0211 487278
hkoehler20@web.de

Di bis Fr von 10 – 14 Uhr

Beitrag Bewerten

Tipps gegen Perücken verrutschen

Tipps gegen Perücken rutschen und Unsicherheit

Wer zum ersten Mal eine Perücke trägt, stellt sich früher oder später eine entscheidende Frage: „Wie verhindere ich, dass meine Perücke vom Kopf rutscht?“ Diese Sorge ist vollkommen berechtigt – und sie betrifft viele Menschen, die aus medizinischen oder ästhetischen Gründen eine Perücke tragen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen ganz konkret, wie Sie Ihre Perücke sicher befestigen, welche Möglichkeiten es gibt und worauf Sie achten sollten, damit Sie sich im Alltag wieder ganz sicher fühlen können.

Wir bei Wellkamm in Düsseldorf haben täglich mit dieser Frage zu tun – und teilen hier unser Wissen und unsere Erfahrungen mit Ihnen.

Bleiben Sie unbedingt bis zum Ende dabei – wir verraten Ihnen einige ganz praktische Tricks aus dem Alltag, die Sie so noch nicht kennen.

Warum Perücken überhaupt rutschen können

Damit Sie verstehen, warum Perücken manchmal nicht halten, werfen wir zunächst einen kurzen Blick auf die Ursachen. Denn viele Probleme lassen sich schon mit einfachen Mitteln vermeiden, wenn man weiß, woran es liegt.

Typische Gründe für rutschende Perücken:

  • Die Größe stimmt nicht ganz: Eine zu große Perücke kann verrutschen oder wackeln, während eine zu kleine drücken oder hochrutschen kann.

  • Kopf ist zu glatt: Nach einer Chemotherapie oder bei Alopecia Totalis fehlt oft jeglicher Haaransatz. Der Kopf ist rutschiger als normal.

  • Falsches Zubehör: Ohne Haube oder Haltebänder hat die Perücke wenig Grip.

  • Viel Bewegung oder Schweiß: Sport, Hitze oder ein hektischer Alltag können den Sitz beeinflussen.

  • Wenn der Hinterkopf zu flach ist?
  • Kunsthaar- oder Echthaarmodell

Diese Gründe hören wir oft in der Beratung – und es ist völlig verständlich, dass Sie sich dabei unwohl fühlen. Niemand möchte, dass die Perücke beim Einkaufen oder im Bus verrutscht.

Die Basis: So sitzt die Perücke richtig

Die wichtigste Grundlage ist: Die Perücke muss zu Ihrer Kopfgröße passen. Bei Wellkamm messen wir Ihren Kopfumfang ganz genau aus. Doch auch danach können Sie einiges tun, um für noch mehr Halt zu sorgen.

Tipps gegen Perücken verrutschen

1. Größe überprüfen & Bänder anpassen

Die meisten modernen Perücken haben im Inneren kleine verstellbare Elastikbänder, mit denen Sie den Umfang millimetergenau anpassen können. Viele Menschen wissen das gar nicht – oder trauen sich nicht, daran zu ziehen. Einmal richtig eingestellt, bleibt die Perücke auch bei Bewegung stabil. Falls Sie unsicher sind, helfen wir Ihnen natürlich gern dabei.

2. Unterziehhaube oder Perückenkappe tragen

Eine Unterziehhaube ist nicht nur hygienisch, sondern sorgt auch dafür, dass die Perücke besser hält – besonders bei Glatze oder sehr feinem Haar. Die Stoffe sind angenehm zu tragen und bieten eine griffige Grundlage.

Es gibt Hauben aus Baumwolle, Mikrofaser oder Silikon – je nach Bedarf und Empfindlichkeit.

3. Clips, Kämme oder Druckknöpfe

Einige Modelle haben zusätzliche Befestigungssysteme wie kleine Kämme oder Klipse, die sich im eigenen Haar verankern. Diese Variante eignet sich besonders gut für Menschen mit noch vorhandenen Haaren. Bei komplett haarlosem Kopf nutzen wir andere Techniken – lesen Sie gleich weiter.

Mehr Sicherheit im Alltag: So geht’s ohne Verrutschen

Wenn Sie sich im Alltag 100 % sicher fühlen wollen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ihre Perücke zusätzlich zu sichern. Diese Optionen bieten besonders viel Halt – ganz diskret.

