Öffnungszeiten

Di - Fri: 9.30 - 14 Uhr

Augenbrauen Ausfall nach Chemotherapie 5 / 5 ( 7 Rate )

Augenbrauen-Ausfall bei Chemotherapie

„Ich habe Angst, dass nicht nur meine Kopfhaare ausfallen, sondern auch meine Augenbrauen. Was kann ich tun?“ – diese Frage höre ich in meinem Studio sehr oft. Denn Augenbrauen und Wimpern prägen natürlich den Gesichtsausdruck sehr stark. Wenn sie fehlen, fühlen sich viele Frauen fremd im eigenen Spiegelbild. In meinen Beratungen ist es mir deshalb wichtig, diese Sorgen ernst zu nehmen und gemeinsam Lösungen zu finden.

Wissenswertes zum Augenbrauen-Ausfall

  • ✔ Häufig: 2–4 Wochen nach Beginn der Chemotherapie beginnen Brauen und Wimpern oft auszufallen
  • ✔ Ursache: Zytostatika greifen schnell wachsende Haarzellen an – auch im Gesicht
  • ✔ Gute Nachricht: Nach der Behandlung wachsen die Härchen wieder nach
  • ✔ Übergang: Kosmetik, künstliche Brauen, magnetische Wimpern oder Kurse für Patientinnen helfen in dieser Zeit

„Warum fallen auch Augenbrauen und Wimpern aus?“

Viele Kundinnen fragen mich genau das: „Wieso verliere ich nicht nur Kopfhaare, sondern auch meine Brauen?“
Meine Antwort: Die Medikamente wirken nicht nur auf Krebszellen, sondern auf alle schnell wachsenden Zellen – und dazu gehören leider auch die Haarwurzeln im Gesicht. Das ist belastend, aber es bedeutet auch: Sie sind nicht allein, fast alle Betroffenen machen diese Erfahrung.

„Wann beginnt der Ausfall – und wann wachsen die Haare wieder nach?“

Oft erzählen mir Frauen, dass sie etwa drei bis sechs Wochen nach Beginn der Chemotherapie Veränderungen an den Augenbrauen bemerken. Zunächst werden sie dünner, manchmal verschwinden sie ganz.
Die gute Nachricht: Meist wachsen die Härchen drei bis vier Monate nach Beginn der Behandlung von selbst wieder nach. Zuerst sind sie heller oder feiner, doch nach und nach kommt die gewohnte Dichte zurück. Dieses Wissen beruhigt viele meiner Kundinnen enorm.

„Kann ich den Verlust verhindern?“

Die ehrliche Antwort lautet: Eine sichere Methode gibt es leider nicht. Manche Kliniken probieren Kühlmasken, um die Durchblutung zu verringern – die Wirkung ist jedoch unsicher. Was wirklich hilft, sind gute Übergangslösungen vorab genau besprochen und geplant. Genau hier begleite ich Sie also: Wir sprechen darüber, was für Ihren Alltag am besten funktioniert.

„Wie kann ich den Ausfall optisch ausgleichen?“

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die den Blick wieder lebendig wirken lassen:

  • Augenbrauenstifte oder Puder: flexibel und alltagstauglich
  • Schablonen: hilfreich, wenn man sich unsicher ist
  • Künstliche Augenbrauen: mit hautfreundlichem Kleber erstaunlich natürlich
  • Magnetische Wimpern: ohne Kleber, wiederverwendbar und angenehm zu tragen
  • Permanent Make-up: eine Option die mindestens 2 Wochen vor der Therapie abgeschlossen sein sollte.

Viele Krankenhäuser und Organisationen wie die DKMS LIFE bieten zudem kostenlose Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an. Dort können Sie in geschütztem Rahmen üben, wie sich Augenbrauen nachzeichnen oder mit Schablonen gestalten lassen.

Erfahrungen aus meiner Beratung

  • ✔ „Am Anfang war es schwer, aber mit Schablonen ging es immer leichter.“
  • ✔ „Die magnetischen Wimpern haben mir sofort Sicherheit gegeben aber es ist nicht so einfach in der Anwendung.“
  • ✔ „Zu wissen, dass die Brauen nachwachsen, hat mich sehr beruhigt.“

„Wie unterstützt Wellkamm mich in dieser Phase?“

In meinem Zweithaarstudio Düsseldorf geht es nicht nur um Perücken oder Haarteile. Ich nehme mir auch Zeit für Fragen rund um Augenbrauen und Wimpern. Denn es geht hier um viel mehr als Haare – es geht um Identität, Selbstbewusstsein und die Fähigkeit, sich im Spiegel wiederzuerkennen. Gemeinsam finden wir eine Lösung, die zu Ihnen, Ihrer Haut und Ihrem Alltag passt.

Fragen & Antworten aus der Beratung

Wie lange dauert es, bis meine Augenbrauen nachwachsen?

In den meisten Fällen setzt das Wachstum wenige Wochen nach Ende der Therapie wieder ein. Zunächst sind die Härchen feiner, doch Schritt für Schritt kehrt die natürliche Form zurück.

Kann ich während der Therapie Permanent Make-up machen lassen?

Nein, während der Chemotherapie ist die Haut zu empfindlich. Wenn Permanent Make-up gewünscht ist, sollte es am besten vor Beginn der Therapie abgeschlossen oder nach der Behandlung geplant werden.

Welche Übergangslösungen wirken am natürlichsten?

Viele Frauen berichten, dass sie mit künstlichen Augenbrauen oder magnetischen Wimpern gute Erfahrungen gemacht haben. Auch Schminktechniken mit Schablonen können eine große Hilfe sein.

Bieten Sie auch Beratung zu Haarersatz an?

Ja, selbstverständlich. Neben den Augenbrauen-Themen berate ich ausführlich zu Echthaarperücken, Kunsthaarperücken und Haarteilen.

Ihr nächster Schritt

Wenn Sie vom Verlust Ihrer Augenbrauen oder Wimpern betroffen sind, lade ich Sie herzlich ein, einen Termin in meinem Studio Düsseldorf zu vereinbaren. In Ruhe und mit viel Einfühlungsvermögen finden wir gemeinsam Wege, wie Sie sich trotz Therapie wieder sicher fühlen können.

Wellkamm Düsseldorf – Ihr Zweithaarspezialist mit Herz.

Autor: Jörg Wegner-Köhler – Inhaber Wellkamm Perücken Düsseldorf
Seit über 25 Jahren begleite ich Frauen und Männer durch die Herausforderungen von Haarverlust. Gerade beim Thema Augenbrauen-Ausfall während einer Chemotherapie ist mir wichtig, nicht nur Lösungen zu zeigen, sondern auch Hoffnung zu geben.



Interessante Beiträge
Perücken Krefeld – Beratung bei Wellkamm

Perücken Krefeld – Beratung bei Wellkamm

Krefeld Frauen suchen nach Unterstützung. Erfahren Sie, wie Perücken Ihr Selbstbild während schwieriger Zeiten stärken können.
Weiterlesen
Alopecia und die Bedeutung Haarausfall

Alopecia und die Bedeutung Haarausfall

Alopecia ist mehr als Haarverlust. Verstehe die Bedeutung und finde geeignete Lösungen für dein persönliches Haarproblem.
Weiterlesen
Perücken nach Chemotherapie – Ihre emotionale Stütze

Perücken nach Chemotherapie – Ihre emotionale Stütze

Lesen Sie, wie Perücken nach Chemotherapie dazu beitragen, den Verlust der Haare zu erleichtern und mehr Lebensqualität zu bieten.
Weiterlesen