0211 487278
hkoehler20@web.de

Di bis Fr von 09:30 – 14:00 Uhr

Perücke in der Übergangsphase 5 / 5 ( 12 Rate )

Perücke in der Übergangsphase – Sicherheit und Stil, bis das eigene Haar zurückkehrt

Nach einer Chemotherapie oder anderen medizinischen Behandlungen beginnt das eigene Haar oft erst langsam wieder zu wachsen. In dieser Phase fühlen sich viele Frauen unsicher, weil die Haare noch dünn sind, unregelmäßig wachsen oder an manchen Stellen gar nicht nachkommen. Eine Perücke in der Übergangsphase kann genau hier helfen: Sie schenkt Selbstvertrauen, Sicherheit im Alltag und gibt Ihnen die Freiheit, Ihr äußeres Erscheinungsbild wieder selbst zu gestalten.

Auf einen Blick

  • Zweck: Begleiter während des Haarwachstums nach Chemo oder medizinischen Behandlungen
  • Optionen: Echthaar- oder Kunsthaarperücken, Haarteile, Tücher
  • Vorteile: Diskretion, natürliche Optik, einfaches Styling
  • Krankenkasse: Häufig Bezuschussung über Rezept möglich
  • Beratung: Empathisch, persönlich und individuell bei Wellkamm Düsseldorf

Warum eine Perücke in der Übergangsphase wichtig ist

Wenn das eigene Haar erst langsam wieder wächst, können Unsicherheit und das Gefühl des „Unvollständig-Seins“ belasten. Viele Frauen berichten, dass diese Phase sogar schwieriger sein kann als der Moment des vollständigen Haarverlusts. Der Grund liegt darin, dass der eigene Stil nicht sofort zurückkehrt und das Haarbild oft ungleichmäßig wirkt. Genau deshalb bietet eine Perücke in der Übergangsphase eine praktische und zugleich psychologische Unterstützung. Sie hilft, die Unsicherheit zu überbrücken und im Alltag wieder mehr Selbstvertrauen zu gewinnen. Außerdem können Sie Ihre Frisur frei wählen, auch wenn das eigene Haar noch nicht lang genug ist. Bei Wellkamm Düsseldorf begleiten wir Sie einfühlsam durch diesen Abschnitt und zeigen, welche Modelle am besten zu Ihnen passen.

Welche Perücken sind in der Übergangsphase geeignet?

Die Wahl der richtigen Perücke hängt stark davon ab, wie weit Ihr Haarwachstum bereits fortgeschritten ist und welche individuellen Wünsche Sie haben. Bei uns im Studio stellen wir fest, dass sich besonders drei Varianten bewährt haben:

  • Echthaarperücken: Besonders natürlich, vielseitig beim Styling, jedoch etwas pflegeintensiver.
  • Kunsthaarperücken: Pflegeleicht, behalten ihre Form, sofort tragbar und oft günstiger.
  • Teilperücken oder Haarteile: Ideal, wenn das eigene Haar schon sichtbar wächst, aber noch nicht überall gleich dicht ist.

Viele Kundinnen entscheiden sich während der Übergangszeit auch für Kurzhaarperücken, da diese modern wirken und den Übergang zum eigenen Haar leichter gestalten. Wichtig ist, dass die Lösung zu Ihrem Alltag und zu Ihrem persönlichen Wohlbefinden passt.

FAQ – Häufige Fragen zur Perücke in der Übergangsphase

Wann sollte ich eine Perücke in der Übergangsphase tragen?
Viele Frauen beginnen damit, sobald die ersten Haare wachsen, sie sich aber noch nicht wohlfühlen. Manche tragen sie auch ergänzend zu Tüchern oder Mützen.

Bezahlt die Krankenkasse eine Übergangsperücke?
Ja, oft ist eine Kostenübernahme möglich, wenn medizinische Gründe wie Chemotherapie oder Alopecia vorliegen. Ihr Arzt stellt das Rezept aus, und wir bei Perücke auf Rezept übernehmen die gesamte Abwicklung für Sie.

Wie lange kann ich eine Perücke in der Übergangsphase nutzen?
Das hängt vom Haarwachstum und vom Modell ab. Echthaarperücken können bei guter Pflege über ein Jahr getragen werden, Kunsthaarperücken etwas kürzer.

Kann ich mein eigenes Haar unter der Perücke pflegen?
Ja, unbedingt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kopfhaut und nachwachsende Haare schonend pflegen können, während Sie Ihre Perücke tragen.

Pflege und Haltbarkeit – damit Sie lange Freude haben

Eine Perücke in der Übergangsphase wird oft täglich getragen. Deshalb ist die richtige Pflege entscheidend, um Haltbarkeit und Komfort sicherzustellen. Nutzen Sie spezielle Shampoos, vermeiden Sie extreme Hitze und lassen Sie Ihre Perücke regelmäßig fachgerecht kontrollieren. Zusätzlich bieten wir bei Wellkamm Düsseldorf einen professionellen Pflegeservice an, der Ihre Perücke auffrischt und neu stylt. So bleibt sie lange ein treuer Begleiter, auch wenn sich Ihr eigenes Haar bereits verändert.

Ihre Vorteile bei Wellkamm in Düsseldorf

Viele Frauen aus Düsseldorf, Mönchengladbach oder Ratingen entscheiden sich bewusst für Wellkamm, weil wir mehr als nur Perücken anbieten. Wir hören zu, beraten empathisch und bieten Lösungen, die wirklich zu Ihnen passen. Bei uns profitieren Sie von:

  • Diskreter Beratung in geschützten Räumen
  • Individueller Anpassung von Schnitt, Farbe und Passform
  • Direkter Abrechnung mit der Krankenkasse
  • Großer Auswahl an Echthaar- und Kunsthaarperücken
  • Unterstützung auch bei Haarteilen, Tüchern oder Übergangsfrisuren

Abschließende Gedanken

Die Übergangsphase zwischen Haarausfall und vollem Haarwachstum ist eine herausfordernde Zeit. Doch Sie müssen sie nicht allein durchstehen. Eine Perücke in der Übergangsphase ist mehr als nur ein Hilfsmittel – sie ist eine Brücke zurück zu Selbstbewusstsein, Normalität und Freude im Alltag. Bei Wellkamm Düsseldorf begleiten wir Sie auf diesem Weg – mit Erfahrung, Herz und echter Hingabe.

Perücken Düsseldorf Wellkamm – das Zweithaarstudio in der Landeshauptstadt.


ℹ️ Dieser Beitrag wurde von Jörg Wegner-Köhler, dem Inhaber von Perücken Wellkamm in Düsseldorf verfasst. Als langjähriger Inhaber des Perückenstudios besitze ich Fachliche wie auch persönliche Kompetenz und berate seit 30 Jahren Kundinnen bei Haarverlust.

Interessante Beiträge
Perücke in der Übergangsphase

Perücke in der Übergangsphase

Perücke in der Übergangsphase - Wie gehe ich mit dem Übergang um – und wann ist es Zeit, die Perücke abzulegen?
Weiterlesen
Perücke kaufen in der Nähe

Perücke kaufen in der Nähe

Perücke in der Nähe kaufen – entdecken Sie bei Wellkamm Düsseldorf natürliche Modelle, empathische Beratung und umfassenden Krankenkassen-Service.
Weiterlesen
Perücken für Damen

Perücken für Damen

Perücken für Damen bei Wellkamm Düsseldorf – große Auswahl an Echthaar- und Kunsthaarperücken, einfühlsame Beratung und Unterstützung mit Krankenkassen.
Weiterlesen