Hautfreundliche Klebestreifen

Es gibt spezielle Doppelseitige Klebestreifen, die innen an der Montur angebracht werden und für mehrere Stunden perfekten Halt geben. Manche Kundinnen verwenden auch einen Hautkleber, der leicht auf die Stirn oder den Nacken aufgetragen wird.

Unser Tipp aus der Praxis: Flüssigkleber hält bei schwitziger Haut oft besser als Tape – ist aber etwas gewöhnungsbedürftiger im Auftrag.

Silikonpads & Silikonbänder

Gerade bei vollständigem Haarausfall ist ein Silikonband um den Kopf eine tolle Lösung. Es liegt eng an und wirkt wie eine rutschfeste Basis. Einige Kundinnen kombinieren es sogar mit einer Perückenkappe – doppelte Sicherheit.

Aus der Beratung: Das berichten unsere Kundinnen

Viele unserer Kundinnen kommen anfangs mit genau dieser Frage zu uns: „Was, wenn sie verrutscht?“ oder „Wie hält eine Perücke am Kopf fest?“

Eine Frau aus Neuss erzählte uns:

„Ich war so nervös beim ersten Spaziergang mit Zweithaar – ich hab ständig gespürt, ob sie noch sitzt.

Oder eine Dame nach einer Chemotherapie sagte kürzlich:

„Ich hab erst gedacht, das liegt an mir – aber es war einfach die falsche Größe. Seit Sie mir die neue angepasst haben, ist alles Super.“

Diese Rückmeldungen zeigen: Oft braucht es nur eine Kleinigkeit, um sich wieder sicher zu fühlen. Deshalb nehmen wir uns bei Wellkamm die Zeit, genau hinzuhören – und passende Lösungen zu finden. Tipps gegen Perücken verrutschen

Warum Wellkamm mehr bietet als Produkte

Natürlich bekommen Sie bei uns auch Unterziehhauben, Klebestreifen und andere Haltehilfen. Aber viel wichtiger ist das Gefühl: Wir lassen Sie mit Ihrer Unsicherheit nicht allein.

Denn das Vertrauen in die eigene Erscheinung ist ein großes Thema – und eine gut sitzende Perücke kann dabei eine Schlüsselrolle spielen. Unser Berater ist geschult, mitfühlend und erfahren. Wir erklären Ihnen alles, ohne Druck. Sie entscheiden, was sich für Sie gut anfühlt. Diskret, persönlich und menschlich.

Abschließende Gedanken

Eine Perücke muss nicht nur schön aussehen – sie muss sich auch sicher anfühlen, das sage ich bei der beratung immer wieder.  Wenn Sie ständig an den Halt denken, kann das den Alltag stark belasten. Aber: Das lässt sich ändern. Mit den richtigen Tipps, dem passenden Zubehör und einer empathischen Beratung finden Sie zu mehr Sicherheit – und zu sich selbst zurück.

Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin

Lassen Sie sich von uns bei Wellkamm in Düsseldorf beraten. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihren Alltag – ob mit Klebestreifen, Haube oder Maßperücke.

Perücken Düsseldorf Wellkamm – das Zweithaarstudio in der Landeshauptstadt.

ℹ️ Dieser Beitrag wurde von Jörg Wegner-Köhler, dem Inhaber von Perücken Wellkamm in Düsseldorf verfasst. Als langjähriger Inhaber des Perückenstudios besitze ich Fachliche wie auch persönliche Kompetenz und berate seit 30 Jahren Kundinnen bei Haarverlust.

Interessante Beiträge
Perücke Düsseldorf Flingern Nord

Perücke Düsseldorf Flingern Nord

Perfekte Perücken für jeden Stil: Entdecken Sie unser vielfältiges Angebot in Düsseldorf Flingern Nord.
Weiterlesen
Tipps gegen Perücken verrutschen

Tipps gegen Perücken verrutschen

Tipps gegen Perücken verrutschen - Wie verhindere ich, dass meine Perücke von Wellkamm aus Düsseldorf vom Kopf rutscht?
Weiterlesen
Echthaarperücken Düsseldorf Wellkamm

Echthaarperücken Düsseldorf Wellkamm

Echthaarperücke Düsseldorf bei Wellkamm sind eine großartige Möglichkeit, das Selbstvertrauen zu stärken und Haarprobleme zu lösen.
Weiterlesen