die professionelle Reinigung gerne für Sie. Denn eine gut gepflegte Perücke sieht nicht nur schöner aus, sie hält auch deutlich länger und fühlt sich angenehmer an.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kunsthaar: Alle 20–30 Tage waschen, nur mit Spezialshampoo für Kunsthaar
  • Echthaar: Alle 20–30 Tage waschen
  • Wassertemperatur: Lauwarm, niemals heiß
  • Trocknen: Immer an der Luft auf einem Perückenständer, nie föhnen (außer bei Echthaar)
  • Professioneller Service: Bei Wellkamm übernehmen wir die Pflege gerne für Sie

Warum richtiges Waschen so wichtig ist

Ihre Perücke liegt täglich nah an Ihrer Kopfhaut. Schweiß, Hautfett und Stylingprodukte setzen sich im Haar und in der Montur fest. Wenn Sie Ihre Perücke nicht regelmäßig reinigen, verliert sie nicht nur ihren Glanz – sie kann auch unangenehm riechen und die Montur wird brüchig. Viele meiner Kundinnen berichten mir, dass sie anfangs Angst hatten, die Perücke im Alltag zu waschen. Doch mit der richtigen Technik ist das völlig unkompliziert.

Wichtig ist vor allem: Echthaar und Kunsthaar brauchen unterschiedliche Pflege. Kunsthaar hat keine natürliche Schuppenschicht und kann deshalb Pflegestoffe nicht so aufnehmen wie echtes Haar. Bei Echthaar hingegen funktioniert die Pflege ähnlich wie bei Ihrem eigenen Haar – mit ein paar wichtigen Unterschieden.

Wie oft sollte ich meine Perücke waschen?

Die Häufigkeit hängt auch davon ab, wie oft und wie lange Sie Ihre Perücke tragen. Als Faustregel gilt: Wenn Sie Ihre Perücke täglich etwa 10–12 Stunden tragen, sollten Sie sie alle 20–30 Tage waschen. Im Sommer oder wenn Sie viel schwitzen, kann es auch öfter nötig sein. Hören Sie auf Ihr Gefühl: Wenn die Perücke ihren Glanz verliert oder sich fettig anfühlt, ist es Zeit für eine Wäsche.

Viele Kundinnen fragen mich: „Kann ich die Perücke auch seltener waschen?“ Ja, wenn Sie sie nur gelegentlich tragen. Wichtig ist aber, dass Sie die Perücke trotzdem bald nach dem Tragen waschen, damit Schweiß nicht die Haarfasern angreift. Bei Perücken nach Chemotherapie rate ich zur besonders sanften Pflege, weil die Kopfhaut oft empfindlich ist.

Perücke waschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung – Das brauchen Sie

Bevor Sie mit dem Waschen beginnen, legen Sie sich alles bereit:

  • Spezialshampoo für Kunsthaar oder Echthaar (je nach Perückentyp)
  • Pflegebalsam oder Conditioner (optional, aber empfohlen)
  • Eine Schüssel oder besser das saubere Waschbecken
  • Lauwarmes Wasser
  • Ein weiches Handtuch
  • Einen Perückenständer zum Trocknen
  • Einen grobzinkigen Kamm

Schritt 1: Perücke vorsichtig entwirren

Bevor die Perücke nass wird, kämmen Sie sie sanft durch. Beginnen Sie immer an den Spitzen und arbeiten Sie sich langsam nach oben zum Ansatz vor. So vermeiden Sie, dass Knoten sich festziehen oder Haare herausgerissen werden. Halten Sie dabei die Perücke an der Montur fest, damit Sie nicht zu stark daran ziehen.

Schritt 2: Wasser vorbereiten

Füllen Sie das Waschbecken mit lauwarmem Wasser. Niemals heißes Wasser verwenden – das kann sowohl Kunsthaar als auch Echthaar beschädigen. Geben Sie einen Schuss Spezialshampoo ins Wasser und verteilen Sie es gut. Tragen Sie das Shampoo niemals direkt auf die Perücke auf, sonst kann es zu Rückständen kommen.

