Öffnungszeiten

Di - Fri: 9.30 - 14 Uhr

Perücke Echthaar Düsseldorf bei Wellkamm 5 / 5 ( 7 Rate )

Perücke Echthaar Düsseldorf bei Wellkamm

Eine Echthaarperücke schenkt Ihnen natürliches Aussehen, Stylingfreiheit und ein ganz neues Lebensgefühl. Wenn Sie in Düsseldorf nach einer speziellen Perücke Echthaar suchen, sind Sie in meinem Zweithaarstudio Wellkamm genau richtig. Bei medizinisch bedingtem Haarausfall übernimmt Ihre Krankenkasse einen Großteil der Kosten – oft zahlen Sie nur die gesetzliche Zuzahlung von 10 Euro. In meinem Zweithaarstudio Wellkamm in Düsseldorf berate ich Sie persönlich und finde gemeinsam mit Ihnen die perfekte Echthaarperücke für Ihre individuelle Situation.


Kostenfreier Beratungstermin

Persönlich • Unverbindlich • Vor Ort in Düsseldorf

Auf einen Blick – Echthaarperücken bei Wellkamm:

  • Preise: Echthaarperücken ab 1.400 Euro
  • Krankenkassenzuschuss: je nach Diagnose bis 1103,34
  • Haltbarkeit: 12 bis 24 Monate bei guter Pflege
  • Beratung: Persönlich, diskret, 60–90 Minuten
  • Service: Direkte Abrechnung mit allen Krankenkassen
  • Standort: Grafenberger Allee 277–285, Düsseldorf Flingern Nord

Was macht eine Echthaarperücke so besonders?

Eine Echthaarperücke besteht zu 100 Prozent aus menschlichem Haar und bietet dadurch die höchste Natürlichkeit aller Perückenarten. Sie können Ihre Echthaarperücke föhnen, glätten, locken und sogar färben – genau wie Ihr eigenes Haar. Diese Vielseitigkeit unterscheidet sie grundlegend von Kunsthaarmodellen, die in ihren Stylingmöglichkeiten eingeschränkt sind.

In über 30 Jahren Beratungserfahrung habe ich festgestellt, dass etwa 70 Prozent meiner Kundinnen den natürlichen Fall und die authentische Bewegung von Echthaar besonders schätzen. Das Haar reagiert auf Feuchtigkeit, bewegt sich im Wind und fühlt sich beim Berühren weich und geschmeidig an. Kürzlich erzählte mir eine Kundin aus Neuss: „Selbst meine engste Freundin hat drei Monate lang nicht bemerkt, dass ich eine Perücke trage.“

Die Vorteile einer Echthaarperücke im Überblick

Echthaarperücken überzeugen durch mehrere entscheidende Eigenschaften. Das natürliche Haar reflektiert Licht authentisch und zeigt lebendige Bewegung. Sie genießen vollständige Stylingfreiheit mit Glätteisen, Lockenstab oder Föhn. Bei guter Pflege hält eine hochwertige Echthaarperücke zwischen 12 und 24 Monaten – deutlich länger als Kunsthaarmodelle. Die natürliche Haarstruktur fühlt sich auf der Kopfhaut besonders angenehm an und eignet sich hervorragend für empfindliche Haut nach einer Chemotherapie.

Was kostet eine Echthaarperücke bei Wellkamm?

Eine Echthaarperücke kostet bei Wellkamm zwischen 1400 und 3.500 Euro (Stand 09/2025). Der Preis hängt von der Haarlänge, der Herkunft des Haares und der Verarbeitungsqualität ab. Kurzhaar-Echthaarperücken beginnen bei etwa 1.200 Euro, mittellange Modelle liegen zwischen 1.400 und 1.900 Euro, und Langhaarperücken können bis zu 3.800 Euro kosten.

Bei medizinisch bedingtem Haarausfall übernimmt Ihre gesetzliche Krankenkasse einen Zuschuss zwischen 200 und über 1.103,34 Euro. Viele meiner Kundinnen zahlen daher nur einen geringen Eigenanteil oder sogar nur die gesetzliche Zuzahlung von 10 Euro. Ich erstelle Ihnen vorab einen detaillierten Kostenvoranschlag, damit Sie genau wissen, welche Kosten auf Sie zukommen.

Preisfaktoren bei Echthaarperücken verstehen

Mehrere Faktoren beeinflussen den Preis. Europäisches Echthaar ist besonders fein, selten und entsprechend teuer. Indisches Remy-Haar bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Handgeknüpfte Perücken sind aufwendiger herzustellen, wirken aber deutlich natürlicher. Eine Monofilament-Basis sorgt dafür, dass das Haar direkt aus der Kopfhaut zu wachsen scheint. Eine Lace-Front verstärkt diesen Effekt und ermöglicht es, die Haare aus dem Gesicht zu tragen.

