Öffnungszeiten

Di - Fri: 9.30 - 14 Uhr

Perücken dünnes Haar – Ihre Lösung bei uns 5 / 5 ( 136 Rate )

Dünnes Haar – Wenn die Haarpracht weniger wird und wie ich Ihnen helfen kann

Wissen Sie, in den letzten Wochen sprechen mich wieder mehr Kundinnen auf dünner werdendes Haar an. Das ist etwas, das mir seit Jahren in meinem Studio begegnet – und jedes Mal sehe ich, wie sehr dieses Thema die Menschen bewegt. Dünnes Haar ist weit mehr als nur ein kosmetisches Anliegen. Es berührt uns emotional, erschüttert manchmal unser Selbstvertrauen und bringt Fragen mit sich, die oft nicht leicht zu beantworten sind.

Manche Menschen tragen von Geburt an feines Haar in den Genen – das war schon immer so und liegt in der Familie. Doch wenn Sie bisher eine volle Haarpracht hatten und plötzlich bemerken, dass Ihr Haar lichter wird, weniger Volumen hat oder beim Kämmen vermehrt Haare in der Bürste hängen bleiben, dann steckt meist mehr dahinter. Ihr Körper könnte Ihnen damit signalisieren, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist.


Kostenfreier Beratungstermin

Persönlich • Unverbindlich • Vor Ort in Düsseldorf

Auf einen Blick

  • Problem: Feines oder schütteres Haar, mangelndes Volumen, Ich habe dünneres Haar bekommen. Gibt es in Düsseldorf Hilfe?
  • Lösung: Leichte Echthaar- oder Kunsthaarperücke, Volumizer-Haarteil
  • Beratung: Diskret, empathisch & terminbasiert in Düsseldorf
  • Kosten: Bei medizinischem Grund Beteiligung der Krankenkasse möglich
  • Standort: Wellkamm Perückenstudio, Grafenberger Allee 277–285

Warum wird das Haar eigentlich dünner?

Über die Jahre habe ich in meinem Studio unzählige Geschichten gehört. Jede ist anders, und doch gibt es gemeinsame Muster. Lassen Sie mich Ihnen erzählen, was ich dabei gelernt habe.

Hormone spielen oft eine zentrale Rolle. Bei vielen Frauen verändert sich das Haar nach einer Schwangerschaft, in den Wechseljahren oder wenn die hormonelle Verhütung abgesetzt wird. Der Östrogenspiegel sinkt, und plötzlich macht sich das bemerkbar – am Scheitel, an der Haarlinie oder insgesamt am Volumen. Auch Stress kann Hormone beeinflussen und damit das Haarwachstum stören.

Dann gibt es die Ernährung. Manchmal fehlen dem Körper wichtige Bausteine – Eisen, Vitamin D, Biotin oder bestimmte Aminosäuren. Was ich in den letzten Monaten verstärkt höre: Viele meiner Kundinnen haben versucht, sich gesünder zu ernähren, waren vielleicht auf Diät oder haben ihre Ernährung umgestellt – und plötzlich wurde das Haar dünner. Der Körper braucht einfach eine ausgewogene Versorgung mit Nährstoffen, damit die Haarfollikel gut arbeiten können.

Auch übermäßiges Styling hinterlässt Spuren. Glätteisen, Lockenstäbe, häufiges Färben oder chemische Behandlungen – all das strapaziert das Haar über Jahre hinweg. Manchmal reicht das allein schon aus, damit das Haar feiner wirkt und die Follikel geschwächt werden.

Und natürlich gibt es die genetische Veranlagung. Wenn in Ihrer Familie dünnes Haar oder Haarausfall vorkommt, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass auch Sie davon betroffen sind. Das nennt man androgenetische Alopezie – sie betrifft sowohl Männer als auch Frauen, zeigt sich aber unterschiedlich.

Was Sie selbst tun können – und wann professionelle Hilfe sinnvoll ist

Natürlich rate ich Ihnen immer, zunächst die Ursache abklären zu lassen. Ein Besuch beim Hautarzt oder Hausarzt kann Aufschluss geben, ob ein Nährstoffmangel, eine Schilddrüsenstörung oder eine andere medizinische Ursache vorliegt. Das ist wichtig, denn nur wenn Sie die Wurzel des Problems kennen, können Sie gezielt gegensteuern.

Schonende Haarpflege hilft ebenfalls. Verzichten Sie auf aggressive Shampoos, reduzieren Sie Hitze beim Styling und gönnen Sie Ihrer Kopfhaut regelmäßige Massagen – das fördert die Durchblutung und kann das Haarwachstum unterstützen.

Doch manchmal reicht das alles nicht aus. Manchmal ist der Leidensdruck einfach zu groß, oder die Ursache lässt sich nicht so schnell beheben. Vielleicht durchlaufen Sie gerade eine Chemotherapie, stecken mitten in den Wechseljahren oder haben bereits jahrelang mit dünner werdendem Haar zu kämpfen.