Schritt 3: Perücke eintauchen

Legen Sie die Kunsthaar-Perücke (Bitte auf links drehen) vorsichtig ins Wasser. Drücken Sie sie sanft nach unten, damit sich das Shampoo gleichmäßig verteilt. Wichtig: Nicht reiben, nicht wringen! Bewegen Sie die Perücke nur leicht hin und her. Lassen Sie sie dann etwa 05–08 Minuten im Wasser liegen, damit das Shampoo wirken kann und nicth länger weil sich sonst die Knüpfknoten lösen könnten. Echthaar Perücken lege ich und das empfehle ich nie direkt in das Wasser, sondern mache es unter fließendem Wasser, so kann diese niemals verknoten. Ich erkläre Ihnen das auch immer bei / nach dem Kauf einer Perücke, meist unaufgefordert.

Schritt 4: Gründlich ausspülen

Nehmen Sie die Kunsthaar-Perücke aus dem Wasserbad bzw. die Echthaar Perücke nach dem Waschen und spülen Sie sie unter lauwarmem, fließendem Wasser aus. Achten Sie darauf, dass alle Shampoo-Reste verschwinden. Spülen Sie in Fallrichtung der Haare, nicht gegen die Wuchsrichtung. Das verhindert Verheddern.

Schritt 5: Pflegebalsam auftragen (optional)

Für extra Glanz und leichteres Kämmen können Sie jetzt einen Pflegebalsam verwenden. Füllen Sie frisches lauwarmes Wasser in die Schüssel, geben Sie etwas Balsam hinzu und legen Sie die Perücke erneut für 5–8 Minuten hinein. Anschließend wieder gründlich ausspülen.

Wichtig bei Echthaar: Tragen Sie Conditioner nur auf Längen und Spitzen auf, niemals auf die Knüpfknoten der Montur. Sonst können die Knoten weich werden und sich lösen, was zu Haarausfall führt. Nach 5 – 8 Minuten auch hier unter fleißenden Wasser ausspülen.

Schritt 6: Vorsichtig trocknen

Drücken Sie die Perücke sanft in einem weichen Handtuch aus (Genau wie auch bei Pullover). Nicht rubbeln! Wickeln Sie sie kurz ein und tupfen Sie überschüssiges Wasser ab. Setzen Sie die Perücke dann auf einen Perückenständer und lassen Sie sie an der Luft trocknen. Das dauert mehrere Stunden, i. d. Regel über Nacht.

Niemals: Die Kunsthaar-Perücke im nassen Zustand kämmen, auf einen Puppenkopf ohne Luftzirkulation setzen oder in die Sonne legen. Bei Kunsthaar ist Föhnen tabu – die Hitze kann die Fasern schmelzen. Bei Echthaar dürfen Sie vorsichtig mit niedriger Stufe föhnen, aber nur, wenn es wirklich nötig ist weil Sie vielleicht keine Locken möchten.

Unterschiede: Kunsthaar vs. Echthaar waschen

Obwohl die Grundschritte gleich sind, gibt es wichtige Unterschiede:

Kunsthaarperücken: Verwenden Sie ausschließlich Spezialshampoo für Kunsthaar. Normales Haarshampoo enthält Inhaltsstoffe, die Synthetikfasern angreifen. Kunsthaar formt sich beim Trocknen von selbst zurück in die ursprüngliche Frisur – ein großer Vorteil. Aber: Kunsthaar ist hitzeempfindlich. Halten Sie die Perücke fern von Herd, Backofen und anderen Hitzequellen.

Echthaarperücken: Sie können ein  mildes Shampoo verwenden, aber Spezialshampoo ist besser. Echthaar braucht mehr Feuchtigkeit, deshalb ist ein Conditioner wichtig. Nach dem Waschen können Sie Echthaar wie Ihr eigenes Haar stylen – mit Glätteisen, Lockenstab oder Föhn (bitte immer mit Hitzeschutz). Beachten Sie: Echthaar bleicht in der Sonne aus, genau wie Ihr eigenes Haar.

Die häufigsten Fehler beim Perücke waschen

In den letzten Jahren habe ich viele Perücken gesehen, die durch falsche Pflege beschädigt wurden. Diese Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden:

Zu häufiges Waschen: Manche Kundinnen waschen ihre Perücke jede Woche, weil sie denken, öfter sei besser. Das Gegenteil ist der Fall. Häufiges Waschen entzieht dem Haar Feuchtigkeit und lässt es stumpf werden. Waschen Sie nur, wenn es wirklich nötig ist.

