Öffnungszeiten

Di - Fri: 9.30 - 14 Uhr

Wie hält eine Perücke eigentlich? 5 / 5 ( 16 Rate )

Wie hält eine Perücke gut?

„Herr Wegner-Köhler, wie hält meine Perücke eigentlich richtig – verrutscht die nicht?“ – Diese Frage höre ich fast täglich im Studio. Die Sorge ist absolut verständlich. Schließlich geht es nicht nur darum, dass eine Perücke gut aussieht, sondern auch darum, dass sie sich sicher anfühlt und im Alltag nicht verrutscht. Hier erkläre ich Ihnen Schritt für Schritt, welche Faktoren wichtig sind und wie wir gemeinsam den besten Halt finden.

Auf einen Blick – So sitzt Ihre Perücke sicher

  • ✔ Saubere, glatte Kopfhaut bietet den besten Halt
  • ✔ Kopfform und Perückengröße müssen zusammenpassen
  • ✔ Befestigung nach Bedarf: Clips, Silikonband, Tape oder Kleber
  • ✔ Stabil auch bei Bewegung, Sport oder Wind
  • ✔ Persönliche Anpassung bei Wellkamm Düsseldorf

„Wovon hängt der Halt eigentlich ab?“

Ich erkläre es meinen Kundinnen so: Auf glatter Kopfhaut hält eine Perücke oft besonders gut. Auch die Kopfform spielt eine Rolle – ein leicht gerundeter Hinterkopf sorgt für sicheren Sitz. Ebenso wichtig sind Material, Passform und die gewählte Befestigungsmethode. Deshalb testen wir in der Beratung gemeinsam, was für Sie passt – egal ob Echthaarperücke oder Kunsthaarperücke.

Fragen & Antworten aus meiner Beratung

Wie hält eine Perücke ohne Kleber?

Viele Modelle haben verstellbare Bänder oder Gummizüge. Sie passen sich der Kopfform an und geben erstaunlich guten Halt.

Welche Befestigung gibt den stärksten Halt?

Wenn absolute Sicherheit gewünscht ist, nutzen viele Kundinnen Tape oder speziellen Hautkleber. Besonders bei Perücken nach Chemotherapie ist das eine gute Lösung.

Kann ich meine Perücke beim Sport tragen?

Ja. Mit Clips, Silikonbändern oder Tape sitzt die Perücke auch beim Sport oder bei Wind stabil. Ich zeige Ihnen die passenden Methoden.

Wie vermeide ich, dass sie verrutscht?

Achten Sie auf die richtige Größe und setzen Sie die Perücke korrekt auf. Kleine Befestigungshilfen helfen zusätzlich. Bei Bedarf passe ich die Montur individuell an.

Wie lange hält die Perücke am Tag?

Mit der richtigen Befestigung können Sie Ihre Perücke 12 bis 16 Stunden tragen, ohne dass Sie sich Gedanken machen müssen.

Welche Methoden gibt es?

  • Verstellbare Bänder: Standard bei vielen Modellen, leicht einstellbar.
  • Clips oder Kämme: Ideal, wenn Eigenhaar vorhanden ist.
  • Tape oder Hautkleber: Sehr sicher, vor allem bei Lace-Front-Perücken.
  • Silikonbänder: Hautfreundlich, mehrfach verwendbar.
  • Perückenhauben: Erhöhen den Tragekomfort und verbessern den Halt.

Meine Tipps für den sicheren Sitz

Reinigen Sie die Kopfhaut gründlich, bevor Sie die Perücke aufsetzen. Achten Sie auf die richtige Größe und probieren Sie die Befestigungsmethode, die zu Ihrem Alltag passt. Und: Übung macht sicher – schon nach wenigen Tagen wird das Aufsetzen zur Routine. Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Beitrag Perücken, die man nicht erkennt.

Ihr Vorteil bei Wellkamm Düsseldorf

Bei uns bekommen Sie nicht nur eine Perücke, sondern auch die Sicherheit, dass sie richtig sitzt. Wir üben gemeinsam, passen an und finden die Methode, die zu Ihnen passt. So können Sie sicher sein: Ihre Perücke hält – auch dann, wenn das Leben Sie in Bewegung hält.

Perücken Düsseldorf Wellkamm – Ihr Zweithaarstudio in der Landeshauptstadt.



Interessante Beiträge
Perücken Krefeld – Beratung bei Wellkamm

Perücken Krefeld – Beratung bei Wellkamm

Krefeld Frauen suchen nach Unterstützung. Erfahren Sie, wie Perücken Ihr Selbstbild während schwieriger Zeiten stärken können.
Weiterlesen
Alopecia und die Bedeutung Haarausfall

Alopecia und die Bedeutung Haarausfall

Alopecia ist mehr als Haarverlust. Verstehe die Bedeutung und finde geeignete Lösungen für dein persönliches Haarproblem.
Weiterlesen
Perücken nach Chemotherapie – Ihre emotionale Stütze

Perücken nach Chemotherapie – Ihre emotionale Stütze

Lesen Sie, wie Perücken nach Chemotherapie dazu beitragen, den Verlust der Haare zu erleichtern und mehr Lebensqualität zu bieten.
Weiterlesen