Pflege und Styling von Perücken – so bleibt Ihre Perücke schön und haltbar
Letzte Woche stand eine Kundin etwas ratlos vor mir und fragte: „Wie pflege ich meine neue Perücke richtig? Ich möchte nichts falsch machen.“ Das höre ich oft. Viele Menschen sind unsicher, wie sie mit ihrer Echthaarperücke oder Kunsthaarperücke umgehen sollen. Dabei ist die richtige Pflege gar nicht kompliziert – wenn Sie ein paar wichtige Punkte beachten.
Bei Wellkamm in Düsseldorf zeige ich Ihnen genau, wie Sie Ihre Perücke pflegen und stylen können. Denn eine gut gepflegte Perücke sieht nicht nur schöner aus, sondern hält auch deutlich länger. Und das Beste: Ich biete Ihnen auch einen professionellen Pflegeservice an, wenn Sie Ihre Perücke lieber von mir reinigen und auffrischen lassen möchten.
Pflege & Styling von Perücken – Auf einen Blick
- Regelmäßige Reinigung: Spezielle Perückenshampoos verwenden – etwa alle 10–14 Tage bei regelmäßigem Tragen
- Schonende Trocknung: Auf einem Perückenständer an der Luft trocknen lassen, niemals wringen
- Hitzestyling: Nur bei hitzeresistenten Modellen möglich – immer mit Hitzeschutz arbeiten
- Aufbewahrung: Staubgeschützt und formstabil lagern, z. B. auf einem Ständer
- Pflegeprodukte: Conditioner und Sprays speziell für Kunsthaar oder Echthaar nutzen
- Service: Professionelle Pflege bei Wellkamm – wir übernehmen das für Sie
Echthaar oder Kunsthaar – der Unterschied in der Pflege
Bevor wir über die Pflege sprechen, ist es wichtig zu verstehen: Echthaarperücken und Kunsthaarperücken brauchen unterschiedliche Pflege. Echthaar verhält sich ähnlich wie Ihr eigenes Haar. Sie können es föhnen, glätten und färben – allerdings mit der richtigen Technik und den passenden Produkten.
Kunsthaar hingegen ist pflegeleichter im Alltag. Es behält seine Form auch nach dem Waschen und braucht weniger Styling. Dafür reagiert es empfindlich auf Hitze. Ein Lockenstab oder Glätteisen kann die Fasern schmelzen oder verformen. Das erkläre ich Ihnen bei der Perückenberatung immer genau, damit Sie wissen, worauf Sie achten müssen.
So pflegen Sie Ihre Echthaarperücke richtig
Eine Echthaarperücke ist eine Investition, die sich lohnt – wenn Sie sie gut behandeln. Ich empfehle Ihnen, die Perücke etwa alle 10 bis 14 Tage zu waschen, je nachdem wie oft Sie sie tragen. Verwenden Sie dabei ein mildes Shampoo, das speziell für Echthaar entwickelt wurde.
So gehen Sie vor: Füllen Sie lauwarmes Wasser in eine Schüssel und geben Sie etwas Shampoo hinzu. Tauchen Sie die Perücke ein und bewegen Sie sie sanft im Wasser. Reiben Sie nicht zu stark, das kann zu Verfilzungen führen. Nach dem Waschen spülen Sie die Perücke gründlich aus und tragen einen Conditioner auf – das hält das Haar geschmeidig.
Tupfen Sie die Perücke vorsichtig mit einem Handtuch ab und lassen Sie sie auf einem Perückenständer an der Luft trocknen. Niemals wringen oder rubbeln! Wenn Sie die Perücke föhnen möchten, verwenden Sie die niedrigste Stufe und einen Hitzeschutz. Zu viel Hitze trocknet das Haar aus und macht es spröde.
Echthaarperücken stylen – so gelingt’s
Das Schöne an Echthaarperücken: Sie können sie stylen wie Ihr eigenes Haar. Locken, Wellen oder glatt – alles ist möglich. Verwenden Sie dafür Stylingprodukte wie Hitzeschutzspray, Schaumfestiger oder Haarspray. Achten Sie aber darauf, die Produkte sparsam zu dosieren. Zu viel Produkt beschwert das Haar.
Wenn Sie häufig mit Hitze arbeiten, pflegen Sie die Perücke regelmäßig mit feuchtigkeitsspendenden Masken oder Ölen. Das beugt Trockenheit vor und hält das Haar glänzend. Für besondere Anlässe können Sie auch zu mir ins Studio nach Düsseldorf kommen – ich style Ihre Perücke gerne für Sie.
Kunsthaarperücken pflegen – einfach und unkompliziert
Kunsthaarperücken sind perfekt für alle, die es im Alltag unkompliziert mögen. Sie benötigen keine aufwendige Pflege und behalten ihre Form fast von selbst. Trotzdem sollten Sie die Perücke regelmäßig waschen, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.
Auch hier gilt: Verwenden Sie lauwarmes Wasser und ein spezielles Shampoo für Kunsthaar. Weichen Sie die Perücke für etwa 5 bis 10 Minuten ein und bewegen Sie sie sanft im Wasser. Spülen Sie sie gründlich aus und lassen Sie sie auf einem Ständer trocknen. Hitze ist tabu – Kunsthaar könnte schmelzen oder die Form verlieren.
Wenn die Perücke trocken ist, kämmen Sie sie vorsichtig mit einem grobzinkigen Kamm durch. Beginnen Sie dabei immer an den Spitzen und arbeiten Sie sich nach oben vor. So vermeiden Sie Verfilzungen und schonen die Fasern.