Falsches Shampoo: Normales Haarshampoo oder gar Spülmittel sind für Kunsthaar schädlich. Auch Babyshampoo ist nicht geeignet. Investieren Sie in gutes Spezialshampoo – Ihre Perücke wird es Ihnen danken.

Heißes Wasser: Zu heißes Wasser kann sowohl Kunsthaar verformen als auch Echthaar austrocknen. Lauwarm ist ideal.

Rubbeln und Wringen: Wenn Sie die Perücke ausdrücken wie einen Putzlappen, reißen Sie Haare heraus und beschädigen die Montur. Immer nur sanft drücken und tupfen.

Falsche Trocknung: Eine Perücke auf einem geschlossenen Puppenkopf trocknen? Keine gute Idee. Die Luft kann nicht zirkulieren, und es bildet sich Staunässe. Verwenden Sie einen Perückenständer mit Luftdurchlass.

Professionelle Pflege bei Wellkamm in Düsseldorf

Sie haben keine Zeit oder möchten Ihre Perücke lieber professionell pflegen lassen? Bei Wellkamm in Düsseldorf übernehme ich die komplette Reinigung und Pflege für Sie. Ich wasche Ihre Echthaar– oder Kunsthaarperücke mit professionellen Produkten, style sie neu und achte darauf, dass alles perfekt sitzt.

Viele meiner Kundinnen nutzen diesen Service regelmäßig – besonders, wenn sie unsicher sind oder einfach die Gewissheit haben möchten, dass alles richtig gemacht wird. Vereinbaren Sie einfach einen Termin, und ich kümmere mich um den Rest. Mehr Informationen finden Sie unter Pflege & Styling Perücken.

Zusätzliche Pflegetipps für lange Haltbarkeit

Neben dem richtigen Waschen gibt es noch weitere Dinge, die Sie tun können, um Ihre Perücke lange schön zu erhalten:

Unterziehhaube tragen: Eine Unterziehhaube schützt die Montur vor direktem Kontakt mit Ihrer Kopfhaut. Das reduziert Verschmutzung und Sie müssen seltener waschen. Die Haube selbst können Sie täglich waschen – sie trocknet über Nacht.

Richtig aufbewahren: Wenn Sie die Perücke nicht tragen, bewahren Sie sie auf einem Perückenständer auf. So behält sie ihre Form und verstaubt nicht. Decken Sie sie bei Bedarf mit einem leichten Tuch ab.

Vorsichtig kämmen: Kämmen Sie Ihre Perücke nur im trockenen Zustand. Verwenden Sie eine spezielle Perückenbürste oder einen grobzinkigen Kamm. Arbeiten Sie sich von den Spitzen zum Ansatz vor.

Stylingprodukte sparsam nutzen: Weniger ist mehr. Zu viel Haarspray oder Gel macht die Perücke schwer und klebrig. Wenn Sie Stylingprodukte verwenden, müssen Sie häufiger waschen.

Vor Hitze schützen: Wenn Sie in der Küche kochen oder den Backofen öffnen, achten Sie bei Kunsthaar auf Abstand. Die Hitze kann die Fasern verformen. Auch beim Grillen oder am Lagerfeuer ist Vorsicht geboten.

Wann sollte ich zum Profi?

Manchmal reicht Waschen allein nicht aus. Wenn Ihre Perücke stark verfilzt ist, Haare ausgefallen sind oder die Form verloren hat, kommen Sie zu mir nach Düsseldorf. Ich kann viele Probleme beheben: Verfilzungen lösen, die Perücke neu stylen oder kleine Reparaturen vornehmen. Je früher Sie mit Problemen zu mir kommen, desto besser kann ich helfen. -> Zeigen Sie mir das Problem und ich sage Ihnen ob ich das für Sie regeln kann.

Wenn Sie eine neue Perücke brauchen – etwa weil Ihre alte das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat – berate ich Sie gerne zu den aktuellen beliebtesten Perücken-Modellen. Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für Sie.