Genau dann kommen Menschen zu mir ins Studio. Und ehrlich gesagt: Das ist für viele ein großer Schritt. Denn eine Perücke oder ein Haarteil zu tragen, bedeutet für viele, sich einzugestehen, dass das eigene Haar nicht mehr so ist, wie es einmal war. Aber ich erlebe auch immer wieder, wie erleichternd dieser Schritt sein kann.

Wie ich Sie in meinem Studio begleite

Wenn Sie zu mir nach Düsseldorf ins Wellkamm-Studio kommen, nehme ich mir Zeit für Sie. Das ist mir wichtig. Sie erzählen mir Ihre Geschichte, und ich höre zu. Gemeinsam schauen wir uns an, was Ihnen wichtig ist: Möchten Sie Ihr Haar einfach voller wirken lassen? Suchen Sie eine komplette Perücke? Oder reicht vielleicht ein Haarteil, das gezielt Volumen schenkt?

Meine Auswahl an Perücken und Haarteilen für dünnes Haar ist breit gefächert. Es gibt Echthaarperücken, die sich anfühlen wie Ihr eigenes Haar, und hochwertige Kunsthaarperücken, die pflegeleicht sind und trotzdem natürlich aussehen. Farbe, Schnitt, Länge – all das passen wir individuell an Sie an.

Was mir besonders am Herzen liegt: Sie sollen sich wohlfühlen. Eine Perücke ist nicht einfach nur ein Hilfsmittel – sie ist ein Stück Lebensqualität. Sie gibt Ihnen Ihr Selbstvertrauen zurück, lässt Sie morgens wieder gerne in den Spiegel schauen und ermöglicht es Ihnen, sich in Ihrer Haut wohlzufühlen.

Viele meiner Kundinnen sind überrascht, wie natürlich moderne Perücken aussehen. Niemand wird es merken, wenn Sie es nicht möchten. Und falls Sie Fragen zur Pflege, zum Styling oder zur Abrechnung mit der Krankenkasse haben – ich stehe Ihnen zur Seite.

Die Kosten – und wie die Krankenkasse helfen kann

Ein Punkt, der viele beschäftigt, ist die Frage nach den Kosten. Wenn Ihr Haarausfall medizinisch begründet ist – etwa durch Chemotherapie, Alopecia areata oder eine andere Erkrankung –, übernimmt die Krankenkasse in der Regel einen Teil der Kosten für eine Perücke. Ich helfe Ihnen gerne bei der Abrechnung und erkläre Ihnen, welche Unterlagen Sie benötigen.

Auch wenn keine medizinische Indikation vorliegt, finden wir gemeinsam eine Lösung, die zu Ihrem Budget passt. Denn jeder Mensch hat das Recht, sich mit seinem Aussehen wohlzufühlen.

Häufige Fragen (FAQ)

Kann eine Perücke mein eigenes Haar weiter schädigen?

Nein, im Gegenteil. Eine gut sitzende, atmungsaktive Perücke schützt Ihr eigenes Haar sogar vor äußeren Einflüssen wie UV-Strahlung, Hitze und Styling-Stress. Wichtig ist nur, dass die Perücke richtig angepasst wird und Ihre Kopfhaut atmen kann. Ich achte darauf, dass Sie ein Modell bekommen, das perfekt sitzt und Ihnen keine Beschwerden bereitet.

Wie lange dauert die Anpassung einer Perücke?

Das hängt von Ihren Wünschen ab. Manchmal finden wir bereits beim ersten Termin das passende Modell, manchmal braucht es noch kleine Anpassungen – etwa beim Schnitt oder der Farbe. In der Regel können Sie aber schon nach ein bis zwei Terminen mit Ihrer neuen Perücke nach Hause gehen. Ich nehme mir die Zeit, die Sie brauchen, damit am Ende alles stimmt.





Aktualisiert am: 14. November 2025

 

Interessante Beiträge
Perücke Echthaar Düsseldorf bei Wellkamm

Perücke Echthaar Düsseldorf bei Wellkamm

Möchten Sie von einer Echthaar Perücke in Düsseldorf Profitieren? Sprechen Sie mich als Experten über Styling und Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse an.
Weiterlesen
Perücken für den Alltag kaufen

Perücken für den Alltag kaufen

Welche Perücken eignen sich am besten für den Alltag mit hohem Tragekomfort? Bei Wellkamm Perücken Düsseldorf sind Sie in besten Händen.
Weiterlesen
Die richtige Perückengröße ermitteln

Die richtige Perückengröße ermitteln

Wie finde ich die richtige Perückengröße für einen sicheren und bequemen Sitz? Tipps zur Messung und Auswahl finden Sie hier.
Weiterlesen