Kunsthaarperücken stylen – kreativ trotz Grenzen
Das Styling von Kunsthaarperücken hat seine Grenzen – aber das heißt nicht, dass Sie auf Abwechslung verzichten müssen. Mit Accessoires wie Haarbändern, Clips oder Tüchern können Sie unterschiedliche Looks kreieren. Auch ein leichtes Haarspray oder Styling-Gel hilft, einzelne Strähnen zu fixieren.
Manche Kunsthaarperücken sind hitzeresistent und können bis zu einer bestimmten Temperatur gestylt werden. Das steht meist auf dem Etikett. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie mich gerne – ich zeige Ihnen, was möglich ist und was Sie besser vermeiden sollten.
Richtig aufbewahren – so bleibt die Form erhalten
Viele unterschätzen, wie wichtig die richtige Aufbewahrung ist. Eine Perücke, die einfach in eine Schublade geworfen wird, verliert schnell ihre Form und kann beschädigt werden. Ich empfehle Ihnen, die Perücke auf einem Perückenständer aufzubewahren. So behält sie ihre Passform und kann gut durchlüften.
Schützen Sie die Perücke vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit. Beides kann das Material schädigen und zu Verfärbungen führen. Wenn Sie die Perücke länger nicht tragen, decken Sie sie mit einem Haarnetz oder einer Staubhaube ab. Das hält sie sauber und schützt vor Staub.
Häufige Pflegefehler – und wie Sie sie vermeiden
Ein Fehler, den ich oft sehe: zu viel Hitze. Ob Echthaar oder Kunsthaar – zu hohe Temperaturen schädigen jede Perücke. Verwenden Sie deshalb immer einen Hitzeschutz und niedrige Stufen beim Föhnen oder Glätten.
Ein weiterer Fehler ist die Verwendung falscher Produkte. Herkömmliche Haarpflegemittel sind nicht für Perücken geeignet. Sie können die Fasern verkleben oder das Haar austrocknen. Greifen Sie lieber zu speziellen Perückenpflegeprodukten – ich berate Sie gerne, welche am besten zu Ihrer Perücke passen.
Auch das Vernachlässigen der Reinigung ist ein Problem. Eine ungepflegte Perücke verliert schnell an Glanz und kann verfilzen. Nehmen Sie sich die Zeit für regelmäßige Pflege – Ihre Perücke wird es Ihnen danken.
Professionelle Pflege bei Wellkamm – wir übernehmen das für Sie
Sie haben keine Zeit oder möchten Ihre Perücke lieber professionell pflegen lassen? Kein Problem! Bei Wellkamm in Düsseldorf übernehme ich die Pflege Ihrer Echthaar- oder Kunsthaarperücke gerne für Sie.
Ich wasche, pflege und style Ihre Perücke mit professionellen Produkten und Techniken. So sieht sie immer frisch aus und hält länger. Fragen Sie einfach bei Ihrem nächsten Besuch nach dieser Dienstleistung – ich freue mich, Ihnen zu helfen.
Häufige Fragen zu Pflege und Styling von Perücken
Wie oft muss ich meine Perücke waschen?
Bei regelmäßigem Tragen etwa alle 10 bis 14 Tage. Wenn Sie die Perücke seltener tragen, reicht es auch alle 3 bis 4 Wochen. Wichtig ist, dass Sie sie waschen, sobald sie fettig oder stumpf aussieht.
Kann ich meine Kunsthaarperücke föhnen?
Nein, normale Kunsthaarperücken vertragen keine Hitze. Es gibt aber spezielle hitzeresistente Modelle, die bis zu einer bestimmten Temperatur gestylt werden können. Fragen Sie mich gerne, welche Option für Sie passt.
Was mache ich, wenn meine Perücke verfilzt ist?
Versuchen Sie vorsichtig, die verfilzten Stellen mit einem grobzinkigen Kamm zu lösen. Beginnen Sie an den Spitzen und arbeiten Sie sich nach oben. Bei starken Verfilzungen bringen Sie die Perücke zu mir – ich kann sie professionell entwirren.
Kann ich meine Echthaarperücke färben?
Ja, Echthaarperücken können gefärbt werden. Ich empfehle aber, das von einem Profi machen zu lassen. Selbst färben birgt das Risiko, das Haar zu beschädigen oder eine ungleichmäßige Farbe zu bekommen.
Wie lange hält eine gut gepflegte Perücke?
Eine Echthaarperücke hält bei guter Pflege etwa 12 bis 18 Monate. Eine Kunsthaarperücke etwa 6 bis 10 Monate. Mit professioneller Pflege können Sie die Lebensdauer verlängern.
Bieten Sie auch einen Pflegeservice an?
Ja, bei Wellkamm in Düsseldorf biete ich professionelle Pflege für Kunst- und Echthaarperücken an. Fragen Sie einfach bei Ihrem nächsten Besuch nach dieser Dienstleistung.
Investieren Sie in die richtige Pflege – es lohnt sich
Eine Perücke ist mehr als nur ein Accessoire – sie ist ein Begleiter, der Ihnen Selbstvertrauen und Normalität zurückgibt. Deshalb verdient sie die beste Pflege. Ob Echthaar oder Kunsthaar: Mit den richtigen Produkten und etwas Zeit bleibt Ihre Perücke lange schön und trägt sich angenehm.
Bei Wellkamm in Düsseldorf berate ich Sie gerne zu allen Fragen rund um Pflege und Styling. Und wenn Sie möchten, übernehme ich die Pflege auch gerne für Sie. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihre Perücke immer perfekt aussieht.
Perücken Düsseldorf Wellkamm – Ihr Experte für Pflege, Styling und individuelle Beratung rund um Perücken.
Aktualisiert am: 18. Oktober 2025
Sie haben Fragen zu Ihrem Haarausfall? Vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenfreien Beratungstermin.
Jetzt Termin vereinbaren0211 487278 | Persönlich • Diskret • Vor Ort in Düsseldorf