Mit der richtigen Pflege lange Freude an Ihrer Perücke

Das Waschen Ihrer Perücke ist keine Hexerei – mit der richtigen Technik und etwas Geduld bekommen Sie das problemlos hin. Wichtig ist: Seien Sie sanft, verwenden Sie die richtigen Produkte und lassen Sie sich Zeit beim Trocknen. Ihre Perücke ist ein wertvoller Begleiter, der Ihnen Selbstvertrauen und Lebensqualität schenkt. Behandeln Sie sie mit Sorgfalt, und sie wird Ihnen lange treu bleiben.

Bei Fragen oder wenn Sie unsicher sind, stehe ich Ihnen bei Wellkamm in Düsseldorf jederzeit zur Verfügung. Vereinbaren Sie gerne einen Termin – ich zeige Ihnen alles in Ruhe und beantworte all Ihre Fragen zur Pflege. Oder nutzen Sie meinen professionellen Pflegeservice und lehnen Sie sich entspannt zurück.

Perücken Düsseldorf Wellkamm – Ihr Zweithaarstudio mit Herz und Erfahrung.

Aktualisiert am: 21. Oktober 2025

Häufig gestellte Fragen zum Perücke waschen

Wie oft muss ich meine Perücke waschen?

Bei täglichem Tragen etwa alle 10–15 Tage. Im Sommer oder wenn Sie stark schwitzen, eventuell öfter. Hören Sie auf Ihr Gefühl: Wenn die Perücke ihren Glanz verliert oder sich fettig anfühlt, ist es Zeit für eine Wäsche.

Kann ich normales Shampoo für meine Kunsthaarperücke verwenden?

Nein, normales Haarshampoo ist für Kunsthaar nicht geeignet. Die Inhaltsstoffe können die Synthetikfasern angreifen. Verwenden Sie immer Spezialshampoo für Kunsthaar. Bei Echthaar können Sie zur Not normales, mildes Shampoo nehmen, aber Spezialshampoo ist auch hier besser.

Darf ich meine Perücke föhnen?

Kunsthaarperücken dürfen niemals geföhnt werden – die Hitze kann die Fasern schmelzen. Bei Echthaarperücken ist vorsichtiges Föhnen mit niedriger Stufe erlaubt, aber Lufttrocknung ist schonender.

Warum ist meine Perücke nach dem Waschen verfilzt?

Verfilzungen entstehen meist durch zu starkes Rubbeln beim Waschen oder Kämmen im nassen Zustand. Waschen Sie Ihre Perücke immer sehr sanft und kämmen Sie sie erst, wenn sie vollständig trocken ist. Beginnen Sie dabei an den Spitzen und arbeiten Sie sich nach oben vor.

Kann ich meine Echthaarperücke färben?

Ja, Echthaarperücken können gefärbt werden. Ich empfehle aber dringend, das von einem Profi machen zu lassen. Selbst färben birgt das Risiko, das Haar zu beschädigen oder eine ungleichmäßige Farbe zu bekommen. Bei Kunsthaar ist Färben nicht möglich.

Wie lange hält eine Perücke bei guter Pflege?

Kunsthaarperücken halten bei guter Pflege etwa 6–10 Monate. Echthaarperücken können 12–18 Monate oder länger halten. Mit professioneller Pflege verlängert sich die Lebensdauer deutlich.

Bietet Wellkamm professionelle Perückenpflege an?

Ja, bei Wellkamm in Düsseldorf biete ich professionelle Pflege für Kunst- und Echthaarperücken an. Ich wasche, pflege und style Ihre Perücke mit hochwertigen Produkten. Vereinbaren Sie einfach einen Termin.




Interessante Beiträge
Perücke waschen – wir erklären es Ihnen

Perücke waschen – wir erklären es Ihnen

Tipps zum Waschen Ihrer Perücke: Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihre Perücke richtig pflegen und ihre Schönheit bewahren.
Weiterlesen
Was kostet eine Echthaarperücke?

Was kostet eine Echthaarperücke?

Die Kosten für eine Echthaarperücke variieren. Hier erfahren Sie alles zur Preisgestaltung und Kostenübernahme durch Krankenkassen.
Weiterlesen
Wie lange hält eine Lace-Perücke?

Wie lange hält eine Lace-Perücke?

Wie lange hält eine Lace-Perücke? Entdecken Sie wichtige Informationen zur Lebensdauer und richtigen Pflege.
Weiterlesen