Perücke Chemotherapie Düsseldorf
Wir sind das zertifizierte Perückenstudio Wellkamm in Düsseldorf und versorgen Patienten mit Perücken auf Rezept. DAK Perücke Chemotherapie
Eine Chemotherapie ist eine belastende Erfahrung für den Körper und oft auch für das Selbstbewusstsein. Haarausfall ist eine der häufigsten Nebenwirkungen von Chemotherapien. Viele Menschen leiden unter dem Verlust ihrer Haare und dem damit einhergehenden Verlust ihrer Identität. Eine Möglichkeit, damit umzugehen, ist das Tragen einer Perücke. Eine Perücke kann helfen, das Selbstbewusstsein zu stärken und das Aussehen zu verbessern. Doch Perücken können teuer sein und nicht jeder kann sich eine qualitativ hochwertige Perücke leisten.
Selbstbewusstsein stärken mit einer Perücke
Die gute Nachricht ist, dass die Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK) die Kosten für eine Perücke bei Chemotherapie übernimmt. Haben Versicherte der DAK Anspruch während ihrer Chemotherapie auf eine Perücke.
Zunächst muss ein ärztliches Attest vorliegen, das den Haarausfall aufgrund der Chemotherapie bestätigt. Dann müssen Versicherte eine qualitativ hochwertige Perücke auswählen, die den medizinischen Anforderungen entspricht. Diese Anforderungen beziehen sich auf die Art des Materials, die Atmungsaktivität und den Halt der Perücke.
DAK Perücke Chemotherapie
Es ist wichtig zu betonen, dass die DAK nur einen Teil der Kosten übernimmt. Die Versicherten müssen auch einen Eigenanteil zahlen. Dieser Eigenanteil hängt von der Art der Perücke ab, die ausgewählt wird. Es ist ratsam, sich vor der Auswahl einer Perücke von einem Spezialisten beraten zu lassen, um eine Perücke zu finden, die den Bedürfnissen und Wünschen entspricht und innerhalb des Budgets liegt.
Von einem Spezialisten beraten lassen
Insgesamt ist die Übernahme der Kosten für eine Perücke bei Chemotherapie durch die DAK eine wichtige Unterstützung für die Betroffenen. Eine Perücke kann dazu beitragen, das Selbstbewusstsein zu stärken und das Aussehen zu verbessern, was sich positiv auf den Genesungsprozess auswirken kann. Wenn Sie von einer Chemotherapie betroffen sind und eine Perücke benötigen, sollten Sie sich an Ihre Krankenkasse wenden, um herauszufinden, welche Unterstützung sie bieten kann.
Die DAK-Gesundheit gibt im Hilfsmittelverzeichnis Änderungen bekannt, die ab dem Oktober 2018 in Kraft treten. Für sie als versicherte Person wird sich nichts ändern.
DAK Perücke auf Rezept
Wir geben im Geschäft bei einem Beratungsgespräch bekannt, was Ihre DAK-Gesundheit Krankenkasse maximal frühestens alle 6 Monate zu einer verordneten Perücke auf Rezept zahlen wird.
Dies ist abhängig von der Diagnose oder auch ab der wiederholten Versorgung zum Beispiel nach 6 Monaten Tragezeit. Fragen Sie danach.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Übernahme der Kosten für eine Perücke bei Chemotherapie durch die DAK eine wichtige Hilfe für Betroffene ist. Eine Perücke kann dazu beitragen, das Selbstbewusstsein zu stärken und das Aussehen zu verbessern, was sich positiv auf den Genesungsprozess auswirken kann. Die Bedingungen für die Übernahme der Kosten sind jedoch zu beachten, insbesondere der Eigenanteil der Versicherten. Es ist ratsam, sich vor der Auswahl einer Perücke von einem Spezialisten beraten zu lassen, um eine Perücke zu finden, die den Bedürfnissen und Wünschen entspricht und innerhalb des Budgets liegt. Insgesamt ist es ermutigend zu wissen, dass es Unterstützung gibt, um den Haarausfall während einer Chemotherapie zu bewältigen.
Textrechte by Wellkamm.de Team