Was ist Remy-Echthaar und warum ist es so wichtig?

Remy-Echthaar bezeichnet die höchste Qualitätsstufe bei Echthaarperücken. Bei Remy-Haar sind alle Schuppenschichten zu 100 Prozent in die gleiche Wuchsrichtung ausgerichtet – von der Haarwurzel zur Haarspitze. Diese sorgfältige Verarbeitung verhindert Verfilzungen und sorgt für seidigen Glanz über die gesamte Tragedauer.

Der Unterschied zu Non-Remy-Echthaar ist enorm. Bei minderwertigen Echthaarperücken wurde die Schuppenschicht oft chemisch entfernt, um Verfilzungen zu verhindern. Das Haar verliert dadurch seinen natürlichen Glanz und wird mit der Zeit strohig. In meinem Studio bei Wellkamm arbeite ich ausschließlich mit Remy-Echthaar, weil ich aus Erfahrung weiß, wie wichtig diese Qualität für den Alltag meiner Kundinnen ist.

Europäisches versus indisches Remy-Haar

Europäisches Remy-Haar gilt als die Königsklasse unter den Echthaarperücken. Es ist besonders fein, weich und lässt sich perfekt stylen. Die Haarstruktur ähnelt unserem europäischen Haar am meisten, weshalb diese Perücken kaum von Ihrem eigenen Haar zu unterscheiden sind. Bei Wellkamm beginnen europäische Remy-Perücken bei etwa 2.500 Euro.

Indisches Remy-Haar bietet eine ausgezeichnete Alternative mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Haarstruktur ist etwas kräftiger als europäisches Haar, wirkt aber besonders bei dunklen und mittelbraunen Tönen sehr natürlich. Echthaarperücken aus indischem Remy-Haar erhalten Sie bei mir ab etwa 800 Euro. Mehr zu den Unterschieden zwischen europäischem und Remy Hair finden Sie in meinem ausführlichen Beitrag.

Welche Montur ist bei Echthaarperücken am besten?

Die Montur ist das Grundgerüst einer Perücke und bestimmt maßgeblich Tragekomfort und Natürlichkeit. Bei Echthaarperücken empfehle ich besonders Modelle mit Monofilament-Verarbeitung. Das Monofilament ist ein hauchfeines, durchsichtiges Gewebe, in das jedes einzelne Haar von Hand eingeknüpft wird. Die eigene Kopfhaut kann dadurch natürlich durchschimmern.

Eine Lace-Front – auch Filmansatz genannt – sorgt für einen täuschend echten Haaransatz im Stirnbereich. Der transparente Tüll verschmilzt nahtlos mit Ihrer Haut und ermöglicht es, die Haare aus dem Gesicht zu frisieren. Diese Kombination aus Monofilament und Lace-Front bietet die höchstmögliche Natürlichkeit bei Echthaarperücken.

Warum handgeknüpfte Perücken natürlicher wirken

Bei handgeknüpften Perücken wird jedes einzelne Haar von erfahrenen Fachleuten in die Montur eingearbeitet. Dieser aufwendige Prozess ermöglicht eine natürliche Variation der Haarrichtung und authentische Wirbel. Sie können den Scheitel beliebig ziehen und sogar einen Pferdeschwanz tragen. Bei meinen Perücken für den Alltag achte ich besonders auf diese Vielseitigkeit.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Echthaarperücke?

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen bei medizinisch bedingtem Haarausfall Kosten für Perücken als Hilfsmittel. Der Zuschuss liegt je nach Kasse und Diagnose zwischen 200 und über 1.100 Euro. Bei Chemotherapie, Alopecia areata oder hormonell bedingtem Haarverlust haben Sie grundsätzlich Anspruch auf diese Unterstützung.

Seit Mai 2025 ist die Mehrkostenerklärung bei Hilfsmitteln wie Perücken gesetzlich vorgeschrieben. Diese Regelung dient Ihrem Schutz und stellt sicher, dass Sie vor dem Kauf genau wissen, welchen Eigenanteil Sie tragen. In meinem Studio bespreche ich alle Kosten transparent mit Ihnen, bevor Sie irgendetwas unterschreiben.

So funktioniert die Abrechnung bei Wellkamm

Die Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse übernehme ich vollständig für Sie. Sie bringen einfach Ihr ärztliches Rezept mit – es darf nicht älter als 28 Tage sein – und ich kümmere mich um den Rest. Sie müssen nicht in Vorleistung gehen und haben keinen bürokratischen Aufwand. Die Genehmigung durch die Krankenkasse erfolgt meist innerhalb von zwei bis vier Wochen.

Eine Ausnahme gibt es bei nachgewiesener Allergie gegen Kunsthaar: In diesem Fall übernehmen viele Krankenkassen einen höheren Zuschuss oder sogar die vollen Kosten für eine Echthaarperücke. Dafür benötigen Sie ein entsprechendes ärztliches Attest. Mehr Details zur Kostenübernahme durch die Krankenkasse finden Sie auf meiner Website.

Wie pflege ich meine Echthaarperücke richtig?

Die Pflege einer Echthaarperücke ähnelt der Pflege Ihres eigenen Haares. Waschen Sie die Perücke etwa alle 10 bis 14 Tage mit einem milden Perückenshampoo. Verwenden Sie anschließend einen Conditioner und lassen Sie die Perücke an der Luft auf einem Perückenständer trocknen. Niemals wringen oder rubbeln – das beschädigt die empfindliche Montur.

Beim Styling mit Hitze empfehle ich immer einen Hitzeschutz. Glätteisen und Lockenstab können bei Echthaar problemlos eingesetzt werden, allerdings sollten Sie moderate Temperaturen wählen. Lagern Sie Ihre Perücke staubgeschützt und formstabil, idealerweise auf einem Styroporkopf. Bei regelmäßiger professioneller Pflege verlängert sich die Lebensdauer Ihrer Echthaarperücke deutlich.

Professioneller Pflegeservice bei Wellkamm

Wenn Sie Ihre Echthaarperücke lieber professionell pflegen lassen möchten, biete ich diesen Service gerne an. Ich wasche, pflege und style Ihre Perücke mit speziellen Produkten, sodass sie immer frisch aussieht. Auch kleine Reparaturen oder einen Nachschnitt führe ich durch. Mehr Tipps zur Pflege und zum Styling von Perücken finden Sie in meinem ausführlichen Ratgeber.

Warum sollten Sie Ihre Echthaarperücke bei Wellkamm kaufen?

Bei Wellkamm erhalten Sie mehr als nur eine Perücke – Sie erhalten eine persönliche Begleitung auf Ihrem Weg zurück zu mehr Selbstbewusstsein. In über 30 Jahren habe ich tausende Frauen und Männer durch die Herausforderungen von Haarverlust begleitet. Diese Erfahrung fließt in jede Beratung ein und hilft mir, genau die richtige Lösung für Ihre individuelle Situation zu finden.

Mein Studio liegt diskret in einem Ärztehaus an der Grafenberger Allee in Düsseldorf Flingern Nord. Die Beratung findet in geschützten Einzelräumen statt – niemand kann Sie von außen sehen. Ich nehme mir für jeden Termin 60 bis 90 Minuten Zeit, damit Sie in Ruhe verschiedene Modelle anprobieren und eine fundierte Entscheidung treffen können.

Persönliche Beratung statt anonymer Online-Kauf

Eine Echthaarperücke online zu kaufen birgt erhebliche Risiken. Kürzlich kamen mehrere Kundinnen zu mir, die online vermeintlich günstige Perücken bestellt hatten – und bitter enttäuscht waren. Manche Anbieter behandeln minderwertige Haare mit Silikon, das nach wenigen Wäschen verschwindet. Bei Wellkamm sehen und fühlen Sie die Qualität vor dem Kauf. Ich passe jede Perücke individuell an Ihre Kopfform und Gesichtszüge an. Einen ersten Eindruck erhalten Sie auf meiner Seite Perücken Düsseldorf.

Für wen eignet sich eine Echthaarperücke besonders gut?

Eine Echthaarperücke ist besonders geeignet, wenn Sie großen Wert auf Natürlichkeit und Stylingvielfalt legen. Frauen mit dauerhaftem Haarausfall durch Alopecia areata oder hormonelle Veränderungen profitieren von der langen Haltbarkeit. Bei vorübergehendem Haarverlust nach einer Chemotherapie bietet Echthaar das natürlichste Ergebnis. Wenn Sie Ihre Frisur regelmäßig verändern möchten – mal glatt, mal lockig – ist Echthaar die richtige Wahl.

Echthaar oder Kunsthaar – welche Wahl ist richtig für Sie?

Die Entscheidung zwischen Echthaar und Kunsthaar hängt von Ihrem Lebensstil und Ihren Prioritäten ab. Echthaar bietet maximale Natürlichkeit und Stylingfreiheit, erfordert aber mehr Pflege und eine höhere Investition. Kunsthaar ist pflegeleichter, günstiger und behält seine Form auch nach dem Waschen – ideal für Frauen mit wenig Zeit.

Moderne Kunsthaarfasern sind heute so hochwertig verarbeitet, dass sie von Echthaar kaum noch zu unterscheiden sind. Besonders die HIGH-HEAT Fasern, die sich mit Glätteisen oder Lockenstab stylen lassen, bieten eine interessante Alternative. In meiner persönlichen Beratung analysiere ich Ihre Bedürfnisse und empfehle Ihnen ehrlich die beste Option. Eine ausführliche Gegenüberstellung finden Sie in meinem Beitrag Qualitätsunterschied von Kunst- und Echthaar.

Häufige Fragen (FAQ)

Was kostet eine Echthaarperücke bei Wellkamm?

Eine Echthaarperücke kostet bei Wellkamm zwischen 800 und 3.500 Euro. Der genaue Preis hängt von der Haarlänge, der Herkunft des Haares und der Verarbeitungsqualität ab. Kurzhaarmodelle aus Remy-Echthaar beginnen bei etwa 1.200 Euro, während europäisches Echthaar ab 2.500 Euro erhältlich ist. Bei medizinischem Haarausfall übernimmt Ihre Krankenkasse einen Zuschuss zwischen 200 und über 1.100 Euro.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Echthaarperücke?

Ja, bei medizinisch bedingtem Haarausfall bezuschussen gesetzliche Krankenkassen Perücken als Hilfsmittel. Der Zuschuss liegt je nach Kasse und Diagnose zwischen 200 und über 1.100 Euro. Bei einer nachgewiesenen Allergie gegen Kunsthaar übernehmen viele Kassen auch höhere Beträge für Echthaar. Ich übernehme die komplette Abrechnung direkt mit Ihrer Krankenkasse.

Wie lange hält eine Echthaarperücke?

Eine hochwertige Echthaarperücke hält bei guter Pflege zwischen 12 und 24 Monaten, manchmal sogar länger. Die Haltbarkeit hängt von der Tragehäufigkeit, der Pflegeintensität und der Qualität des Haares ab. Remy-Echthaar ist besonders langlebig, weil die intakte Schuppenschicht Verfilzungen verhindert und den natürlichen Glanz bewahrt.

Was ist der Unterschied zwischen Remy-Echthaar und normalem Echthaar?

Bei Remy-Echthaar sind alle Haare so verarbeitet, dass die Schuppenschicht zu 100 Prozent in die gleiche Wuchsrichtung ausgerichtet ist. Das verhindert Verfilzungen und sorgt für dauerhaften seidigen Glanz. Bei Non-Remy-Echthaar wurde die Schuppenschicht oft chemisch entfernt, wodurch das Haar schneller strohig wird.

Kann ich meine Echthaarperücke selbst stylen?

Ja, Echthaarperücken können Sie genau wie Ihr eigenes Haar stylen. Föhnen, glätten, locken und sogar färben ist problemlos möglich. Verwenden Sie beim Styling mit Hitze immer einen Hitzeschutz und wählen Sie moderate Temperaturen, um das Haar zu schonen. Bei handgeknüpften Modellen können Sie den Scheitel beliebig ziehen.

Wie pflege ich meine Echthaarperücke richtig?

Waschen Sie Ihre Echthaarperücke etwa alle 10 bis 14 Tage mit mildem Perückenshampoo. Verwenden Sie anschließend einen Conditioner und lassen Sie die Perücke auf einem Perückenständer an der Luft trocknen. Niemals wringen oder rubbeln. Lagern Sie die Perücke staubgeschützt, idealerweise auf einem Styroporkopf.

Kann man bei einer Echthaarperücke erkennen, dass es eine Perücke ist?

Bei einer professionell angepassten Echthaarperücke erkennt niemand, dass es sich um Zweithaar handelt. Moderne Verarbeitungstechniken wie Lace-Front und Monofilament sorgen für einen täuschend echten Haaransatz. In über 30 Jahren Beratungserfahrung habe ich mich darauf spezialisiert, Perücken zu finden, die man nicht erkennt.





Aktualisiert am: 28. November 2025

Interessante Beiträge
Perücke Echthaar Düsseldorf bei Wellkamm

Perücke Echthaar Düsseldorf bei Wellkamm

Möchten Sie von einer Echthaar Perücke in Düsseldorf Profitieren? Sprechen Sie mich als Experten über Styling und Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse an.
Weiterlesen
Perücken für den Alltag kaufen

Perücken für den Alltag kaufen

Welche Perücken eignen sich am besten für den Alltag mit hohem Tragekomfort? Bei Wellkamm Perücken Düsseldorf sind Sie in besten Händen.
Weiterlesen
Die richtige Perückengröße ermitteln

Die richtige Perückengröße ermitteln

Wie finde ich die richtige Perückengröße für einen sicheren und bequemen Sitz? Tipps zur Messung und Auswahl finden Sie hier.
Weiterlesen